Terrassenüberdachung als Satteldach?

4,50 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Terrassenüberdachung als Satteldach?
>> Zum 1. Beitrag <<

B

Benutzer200

Aber Achtung: die Dinger können fliegen und sich krümmen, wenn starker Wind aufkommt. Für länger sollten sie verankert werden… Ich spreche aus Erfahrung :)
Kann man gut in der Terrasse bzw. drunter gesetzte kleine Fundamente verankern. Dann hält vernünftige Qualität auch einen Sturm Ela (2014 wie Kyrill) aus. Auch wenn ich damals Angst drum hatte...
 
B

barfly666

Terrassenüberdachungen ist für den Hausbesitzer wie die umhäckelte Klorolle auf der Hutablage eines Rentnermercedesfahrer: muss man unbedingt haben, sieht nur Blödsinn aus … :)

Das erste was ich nach dem Kauf gedacht hatte: Terrasse, Du brauchst ne Terrassenüberdachung, das geht gar nicht ohne Schattung Südseite und so…. nur verschandelt das fast jede Fassade …. habs gelassen.

Das Haus hier ist richtig schön und mit den Designelement der hohen Fenster war das auch nicht billig, da müsste echt ne Lösung her, die mit dem Design des Haus eine Symbiose bildet.
 
K

Komposthaufen

Danke für die Rückmeldungen. Uns geht's wie den meisten hier. So richtig können wir uns ein Terrassendach direkt am Haus für unseren Fall nicht vorstellen. Grundsätzlich schätzen wir den unbedachten Freisitz. Zum Schutz vor Sonne haben wir einen größeren Sonnenschirm. Und es wäre ja auch etwas widersinnig, große Fenster über zwei Etagen zu ziehen (wir schauen mit ordentlich Grenzabstand auf eine Kirche als Nachbarn ;-)) und dann die freie Aussicht durch ein in welcher Höhe auch immer angesetztes Terrassendach einzuschränken.

Allerdings gehen wir dieses Jahr in den 6 Sommer im Haus und insbesondere in den Übergangswochen vor oder nach dem Sommer, bei leichtem Regen usw. kam bei uns öfter der Wunsch auf, noch etwas länger draußen sitzen zu können. Außerdem würden wir gerne gemütliche Terrassenmöbel einsetzen, die dann etwas wettergeschützt stehen sollen.

Die Idee, nur einen Teil der Terrasse zu überdachen und dann vielleicht einen freistehenden Aluminium/Glas Pavillon einzusetzen, finde ich interessant. Danke für den Denkanstoß.

p.s. @ypg Wind uns Pavillons sind so eine Sache... auf dem Bild sieht man den Besuch des Pavillons des Nachbarn bei uns ;-)
terrassenueberdachung-als-satteldach-552203-1.jpg
 
S

Steffi33

Überdachungen sind einfach super praktisch, da kann ich dich sehr gut verstehen. Ich denke, ein Mischmasch aus Teilüberdachung und Segel oder Pavillon würde zu eurer harmonischen Symmetrie nicht wirklich passen. Man kann doch das Design eurer sehr gelungenen Fenstergestaltung ganz wunderbar in der Überdachung aufgreifen… gleiche dunkle Farbe, gleiche Aufteilung der Glasflächen, Ständer symmetrisch zu den Fenstern.. schlank und modern.. und bloß nicht zu niedrig.. Das wird bestimmt toll!
 
K

Komposthaufen

Überdachungen sind einfach super praktisch, da kann ich dich sehr gut verstehen. Ich denke, ein Mischmasch aus Teilüberdachung und Segel oder Pavillon würde zu eurer harmonischen Symmetrie nicht wirklich passen. Man kann doch das Design eurer sehr gelungenen Fenstergestaltung ganz wunderbar in der Überdachung aufgreifen… gleiche dunkle Farbe, gleiche Aufteilung der Glasflächen, Ständer symmetrisch zu den Fenstern.. schlank und modern.. und bloß nicht zu niedrig.. Das wird bestimmt toll!
Da schlaf ich mal drüber. Danke für den Input.
 
H

Hamburch

Moin,
bist du schon weiter?
warum wird es kein Lamellendach? Gibt es bei entsprechendem Budget auch zu öffnen. Ihr wollt euch das das Haus wahrscheinlich nicht permanent verschatten. Alternativ mit einer Markise statt Lamellen (z.B. Q.bus).
Mit entsprechenden seitlichen Zips kannst du es in beiden Fällen zum wetterfesten Pavillon machen, die dann unsichtbar wieder verschwinden.
Denke gerade über eine ähnliche Lösung nach.

Und würde auch optisch zu eurem modernen Haus passen.
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Dach gibt es 786 Themen mit insgesamt 6598 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Terrassenüberdachung als Satteldach?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
2Welche Fenster und Türen empfehlenswert? 21
3Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns 43
4Sichere Fenster/Haustüre für Randlage 34
5Küchenplanung mit Insel und bodentiefe Fenster 12
6Fenster / Türen / Garderobe 13
7Farbe Dachziegel zu Anthraziten Fenster 16
8Aufmusterung Elektro, Q2, Badfliesen, Drempel, bodentiefe Fenster 23
9Wie hell macht ein Fenster? 17
10Schallschutz - schwächstes Glied? (Fenster?) 26
11Mehrkosten falsch geplante Belüftungsanlage + Bodentiefe Fenster? 50
12Bodentiefe Fenster - wie Sofa stellen? 12
13Einbruchschutz - WK2 auf WK3 Fenster aufrüsten - Meldeanlage? 65
14Fenster aufrüsten (Pilzkopf) lohnt angeblich nicht - Meinungen? 22
15Fenster von außen mit "Eisenstange" vor Einbruch schützen 11
16Anthrazite Fenster - Welche Dachfarbe 63
17Praxistaugliche Größe für Fenster und Rollladen 13
18Badezimmer-Grundriss Planung - Wie die Fenster platzieren? 12
19Grundriss Neubau Einfamilienhaus: Fenster/Türen/Innenwände Größe/Anordnung ok? 20
20Fenster beim Hausbau: Was gibt es alles für Möglichkeiten? 17

Oben