Town & Country - EH40-Standard für KfW40 ohne Photovoltaik-Anlage?

4,60 Stern(e) 5 Votes
11ant

11ant

Wie erreicht Town & Country den Effizienzhaus 40-Standard (KfW 40), wenn in der VBV und der Sonderausstattung keine Photovoltaikanlage enthalten ist? [...]
PS: Auch bei einem Gespräch mit dem Lizenzgeber blieb diese Frage unbeantwortet. Es wirkt auf mich entweder so, als sei das Wissen darüber nicht vorhanden oder als ob ein EH40 in der Praxis von Town & Country Lizenznehmer bisher noch nicht realisiert wurde.
Ich hatte ja bereits in einem Deiner anderen Threads angedeutet, daß Town & Country aus meiner Sicht abschreckend offen für quereinsteigende - also praktisch fachfremde - Lizenznehmer sei. An edlere Effizienzhaus-Fettstufen wird sich m.W. dadurch angepaßt, die monolithischen Porenbeton-Außenwände in einem größeren Kaliber zu wählen. Aber frage mich nicht, ob die dann nach innen oder nach außen dicker werden.

Ich frage mich allerdings generell, weshalb Du ausgerechnet auf einen Anbieter fokussiert bleibst, dem Du nach Deinen Threads zu urteilen doch offenbar recht fest mißtraust (?)
 
M

m0LN4rius

Möchtest du denn mit Town & Country bauen - dann frage sie doch einfach alles was unklar ist und danach kannst du unterschreiben?
Und wenn sie zu wenig transparent sind (siehe Haustüre) dann unterschreib halt woanders.
Den Vorvertrag (VBV) haben wir leider bereits unterschrieben, da uns sonst der Energieausweis für das Haus nicht ausgehändigt worden wäre. Dieser war jedoch notwendig, um rechtzeitig die KfW-40-Förderung sowie das Angebot der Bank für energieeffizientes Bauen beantragen zu können um deutlich bessere Zinskonditionen zu erhalten.
Rückblickend mag es vielleicht keine ideale Entscheidung gewesen sein, aber wir hatten Vertrauen in das Unternehmen, da wir davon ausgegangen sind, dass solche Verfahren in Deutschland mit einem hohen Maß an Professionalität und Verlässlichkeit gehandhabt werden und nicht wie zum Beispiel auf dem Balkan.
 
G

Gerddieter

Ernst gemeinter Rat - schau mal nach einem lokalen GU - auch nicht teurer aber in der ganzen Ausstatterei meist viel flexibler und transparenter, da oft alle Gewerke wiederum über lokale Subunternehmer laufen. Da kann man einfach mal das Telefon in die Hand nehmen und den Sanitär nach der empfohlenen Warmwasserspeichergrösse fragen.
 
N

nordanney

Ernst gemeinter Rat - schau mal nach einem lokalen GU - auch nicht teurer aber in der ganzen Ausstatterei meist viel flexibler und transparenter
Ganz schön teurer Rat, denn
Den Vorvertrag (VBV) haben wir leider bereits unterschrieben,
Das wir das Zahlen ist klar, aber ist das dann im Aufpreis den wir in der Berechnung für EH40 bereits bezahlen schon enthalten, oder kommt das noch zusätzlich später dazu?
Das sollte im Vorvertrag stehen. Wenn dort steht, dass Du für den Preis XXX ein EH40 erhältst, dann schuldet Dir Town & Country ein EH40 - egal, wie sie es erreichen.
 
Zuletzt aktualisiert 03.02.2025
Im Forum Town & Country Haus Lizenzgeber GmbH gibt es 82 Themen mit insgesamt 1740 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Town & Country - EH40-Standard für KfW40 ohne Photovoltaik-Anlage?
Nr.ErgebnisBeiträge
1MHW Haas Wohnbau GmbH, Town & Country 45
2Town & Country Bocholt Erfahrungen von Forum 13
3Town & Country Haus in Heilbronn 11
4Town & Country, IBG-Haus, Die Baupartner 24
5Franchisenehmer von Town & Country Karlsruhe Erfahrungen? 11
6Town & Country in WDR-Fernsehen Beitrag 15
7Erfahrungen mit Town & Country in Köln 11
8Erfahrung mit der Matthias Wand Massivhaus GmbH (Town & Country)? 96
9Town & Country Görz GmbH, Rosenheim Wer kennt diesen Bauunternehmer? 15
10Town & Country Franchise Partner Wolfgang Rieche 26
11Town & Country Erfahrungen, Erfahrungsberichte 36
12Reaktion Town & Country normal? 26
13Town & Country in Willich Erfahrungen 11
14Town & Country Außenwand bei Energieeinsparverordnung 2016 Haus ausreichend? 33
15Bungalow 128 Town & Country nach Musterhaus 60
16Optimierung Winkelbungalow 108 von Town & Country 21
17Town & Country - Rotex Wärmepumpe 12
18Town & Country Flair Grunrissänderungen 24
19Hausbau Town & Country Stadtvilla 152 Kostenplanung 41
20Zusatzkosten Wandstärke Town & Country? 60

Oben