Y
Yuppi79
Hallo zusammen,
wir planen im Neubau eine Vaillant Arotherm plus vwl 75/6 mit einem 190l Unitower Warmwasserspeicher. Die Anlage ist Photovoltaik ready und wir sind ein 4 Personen Haushalt mit 175 qm Wohnfläche auf 2 Stockwerken. Die Vorlauftemperatur beträgt 35 grad es ist eine Fußbodenheizung im ganzen Haus geplant. Eine zentrale Lüftungsanlage ist auch mit im Boot.
1. Haltet ihr den Warmwasserspeicher für ausreichend auch wenn man zeitgleich unten und oben in den Badezimmern mal duscht?
2. Wird beim Betrieb einer Photovoltaik Anlage auch zeitgleich die Wärmepumpe bedient oder erstmal die anderen Verbraucher die wir nutzen, hat da jemand Erfahrung wie das funktioniert mit Wärmepumpe und die Nutzung einer Photovoltaik Anlage?!
3. Macht eine Erweiterung die Kühlfunktion der Anlage im Sommer zu nutzen Sinn?
4. Ist eine Zirkulationspumpe sinnvoll?
5. Wofür ist ein Puffermodul?
6. Wofür ist ein Pufferspeicher für die Wärmepumpe?
Noch einige Daten zur Wärmepumpe:
Vorlauf/Rücklauftemperatur: 35Grad/28Grad
Nennleistung in kW: 4,6
Vielen Dank und Grüße
wir planen im Neubau eine Vaillant Arotherm plus vwl 75/6 mit einem 190l Unitower Warmwasserspeicher. Die Anlage ist Photovoltaik ready und wir sind ein 4 Personen Haushalt mit 175 qm Wohnfläche auf 2 Stockwerken. Die Vorlauftemperatur beträgt 35 grad es ist eine Fußbodenheizung im ganzen Haus geplant. Eine zentrale Lüftungsanlage ist auch mit im Boot.
1. Haltet ihr den Warmwasserspeicher für ausreichend auch wenn man zeitgleich unten und oben in den Badezimmern mal duscht?
2. Wird beim Betrieb einer Photovoltaik Anlage auch zeitgleich die Wärmepumpe bedient oder erstmal die anderen Verbraucher die wir nutzen, hat da jemand Erfahrung wie das funktioniert mit Wärmepumpe und die Nutzung einer Photovoltaik Anlage?!
3. Macht eine Erweiterung die Kühlfunktion der Anlage im Sommer zu nutzen Sinn?
4. Ist eine Zirkulationspumpe sinnvoll?
5. Wofür ist ein Puffermodul?
6. Wofür ist ein Pufferspeicher für die Wärmepumpe?
Noch einige Daten zur Wärmepumpe:
Vorlauf/Rücklauftemperatur: 35Grad/28Grad
Nennleistung in kW: 4,6
Vielen Dank und Grüße
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: