Strom-Cloud Erfahrungen vs. Einspeisevergütung?

5,00 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 14 der Diskussion zum Thema: Strom-Cloud Erfahrungen vs. Einspeisevergütung?
>> Zum 1. Beitrag <<

H

hippjoha

Liest sich erst einmal gut.
Fragen, die mir spontan einfallen, sind:
- Reicht der Speicher für Deinen Eigenstromverbrauch aus?
- Wie ist die Berechnung, wenn es mit Speicher/Eigenverbrauch anders verläuft?
- Was kostet der Speicher von Senec im Vergleich zu einem frei gekauften Modell
- Brauchst Du bei der Cloud Lösung keinen Stromzähler (150€ im Jahr)?
- Eigenverbrauchter Strom ist ja nicht kostenlos (Steuern!!!). Die dürften bei der Cloud höher sein, da höherer Eigenverbrauch (ich gehe zumindest davon aus, dass der Cloudbezug analog unentgeltliche Wertabgabe berechnet wird wie der echte Eigenverbrauch - zumindest irgendwie muss eine Besteuerung erfolgen). Das bitte in Deine Berechnung einfließen lassen

Ich vermute, dass am Ende Deine Ersparnis mächtig zusammenschrumpft. Alleine schon mal 150€ für den Zähler. Ist der Speicher 1.200€ teurer als ein vergleichbares frei erworbenes Modell, bleiben auf 10 Jahre gerechnet nur noch jährlich 41€ über. Dann noch das steuerliche Thema.
Angebot mit dem Senec Speicher war günstiger, als die Vergleichsangebot mit zB LG Speicher. Sind ca. 1550 €/kWp inkl.10kWh Senec Speicher und 9,8 kWp (Q.PEAK DUO-G6)
inkl. Netzanschluss etc.

Ob der Speicher für den Eigenstromverbraucht ausreicht, wird sich zeigen... Bisher ist das ja alles nur auf dem Papier und da eben mit den angenommenen 6500kWh pro Jahr.
Grundgebühr ist wohl in dem Senec Paket schon enthalten, die 150€ braucht es da also nicht. Mit dem Eigenverbrauch bzw. steuern aus dem Cloudbezug muss ich mal prüfen, hab ich auf die schnelle nichts gefunden. Weiß jemand was dazu?
 
D

dhd82

Wir bekommen auch eine Photovoltaik Anlage, haben uns allerdings gegen einen Speicher entschieden.
Ohne mir jetzt den Anbieter Senec genau angeschaut zu haben, fällt mir in der Berechnung direkt auf, dass ein Strombezugspreis von 29 Cent / kWh angekommen wird.
Das ist meiner Meinung nach viel zu hoch gegriffen, wir zahlen aktuell z.B. 23,11 Cent / kWh
 
H

hippjoha

Wir bekommen auch eine Photovoltaik Anlage, haben uns allerdings gegen einen Speicher entschieden.
Ohne mir jetzt den Anbieter Senec genau angeschaut zu haben, fällt mir in der Berechnung direkt auf, dass ein Strombezugspreis von 29 Cent / kWh angekommen wird.
Das ist meiner Meinung nach viel zu hoch gegriffen, wir zahlen aktuell z.B. 23,11 Cent / kWh
Die 29 Cent / kWh kommen von mir bzw. die hatte ich heute kurz bei Check24 gefunden. War zu faul meine jetzige Stromrechnung zu suchen. Selbst mit 24cent wäre die Cloudvariante günstiger.

Interessant wäre zu wissen, ob der Bezug aus der Cloud als Eigenverbrauch (steuerlich) zählt?
 
N

nordanney

Interessant wäre zu wissen, ob der Bezug aus der Cloud als Eigenverbrauch (steuerlich) zählt?
Ich habe da mal etwas gefunden:
www punkt Photovoltaik-magazine.de/2019/03/16/cloud-und-community-steuerlich-betrachtet/#:~:text=Die%20Kosten%20f%C3%BCr%20den%20R%C3%BCckbezug,Strom%20im%20Privathaushalt%20verbraucht%20wird.

Die steuerliche Komponente ist anscheinend nicht zu verachten...

U.a.
stromcloud-vs-einspeiseverguetung-465684-1.png

stromcloud-vs-einspeiseverguetung-465684-2.png
 
N

nordanney

Ergänzend gibt es viele Diskussionen auf der Photovoltaik Austauschseite, deren Link ich ja auch nicht setzen darf.
 
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 803 Themen mit insgesamt 13281 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Strom-Cloud Erfahrungen vs. Einspeisevergütung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Preis Photovoltaik in Ordnung? 10,2 kWp und 5 kwh Speicher 14
2Photovoltaik Anlage + Speicher mit oder ohne Cloudtarif 13
3Senec Erfahrungen, Senec Preise 30
4Angebot Photovoltaik-Anlage inkl. Speicher - Speicher ja/nein? 44
5Photovoltaik-Anlagen & Speichersysteme *Sammelthread* 21
6Planung Photovoltaik - mögliche Nachrüstung von Batterie-Speicher 13
7Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
8Niedersachsen bezuschusst den Photovoltaik Speicher 20
9Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? 169
10Photovoltaik steht an - Optionen: 19 kwp, 25 kwp, 30kwp, Speicher? 30
11Einsparung Photovoltaik-Anlage, Speicher, Stromcloud 41
12Photovoltaik+Batterie - Welches System - Erfahrungen? 17
13Berechnung einer Photovoltaik-Anlage bzgl. Wirtschaftlichkeit 11
14Photovoltaik Anlage 120qm Wohnfläche - Dach vollklatschen? 45
15Neubau Photovoltaik Doppelhaushälfte - Angebotsvergleich 24
16Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar 25
17Photovoltaik-Anlage Euer Ertrag im Jahr 2018 21
18Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
19KfW40+ möglich, auch wenn Photovoltaik, Kontrollierte-Wohnraumlüftung schon für KfW40 nötig war? 15
20Wie Photovoltaik-Anlagen Anbieter für einen Neubau suchen? 24

Oben