Unterbau für Terrasse

4,50 Stern(e) 4 Votes
A

Andreas2001

Hallo zusammen,

unser Haus ist nun schon 6 Jahre alt und wir wollen nun die Platten der Terrasse tauschen (wir haben damals aus Kostengründen einfache Betonplatten Verlegen lassen). Nun sollen Feinsteinzeugfliesen darauf. Ein Landschaftsgärtner hat sich das angesehen und auch unter die Platten geschaut. Dabei hat er festgestellt dass die Schicht Splitt ziemlich dick ist, an der geprüften Stelle ca. 8-10 cm. Darunter kam dann der Schotter, keine Ahnung wie dick der ist, evtl. fällt diese Schicht dünner aus.
Der Landschaftsgärtner rät uns dazu den Unterbau zu entfernen und neu machen zu lassen, da zu viel Splitt verbaut wurde. Da die neuen Fliesen ca. 2 cm dünner sind, käme zu den 8-10 cm noch 2 cm Splitt obendrauf, so dass es dann ca. 10-12 cm wären.
Ist das wirklich zu viel? Warum ist das ein Problem??
 
One00

One00

Nein, er meint er müsste zusätzlich aufgrund der geringeren Materialstärke des Feinsteinzeug noch 2cm aufschütten um auf die aktuelle Höhe zu kommen. Und das sei dann viel zu viel. Deswegen neu

Warum das ein Problem sein könnte würde ich allerdings immer denjenigen fragen, der behauptet es sei eines.
Ich kann nur mutmaßen: Splitt lässt sich im Gegensatz zu Schotter nicht wirklich verdichten. Vermutlich ist die Gefahr zu groß, dass dadurch das FSZ bricht. Frag ihn doch einfach.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Soll er doch 2cm aufschütten und begradigen...was soll denn da passieren? Lass dich nicht auf den Unsinn mit der Entfernung ein...hier ist man auf Bauernfängerei aus und möchte nur Kasse machen...
 
P

Payday

diese dünnen feinsteinzeugplatten können halt fix brechen. der Unterbau muss wirklich eben sein, damit keine brechkante entsteht.
die einfachste Methode wäre ja eigentlich, schöne neue platten in der gleichen materialstärke wie deine jetzigen platten zu wählen und die 1:1 auszutauschen. alte teile raus, glattziehen und neue darauf. verdichtet ist der quatsch über die Jahre ja eh schon. wenn du da anfängst irgendwas raus und reinzuwerfen, muss alles neu ausgerichtet werden. den puren Austausch könnte man auch selber schaffen mit 1-2 starken Kumpels (die platten sind schwer).
 
Zuletzt aktualisiert 16.02.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1406 Themen mit insgesamt 19896 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Unterbau für Terrasse
Nr.ErgebnisBeiträge
1Aufbau der Einfahrt mit Schotter, Split und Pflaster? 18
2Leichte Hanglage - Aufschütten oder mit Hang bauen? 44
3Spitzboden dämmen / OSB Platten 11
4Linoleum Küchenboden, Klick-Platten oder Rollenware 16
5Spitzboden OSB platten Messgerät 15
6RINN Pflaster und Platten Erfahrungen 72
7OSB-Platten für den Dachboden "erforderlich", trotzdem Aufpreis? 33
8Rigips Platten direkt streichen??? 11
9OSB Platten im Spitzdach 17
10Gipskarton auf OSB-Platten, Risse? 21
11Fertighaus Wände und Decken Platten entfernen zur Elektroinstallation 15
12KG-Rohr in Splitt verlegen möglich? 17
13Erdarbeiten. Wie rechnet Ihr Schotter und Erdaushub? 10
14Schotter verdichten ohne Rüttelplatte 20
15Grundstück aufschütten - wir jetzt, Nachbar wartet 14

Oben