Vergleich Bauleistungsbeschreibung! Was sollten wir vorziehen?

4,20 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 6 der Diskussion zum Thema: Vergleich Bauleistungsbeschreibung! Was sollten wir vorziehen?
>> Zum 1. Beitrag <<

D

Doc.Schnaggls

Bei uns wurde ein Plattendruckversuch nach DIN 18134-300 gemacht. Dies hat uns 240€ gekostet.
OK, das kann schon mal die Tragfähigkeit des Bodens bewerten.

Ob es allerdings Probleme mit aufsteigendem oder nicht abfließendem Wasser gibt, wird dieser Test eher nicht belegen können.

Mir ist ein aussagekräftiges Bodengutachten jedenfalls die EUR 1.000,00 - EUR 1.200,00 wert.

Aber jeder wie er will...

Grüße,

Dirk
 
M

Michalko

Was für Maßnahmen würden dann ergriffen werden?
Eine Horizontale Abdichtung der Bodenplatte ist für mich eine Selbstverständlichkeit.
 
D

Doc.Schnaggls

@kochones:

Ja, das liest sich nicht schlecht.

Was passiert aber, wenn Dein Grundstück andere Bodenklassen aufweist?

Was, wenn die Bodenpressung nicht ausreicht?

Was, wenn die ausgehobene Erde nicht verdichtungsfähig ist?

Wie schon oben geschrieben - ich persönlich würde mir das Risiko nicht an den Hals hängen...
 
D

Doc.Schnaggls

Eine Horizontale Abdichtung der Bodenplatte ist für mich eine Selbstverständlichkeit.
Das ist klar.

Aber es gibt ja noch andere "Steigerungsmöglichkeiten".

Beispielsweise WU-Keller, weiße Wanne, schwarze Wanne,...

Was dann im Zweifel nötig ist, sieht man ohne Gutachten erst dann, wenn die Grube ausgehoben ist. Hoffentlich ist dann noch genug Geld übrig...
 
M

Michalko

Beim Keller sollte man natürlich schon wissen was da kommt oder eben vom schlimmsten ausgehen und freuen, wenn es weniger wird.
 
K

kochones

Ja sicher, ihr habt schon recht....wenn der eine oder andere Faktor negative Eigenschaften aufweist wirds teurer.

Ich denke nicht dass es so schlimm kommen wird. Zumal ja das Grundstück sich in einem über 50 Jahre alten Stadtteil befindet....einzig und allein dieses Grundstück blieb unbebaut. alle anderen sind mit Bungalow und Doppelhaushälften bebaut mit Keller aufgrund der Hanglage.....Hangunterschied wie schon mitgeteilt.....im Baufenster ca. 1m Höhenunterschied. Daher gehe ich nicht vom schlechten Boden aus....da wenn drückendes Wasser oder ähnliches....irgendwo was zu sehen wäre beziehungsweise Nachbarn.....müssten dann Probleme im Keller haben.....das haben sie aber nicht....beim direkten Nachbarn (Nordnachbar)ist der Keller trocken absolut keine Anzeichen von feuchte.....Baujahr 1962. Von daher.....???


Aber ich werde definitiv ein Gutachter bestellen....das ist es mir auch wert
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Keller gibt es 345 Themen mit insgesamt 3653 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vergleich Bauleistungsbeschreibung! Was sollten wir vorziehen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hanglage, Keller vorne raus freiliegend, Wanne 31
2Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
3Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget? 11
4Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15
5Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten? 10
6Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren 44
7Neubau - Grundstück mit Brombeeren überwuchert 12
8Suche nach Ideen für Grundstück mit Hanglage 28
9Keller für 20m² mehr Wohnfläche opfern? 15
10Haus mit oder ohne Keller 35
11Baunebenkosten für Haus auf Grundstück 120k Euro 28
12Wasserzuleitung vom Nachbarn über Grundstück 11
13Grundrisse für Einfamilienhaus, ca. 140m², ohne Keller 78
14Baukosten 200m² + 30m² Dachterrasse + Keller (inkl. Garage) 20
15Grundstück aufschütten und verdichten fürs Haus 155
16Bodengutachten an Grundstück ergab hohes Grundwasser 10
17Doppelhaushälfte, wir ohne Keller, Nachbar mit Keller 23
18Baukosten in BW für Einfamilienhaus mit 200m2 Keller und Doppelgarage 38
19Projekt Eigenheim - Keller, Grundriss EG - Tipps 76
20Grundstück Hanglage, Höhenunterschied ca. 4 Meter 12

Oben