Thujen sterben nach und nach ab

4,60 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 6 der Diskussion zum Thema: Thujen sterben nach und nach ab
>> Zum 1. Beitrag <<

H

haydee

Sind nur die Thujen betroffen oder sterben noch andere Pflanzen?
Ich tippe auf Pflegefehler. zu wenig Wasser oder Staunässe, zu viel oder zu wenig Dünger.
 
B

Bookstar

Davon ist nur der Liguster halbwegs immergrün.
Der Rest daher keine Alternative.
was verstehst du unter immergrün? also die Rotbuche z.B. ist auch im Winter relativ dicht, da die Blätter erst im Frühjahr kurz vor den Neutrieben abgeworfen werden. Bietet somit immer einen guten Sichtschutz, die Blätter sind allerdings Braun.
 
G

guckuck2

Liguster Atrovirens funktioniert da ähnlich. Bei Thuja schüttelt's mich ehrlich gesagt auch ziemlich.

Giftig sind sie eh alle, mehr oder weniger. Hecken sind nicht zum Essen da.
 
M

motorradsilke

was verstehst du unter immergrün? also die Rotbuche z.B. ist auch im Winter relativ dicht, da die Blätter erst im Frühjahr kurz vor den Neutrieben abgeworfen werden. Bietet somit immer einen guten Sichtschutz, die Blätter sind allerdings Braun.
Na, immer GRÜN, sagt doch der Name schon. Ich möchte zum Einen Sichtschutz, zum Anderen aber auch nicht auf braune Blätter oder kahle Äste gucken. Also auch im Herbst und Winter Grün im Garten haben.
 
Y

ypg

Hammer was immer alle gegen Thujas haben, bei Kirschlorbeer das gleiche. Lieber eine grüne Hecke als ein Zaun.
Da hast Du recht. Aber die Thujas werden recht gern für Friedhofsbepflanzung genommen… manch ein Bebauungsplan oder Gestaltungsrahmen verbietet sie, da sie für viel Dunkelheit auf anderer Seite sorgen und auch dazu sehr groß (wenn man die nicht stetig schneidet) werden wollen - das passt auf die meisten griffigen Grundstücke in Neubaugebieten eben nicht. Ältere Reihenhaus- und Einfamilienhaus-Grundstücke haben jetzt mit den älteren Thujas zu leiden. In der Konsequenz muss ein Trecker kommen, um die gewaltigen Bäume rauszureißen.
Sie verbrauchen immens an Wasser, weil sie eigentlich gar nicht europäischer Herkunft sind, also nicht für hier geeignet.
Zwar weiß man, dass man Hecken nicht essen soll, sag das aber mal den Tieren, die mit dem Schnitt konfrontiert werden, die die Menschen nach dem Schnitt nicht aufheben.
Und: wo Licht ist, ist auch Schatten: die Blickdichtigkeit sorgt dafür, dass kein Licht auf die andere Seite kommt. Die Folgen sind mikrige Staudenbeete dahinter oder Rasen, der vermoost. Außerdem lockt die Blickdichtigkeit Eigentums-Kriminalität an.
idealerweise nimmt man eine lockere Bepflanzung oder zwischendurch Sträucher, die Laub verlieren und dadurch für Lichtausgleich sorgen.
Uns hatte man an anderer Stelle gesagt, sie müssten einen Meter von der Grenze entfernt stehen.
… weil der Abstand mit der Höhe zu tun hat.

Ich tippe auf zu basischen Boden. Meines Wissens brauchen diese Pflanzen Bittersalz.
In der Pflanzung eventuell nicht den richtigen Dünger eingearbeitet? Das Grün hält sich ja eine Weile. Ja, und dann der immense Wasserverbrauch. Wir reden nicht von 10 Sekunden Wasser draufhalten…

Letztendlich muss jeder selbst wissen, was er in seinem Garten pflanzt. Lieber ne Gartenanlage als gar kein Garten, meine Meinung.
 
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1408 Themen mit insgesamt 19909 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Thujen sterben nach und nach ab
Nr.ErgebnisBeiträge
1Ideen für Außenanlage, Garten, Garten-Landschaftsbau - Vorschläge, Tipps? 51
2Katzensicherer Garten 16
3Wie groß sollte ein Garten mindestens sein? 11
4Wärmepumpe besser im Haus oder im Garten? 38
5Passender Baum für Garten gesucht 11
6Wie Hang sichern und Aufgang Garten kostengünstig gestalten? 27
7Stadtvilla 190m² mit Einfahrt & Garten zur Südseite 30
8Garten-Landschaftsbau desaster oder muss das so wirklich so teuer sein? 30
9Garten-Landschaftsbauer Angebot ok oder doch eher total überzogen? 103
10Lärmschutzmöglichkeiten gegen Bahnschienen im Garten 14
11Kauf von Doppelhaushälfte mit Nordausrichtung Garten - Welche Seite? 10
12Naturnaher Garten mit Hecke anstatt Zaun 98
13Wie Grundriss planen bei Garten im Osten und Zufahrt im Westen 24
14Genossenschaft oder Hauskauf mit grossem Garten? 12
15Leerrohre vom Haus in den Garten / Tipps 10
16Ausrichtung des Hauses und Garten nach Osten 43
17Raumaufteilung Haus mit Nordost-Garten - wie ist es bei euch? 19
18Elektroplanung im Garten (5x1,5mmq) 14
19Windrad im eigenen Garten 11
20Tipps für die Garten neuanlage im Neubaugebiet 24

Oben