Vergleich Erdwärme- mit LWW-Pumpe

4,30 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 15 der Diskussion zum Thema: Vergleich Erdwärme- mit LWW-Pumpe
>> Zum 1. Beitrag <<

R

Reini1234

Luft-Wasser-Wärmepumpe ist aktives Kühlen (ohne Verdichter)
Sole-Wasser-Wärmepumpe ist passives Kühlen (mit Verdichter)

Ich kann dir nur meine Erfahrung mit Sole-Wasser-Wärmepumpe und Ringgrabenkollektor schildern nach einem Sommer passivem kühlen. Hab mich aber auch nie mit Luftwärmepumpe beschäftigt.
Ich hab die Solepumpe auf 5% Leistung gestellt, reicht vollkommen. Stromverbrauch pro Monat nicht erwähnenswert, schätze ich auf maximal 5 EUR. Bei der reellen Raumtemperatur konnten wir keine großen Sprünge feststellen, die gefühlte Temperatur war aber durch die Kühlung von unten wesentlich höher. Bei Parkett sehr angenehm, bei den Fliesen schon fast too much. Die Kühlleistung hat mit fortschreitendem Sommer aber auch abgenommen, Ende August war nicht mehr so viel zu spüren.
Beim aktiven kühlen ist halt der Verdichter mit im Spiel was einen wesentlich höheren Verschleiß mit sich bringt.

Ich würde es mir immer wieder mitbestellen.
 
F

Fuchur

Luft-Wasser-Wärmepumpe ist aktives Kühlen (ohne Verdichter)
Sole-Wasser-Wärmepumpe ist passives Kühlen (mit Verdichter)
genau anders rum :p

Unsere Sole-Wasser-Wärmepumpe ging erst im Oktober in Betrieb, daher kann ich noch keine eigenen Erfahrungen teilen. Wenn man sich so umliest, dann scheinen aber 3-4K Kühlung realistisch zu sein.
 
WilderSueden

WilderSueden

genau anders rum :p
Da dachte ich mir doch gerade irgendwas passt nicht.

Dass die Kühlleistung über den Sommer abnimmt ist ja klar. Im Winter entzieht man Wärme zum Heizen, entsprechend ist der Boden bei der ersten Hitzewelle im Juni schön kühl. Bei der Kühlung führt man wieder Wärme zu. Dafür dürfte man die erste Winterhälfte dann recht effizient heizen ;)
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1813 Themen mit insgesamt 26630 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vergleich Erdwärme- mit LWW-Pumpe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Kühlung: Sole-Erdwärmepumpe statt Luft-Wasser-Wärmepumpe? 30
2Welche Sole-Wasser-Wärmepumpe Viessmann, Niebe oder Stiebel WPE-I 10 H 12
3Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe? 49
4Erfahrungen Sole-Wärmepumpe 491
5Heizungskonzept für Einfamilienhaus Neubau ca. 190m²:Split Wärmepumpe vs. Sole 13
6Lohnt sich eine Sole-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40+ noch? 34
7Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Erdsonde Erfahrungen? 42
8Aktive Kühlfunktion Wärmepumpe oder Klimaanlage im Neubau 12
9Wärmepumpe / Endenergiebedarf / Jahresarbeitszahl? 20
10Ringgrabenkollektor für Sole-Wärmepumpen 18
11Grundwasser-Wärmepumpe - Nachteile? 19
12Luft-Wasser-Wärmepumpe inkl. Lüftungsanlage VS. Solewärmepumpe inkl. Lüftungsanlage 15
13Erfahrung mit reversiblen Betrieb der Wärmepumpe 10
14Wärmepumpe nicht mehr lieferbar - Rechtliche Frage 30
15LWZ 8 CS Premium Kombi aus Luft-Wasser-Wärmepumpe, Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Warmwasserspeicher 15
16Vergleich Grundwasser-/Sole-/luftwärmepumpe 27
17Sole-Wasser / Luft-Wasser - Vorgaben durch das Baugebiet 10
18Hydrogeologisches Gutachten - Erdwärme, Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Eisspeicher? 26
19Umrüstung Gastherme in Wärmepumpe 35
20Novelan Wärmepumpe Fehler 704 Heissgas-Störung 23

Oben