V
Vrumfondel
Wie nordanney sagt: "nö" - selbst mit Town & Country gebaut.Da haben wir ja wieder alle Vorurteile beisammen und das nur in 3 Wortmeldungen, sehr effizient...
Deswegen behaupte ich nicht ALLE Town & Country-Verträge zu kennen, aber habe zumindest eine eigene Erfahrung wie die Seite mit Preisen im Vertrag aussieht.
Daher die klare Aufforderung zu benennen welche Position in seinem Vertrag mit dem online-Preis verglichen wird, erst dann kann man das beurteilen.
Und jetzt rate ich mal: Town & Country-Systemzentrale kann immer noch sagen "ja, ab XXX.XXX geht wenn Sie mit Franchiser Y bauen. Sie haben Franchiser X genommen der eine andere Kalkulation hat, das ist sein Bier".
Das man nur Standard bekommt wurde in keinem Beitrag bestritten. Satz 2 ist in sich widersprüchlich oder zumindest interpretationsfähig, nur der hintere Teil stimmt. Wenn man "selbst mit anpacken" als Beschreibung für "Maler- und Bodenarbeiten bauseits" ansieht, dann mag das stimmen. Ich persönlich verstehe unter einer solchen Beschreibung eher ein "Ausbauhaus", und wenn man das will ist man bei Town & Country wiederum falsch, die Gutschriften für Gewerke die man selbst übernimmt sind mau.Dass man bei Town & Country nur Standard bekommt und keine goldenen Wasserhähne, Villeroy & Bosch Fliesen und Bang/Olufsen Lautsprecher... das ist euch klar? Town & Country ist für Leute, die selbst mit anpacken wollen und die Bude so mögen, wie sie im Katalog steht. Änderungen, Aufmusterungen, Zusatzarbeiten werden irre teuer.