Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe

4,90 Stern(e) 8 Votes
Zuletzt aktualisiert 13.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 6 der Diskussion zum Thema: Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe
>> Zum 1. Beitrag <<

i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

Die Bohrunternehmen wissen in der Regel genau was man in dem jeweiligen Gebiet darf und was nicht. Muss sowieso dann vor der Bohrung genehmigt werden vom Kreis. Und ja, die Maschine ist schwer, muss ja teils über 100m tief bohren. Die hat auch keinen langen "Ausleger", muss als nahezu direkt an der Bohrstelle stehen. Eine Sauerei vorher ist also gewiss, nachher kann aber alles überbaut werden. Ringgrabenkollektor kann übrigens vertikal eingebaut werden bei Platzmangel. Wenn Grenzabstände möglich sind eventl. eine Option?
 
4

4lpha0ne

Vielleicht klappt es ja mit Tiefenbohrung und einer Sole-Wasser-Wärmepumpe! Da die Temperatur der Wärmequelle über das Jahr relativ konstant ist, gibt es vmtl. auch kaum Bedarf, elektrisch zuzuheizen.

Zurück zum Thema Photovoltaik+Wärmepumpe:
Hier ist mal ein Beispielchart aus meinen Logs von Ende Oktober. Da habe ich schon mit den Wärmepumpendaten den Hausverbrauch in Hausstrom (unter der feinen Linie mit Strich-Markern "Verbrauch korrigiert") und Wärmepumpenstrom (dunkelblau bei Netzbezug, sonst grün bzw. türkis über der feinen Linie) getrennt. Die akkumulierten Angaben in der Box neben der Legende stimmen noch nicht ganz, da irgendwo noch ein Wert nicht einfließt. Die Korrektur in der Verbrauchslinie beinhaltet neben der Trennung der Verbraucher auch noch eine Korrektur des vom Smartmeter erfassten Hausverbrauchs, was man bei großen Anteilen Photovoltaik-Überschuss (gelb) sieht, wo der Direktverbrauch unter die schwarze Linie sackt. Teilw. sind das 200+ W. Da das sowohl einen rel. konstanten Anteil hat, als auch einen prozentualen von der eingespeisten Leistung (Wandlungsverluste?), kann ich das rechnerisch gut korrigieren, was ich in Urlaubszeiten bei konstantem Hausverbrauch gut validieren konnte.

Bei entspr. Batterieeinstellungen kann ich auch verhindern, dass Wärmepumpe-Strom (kostet mich 20 ct/kWh) aus der Batterie gezogen wird, wie z.B. zwischen 08.10 und 9 Uhr zu sehen ist.

Wegen des nicht zu großen Wärmebedarfs habe ich hier noch nicht den zw. 0,5 und 6,5 kW konfigurierbaren Heizstab der Wärmepumpe genutzt. Aber rechnerisch ist es sogar besser, mit dem Kompressor mit Wärmepumpe-Strom zu den 20 ct bei COP 3-5 Wärme zu erzeugen, als Photovoltaik-Überschuss dafür zu "verheizen", da ich dann mit COP 1 für die gleiche Wärmeleistung dann mindestens den 3fachen Strom brauche (zusätzlich zum eh laufenden Kompressor), wofür mir dann durch entgangene Einspeisung mehr als 3*8=24 ct + Eigenverbrauchs-Steuern an Kosten entstehen. Argumente pro Heizstab wären: Vermeidung von Heizen mit Kompressor bei deutlich niedrigeren Außentemperaturen nachts (für Luft-Wasser-Wärmepumpe), Speichern von Wärme im Estrich, um über Nacht nur den Hausstrom aus der Batterie zu decken, und ein geringerer Verschleiß des Kompressors.
Plot_20211030.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 13.07.2025
Im Forum Photovoltaik gibt es 211 Themen mit insgesamt 5040 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik 22
2Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? - Seite 255
3Photovoltaik und Wärmepumpe - Zählerverwirrung und Kostenfrage 12
4Optimierung Wärmepumpe LWD 70A mit Photovoltaik 16
5Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 638
6Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 252
7Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
8Kompressor nach 6 Jahren kaputt (Ecoforest Erd-Wärmepumpe/Brunnenbau Heth) - Seite 741
9Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 1164
10Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
11Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
12Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 20149
13Photovoltaik Auslegung Wärmepumpe mit berücksichtigen oder nicht? 20
14Auslegung iDM Wärmepumpe hinsichtlich COP 32
15Photovoltaik Anlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität Einfamilienhaus KFW55EE - Seite 1195
16Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 247
17Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? 17
18Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar 25
19KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17
20Kosten für Wärmepumpe und Photovoltaik 2024 im kleinen Altbau - Seite 320

Oben