Ungefüllte Ziegel und Schallschutz - Erfahrungen gesucht

5,00 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Ungefüllte Ziegel und Schallschutz - Erfahrungen gesucht
>> Zum 1. Beitrag <<

K1300S

K1300S

Den schlechten geschossübergreifenden Schallschutz kann ich von unserem jetzigen Haus allerdings auch nicht bestätigen. Wir haben zwar gefüllte Ziegel, aber die Ausführung der Betondecke ist so wie hier beschrieben: Decke ist rundum ca. 20 cm eingerückt und davor liegen Dämmung und ein ungefüllter Ziegel. Schallschutz von außen finde ich okay (nicht großartig), bei den Innenwänden ebenfalls, wobei sich da natürlich unterschiedliche Wandstärken bemerkbar machen.
ungefuellte-ziegel-und-schallschutz-erfahrungen-gesucht-511491-1.jpg
 
K1300S

K1300S

Geht Kalksandstein mit Klinker ohne WDVS?
Aber sicher doch. Früher hat man ja einfach zwischen Innen- und Außenwand etwas Luft gelassen, heute wird der (vergrößerte) Zwischenraum mit Dämmwolle gefüllt. Unter anderem aufgrund unserer Abneigung gegen WDVS haben wir uns dafür entschieden. Ist halt etwas teurer als WDVS mit Putz, dafür hat man dedizierte Experten für die unterschiedlichen Aufgaben: Kalksandstein für das Abtragen von Lasten und den Schallschutz, Dämmwolle für die ... ja, Dämmung (tataa!) und eben den Klinker als robusten Wetterschutz (und zusätzlichen Schallschutz (da er auch noch mal einiges an Masse hat) der zudem auch noch Hitze gut speichern kann.
 
S

Snowy36

Den schlechten geschossübergreifenden Schallschutz kann ich von unserem jetzigen Haus allerdings auch nicht bestätigen. Wir haben zwar gefüllte Ziegel, aber die Ausführung der Betondecke ist so wie hier beschrieben: Decke ist rundum ca. 20 cm eingerückt und davor liegen Dämmung und ein ungefüllter Ziegel. Schallschutz von außen finde ich okay (nicht großartig), bei den Innenwänden ebenfalls, wobei sich da natürlich unterschiedliche Wandstärken bemerkbar machen.
Anhang anzeigen 63838
Also wenn du mit gefüllten Ziegeln nur ok schallschutz hast liegt es aber an den Fenstern u ned an dem Ziegel.
 
K1300S

K1300S

Also wenn du mit gefüllten Ziegeln nur ok schallschutz hast liegt es aber an den Fenstern u ned an dem Ziegel.
Das wage ich zu bezweifeln, aber vielen Dank für Deine Analyse.

Es liegt vermutlich einfach daran, dass ich vorher in einem Haus mit Wänden aus Kalksandstein plus Klinker gewohnt habe. Das ist einfach 'ne ganz andere Hausnummer. Und ehrlicherweise sehe ich rein physikalisch betrachtet nicht, wieso die doch sehr luftige Füllung so einen riesigen Unterschied machen sollte. Das scheint sich auch in den Datenblättern (hier von Wienerberger) zu bestätigen:

T7-MW: 47,2 dB
T8-P: 46,4 dB
T10-36,5: 45,5 dB

Ja, der ungefüllte T10 ist der schlechteste von den dreien, aber riesig ist der Unterschied nicht (trotz logarithmischer Skala).
 
K1300S

K1300S

Zum Vergleich: Nur die 15er Tragschale unserer Kalksandstein-Wand kommt bereits auf ein Schalldämmmaß von 54,6 dB. Inkl. Dämmung und mit Klinker kann man dem noch einmal 8 dB hinzuzählen. (Wie ich gerade sehe, ist der Außenputz einer Ziegelwand oben bereits eingerechnet. Diese Schlingel ...)
 
B

Bookstar

Zum Vergleich: Nur die 15er Tragschale unserer Kalksandstein-Wand kommt bereits auf ein Schalldämmmaß von 54,6 dB. Inkl. Dämmung und mit Klinker kann man dem noch einmal 8 dB hinzuzählen. (Wie ich gerade sehe, ist der Außenputz einer Ziegelwand oben bereits eingerechnet. Diese Schlingel ...)
Der Unterschied ist wirklich krass. Dennoch liegen Standard Fenster bei ca. 32db. Bei den Fenstergrößen heutzutage ist die Mauer fast schon egal.
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1455 Themen mit insgesamt 12898 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ungefüllte Ziegel und Schallschutz - Erfahrungen gesucht
Nr.ErgebnisBeiträge
1VHF vs WDVS Fassade - 1970 Altbau Beton/Ziegel 15
2Dämmung sinnvoll bei Poroton Ziegel? 19
3Kalksandstein + WDVS, Ytong oder Kalksandstein 2 Schalig 14
4Holzmassivhaus - Schallschutz, Hitzeschutz 18
5Innenwände aus Poroton oder Kalksandstein? 18
6Schallschutz DIN 4109-1 bei Reihenmittelhaus ausreichend? 19
7Innenausbau KS/Ziegel/Metallständerwerk 14
836,5cm Ziegel: Mit und ohne Füllung gleiche Werte für U-Werte? 22
9Welche Art der Dämmung des Dachbodens sinnvoll? 12
10Fenster - Einbau / Dämmung / Dichtung / Ausführung 16
11Nachträglicher Einbau eines Rollladens in WDVS 26
12Unterschied Schallschutz Massivhaus vs. Fertighaus? 27
13Schallschutz: Dicke d. Hohlraumdämmung Innenwand? 10
14Reicht als Schallschutz gemäß DIN4109 in Einfamilienhaus? 11
15Wenig Schallschutz im Massivhaus - woran kann das liegen? 10
16Türfutter nicht passend / kein Schallschutz 20
17Fertighausanbieter mit gutem Schallschutz? 11
18Schallschutz zwischen Räumen bei abgehängter Decke 10
19geschuldeter Schallschutz Reihenhaus Neubau 43

Oben