Stromverbrauch eurer Wärmepumpen - Vergleichswerte?

4,20 Stern(e) 12 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Stromverbrauch eurer Wärmepumpen - Vergleichswerte?
>> Zum 1. Beitrag <<

S

Snowside

Wir haben KFW 55 mit 160qm, aber eine Luft-Wasser-Wärmepumpe. Schon bei uns hat sich der zweite Zähler nicht gerechnet, bei euch wird sich, aufgrund des sicherlich noch niedrigeren Verbrauchs, das wahrscheinlich auch nicht rechnen. Rechne einfach selber mal mit den Zahlen vor Ort und vergiss die zusätzliche Grundgebühr pro Monat nicht. Auch wenn später mal eine Photovoltaik Anlage kommen soll macht das mit den Zwei Zählern wenig Sinn.
Natürlich ist das eine einfache Rechnung. Bei uns hat es sich gelohnt:

2019 - 2700 kWh über Wärmepumpentarif = 2700*0,18 = 486 + 90 = 576 Euro
Ohne Wärmepumpentarif = 2700*0,28 = 756 Euro

Und natürlich kann sich der zweite Zähler auch bei einer Photovoltaik-Anlage lohnen. Die haben wir seit August auf dem Dach und haben den Zähler behalten. Hier muss halt ein kompliziertes Messkonzept realisiert werden, was nicht von jedem Netzbetreiber gewünscht ist.

Gruß
 
Musketier

Musketier

Natürlich ist das eine einfache Rechnung. Bei uns hat es sich gelohnt:

2019 - 2700 kWh über Wärmepumpentarif = 2700*0,18 = 486 + 90 = 576 Euro
Ohne Wärmepumpentarif = 2700*0,28 = 756 Euro
Du vergisst, dass der Thread schon 2 Jahre alt ist. Zurzeit ist der Preisunterschied zwischen Wärmepumpe- und Haushaltsstrom relativ groß. Das schwankt aber. Vor paar Jahren waren das teilweise bei mir in der Region nur 2 Cent.


Und natürlich kann sich der zweite Zähler auch bei einer Photovoltaik-Anlage lohnen. Die haben wir seit August auf dem Dach und haben den Zähler behalten. Hier muss halt ein kompliziertes Messkonzept realisiert werden, was nicht von jedem Netzbetreiber gewünscht ist.

Gruß
Koppelst du damit zwangsweise beide Zähler an den gleichen Stromanbieter?
 
S

Snowside

Du vergisst, dass der Thread schon 2 Jahre alt ist. Zurzeit ist der Preisunterschied zwischen Wärmepumpe- und Haushaltsstrom relativ groß. Das schwankt aber. Vor paar Jahren waren das teilweise bei mir in der Region nur 2 Cent.
UPS, ich hab nicht auf das Datum geachtet, tut mir Leid. Zugegeben ist der Unterschied bei uns schon krass. Selbst der Heizungsbauer war darüber erstaunt.

Koppelst du damit zwangsweise beide Zähler an den gleichen Stromanbieter?
Das ist eine gute Frage, mit der ich mich noch beschäftigen muss. Gerade jetzt, wo die Photovoltaik-Anlage läuft. Aktuell ist es der gleiche Anbieter, aber auch der günstigste, den es bei uns gibt.
 
G

guckuck2

195qm, KFW 55, Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung, Sole-Wasser-Wärmepumpe 6,1kW nicht-modulierend mit einer Bohrung 120m, 4 Personen mit eher höherem Warmwasser Verbrauch, Heizstab 0 Stunden Laufzeit, kam auf 2500 kWh Strom in 2019 bzw. rechnerisch 54€ p.M. Nur Haushaltsstrom, kein Wärmepumpe Tarif. Tatsächliche Verbrauchskosten niedriger wegen Photovoltaik.
Bin zufrieden.

Die Jahresarbeitszahl ist nur knapp bei 4. Das liegt am hohen Warmwasser Bedarf. In Sommer war die AZ nur bei 2,4, während der Heizperiode 5.
Da ist also noch Potential da.
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 781 Themen mit insgesamt 11421 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Stromverbrauch eurer Wärmepumpen - Vergleichswerte?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? 55
2Photovoltaik - Position auf dem Dach und Nur ein Zähler? 10
3Photovoltaik für Warmwasser 26
4Warmwasser von Solaranlage auf Photovoltaik-Anlage umrüsten ? 12
5Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher 38
6Separater Zähler und Stromtarif für Luft-Wasser-Wärmepumpe sinnvoll? 103
7Wärmepumpe und Haushaltsstrom alles über einen Zähler 25
8Extra Zähler für Wärmestromtarif (Heizstromtarif) ja/nein? 36
9Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie 52
10Solarthermie und Pelletheizung, Heizungsunterstützung/Warmwasser 16
11Bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Photovoltaik überhaupt noch eine Solaranlage? 24
12Kombination Luft-luftwärmepumpe, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Solarthermie und Photovoltaik-Anlage mit Speicher 20
13Auslegung neuer Heizung und Warmwasser für ein Freizeithaus 1970 13
14Optimierung Wärmepumpe LWD 70A mit Photovoltaik 16
15Voraussetzungen Einliegerwohnung Leitungen, Zähler etc. 13
16Natursteinheizung in Verbindung einer Photovoltaik Anlage sinnvoll? 16
17Finanzierung Photovoltaik-Anlage unrentabel? 11
18Photovoltaik-Anlagen & Speichersysteme *Sammelthread* 21
19Photovoltaik Anlage: Eigenverbrauchsquote mit Akku und weitere Fragen 27
20Photovoltaik+Batterie - Welches System - Erfahrungen? 17

Oben