Unsicherheit bei der Findung des richtigen Grundstücks

4,40 Stern(e) 5 Votes
A

alex280

Hallo zusammen,

da dies mein erster Beitrag in diesem Forum ist, möchte ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist Alex, ich bin 29 Jahre alt und plane derzeit mit meiner Frau und meiner 17 Monate alten Tochter einen Neubau Einfamilienhaus.

Aktuell wohnen wir seit 2010 mit meinen Schwiegereltern und meinem Schwager in einem Mehrgenerationenhaus (3 Parteien) und wollen aus diversen Gründen dringend wieder da raus und unser eigenes Projekt starten... :)

Bei uns im Dorf wird derzeit ein Einheimischenmodell hochgezogen und wir haben nun glücklicherweise die Möglichkeit, uns eines der fünf noch verbliebenen Grundstücke auszusuchen. Wir sind uns aber noch nicht ganz sicher, welches wir nehmen sollen. Das Problem dabei ist, dass wir nur einen kurzen Zeitraum für die Entscheidungsfindung haben, da wir die in der Rangliste hinter uns befindlichen Familien nicht warten lassen wollen / können.

Aus diesem Grund würde mich Eure Einschätzung einmal interessieren. Ich gebe unsere/n Favoritengrundstücke einmal extra nicht bekannt, damit Ihr unvoreingenommen seid.

Grundstück 1: 517 m²
Grundstück 2: 414 m²
Grundstück 3: 527 m²
Grundstück 4: 508 m²
Grundstück 5: 501 m²

Freue mich auf regen Meinungsaustausch :)

Viele Grüße

Alex

P.S. falls dies von Relevanz ist, wir planen ein Einfamilienhaus mit ca. 140 - 150 m² Wohnfläche + Doppelgarage und evtl. unterkellert.
unsicherheit-bei-der-findung-des-richtigen-grundstuecks-99912-1.jpg
 
3

321_meins

Hallo Alex,

also ich würde 3 wählen, einfach, weil ihr dort direkt am Park seid (in dem euer Kind dann vermutlich auch spielen wird).
Weiterhin könnt ihr eure Terrasse nach Süden / Süd-Westen ausrichten und somit abends länger sitzen bleiben nach dem Grillen...

Solltet ihr es mögen, am Wasser zu wohnen, dann auch Grundstück 2, allerdings sieht es hier so aus, als wenn die Terrasse / Garten nur nach Osten ausgerichtet werden kann (plus eine mögliche Mückenplage im Sommer).

VG,
Ani
 
Koempy

Koempy

Ich würde glaube ich auch die 3 bevorzugen wegen der Möglichkeit die Terrasse im Süden zu errichten.
 
A

alex280

Hallo Alex,

also ich würde 3 wählen, einfach, weil ihr dort direkt am Park seid (in dem euer Kind dann vermutlich auch spielen wird).
Weiterhin könnt ihr eure Terrasse nach Süden / Süd-Westen ausrichten und somit abends länger sitzen bleiben nach dem Grillen...

Solltet ihr es mögen, am Wasser zu wohnen, dann auch Grundstück 2, allerdings sieht es hier so aus, als wenn die Terrasse / Garten nur nach Osten ausgerichtet werden kann (plus eine mögliche Mückenplage im Sommer).

VG,
Ani
Vielen Dank erstmal für deine Antwort, ich muss dazu sagen dass diese blau eingezeichneten Felder nur sogenannte Ausgleichsbecken werden, die sind also nicht dauerhaft mit Wasser gefüllt sondern nur wenn der Mini-Bach im Osten überläuft...

In dem Park kommt ein Spielplatz hin (vermutlich für die Kinder der ganzen Siedlung), ob das dann nicht zur Lärmbelästigung wird weiß ich nicht :/
 
Häuslebau3r

Häuslebau3r

Grüß dich Alex,

nun ja die Frage die dir wohl keiner beantworten kann, wie euer Haus denn geplant ist bzw. was Ihr euch vorstellt? Maßlich 10x10 oder eher 8x13 Meter, nun einfach übertrieben in den Raum geworfen. Denn davon würde ich auch die Grundstücksentscheidung abhängig machen. ;)

Seitens dem Punkt Größe, sind Sie ja alle ähnlich und reichen euch wohl aus.
 
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4993 Themen mit insgesamt 99236 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Unsicherheit bei der Findung des richtigen Grundstücks
Nr.ErgebnisBeiträge
11 DH oder 2 Einfamilienhaus auf Grundstück bauen? 20
2Grundstück richtig teilen für Einfamilienhaus + Doppelhaus 15
3Kann ein Einfamilienhaus auf diesem Grundstück sinnvoll geplant werden? 14
4Einfamilienhaus + Grundstück (kauf oder Erbpacht) mit hohen Zinsen 26
5Grundriss Einfamilienhaus ca. 300qm, Grundstück 780qm 24
6Vorgehen für Einfamilienhaus Neubau bei vorhandenem Grundstück 179
7Was haltet Ihr von diesem Grundstück? 11
8Finanzierung für Einfamilienhaus machbar? 20
9Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller 27
10Finanzierung Einfamilienhaus - Wie viel können wir uns zutrauen? 47
11Planung eines Einfamilienhaus 12
12Einfamilienhaus im Großraum Stuttgart überhaupt realisierbar? 10
13Planung Einfamilienhaus-Neubau Engergieberatung 14
14Freistehendes Einfamilienhaus, Grenzbebauung, ggf. Grundstückserweiterung 10
15Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gas+Kontrollierte-Wohnraumlüftung im 135qm Einfamilienhaus? 19
16Ausführliche Planung für Einfamilienhaus empfehlenswert ? 11
17Grobe Kostenaufstellung eines Einfamilienhaus mit Architekt 12
18Doppelhaushälfte planen? Kosten Doppelhaushälfte gegenüber Einfamilienhaus? Erfahrungen? 15
19Planung Einfamilienhaus - ca. 170m2 ohne Keller 13
20Suche nach Einfamilienhaus, traufständig auf 8,5m 23

Oben