Verkauf an zwei Käufer, wer übernimmt Vermessungskosten?

5,00 Stern(e) 4 Votes
W

wobbbel

Hallo zusammen,
ich habe wenig Erfahrung mit solchen Angelegenheiten und hoffe hier auf kompetente Leute zu finden die mir mit dieser vermutlich einfachen Frage helfen können!

Also, ich habe eine Fläche von 6000qm, aus einer noch größeren, die ich verkaufen möchte.
Diese soll zum Großteil nämlich 5750qm an eine Grundstücksverwertungsgesellschaft gehen.
250qm der Fläche sind von einem Nachbarn gepachtet und als Garten genutzt.

Der Hauptkäufer wird natürlich sein zukünftiges Grundstück vermessen lassen. Er trägt auch die Kosten für Vermessung und Grundbuchamt etc.
Jetzt ist meine Frage die folgende:
Wenn die Teilfläche von 5750qm vermessen ist, ist damit dann automatisch auch der Pachtgarten (250qm) ausgemessen und kann grundbuchamtlich umgeschrieben werden?
Oder muss man für diesen zweiten Verkauf eine eigene Vermessung veranlassen??
Die Grenzpunkte stehen ja eigentlich dann fest oder nicht?

Im Anhang habe ich einen schnelle Skizze eingefügt um die Sache etwas anschaulicher zu machen.

Danke für jede Hilfe!
verkauf-an-zwei-kaeufer-wer-uebernimmt-vermessungskosten-600344-1.jpg
 
H

HilfeHilfe

Hi soll der Garten bei Dir im Bestand bleiben oder mitverkauft werden ?

Wird es mitverkauft und weiterverpachtet trägt es der Käufer. Wenn es bei Dir im Bestand belibt muss ja nichts mehr vermessen werden
 
Y

ypg

Wenn die Teilfläche von 5750qm vermessen ist, ist damit dann automatisch auch der Pachtgarten (250qm) ausgemessen und kann grundbuchamtlich umgeschrieben werden?
Bei Pacht bleibt doch der Garten in Deinem Eigentum…
Oder muss man für diesen zweiten Verkauf eine eigene Vermessung veranlassen??
… oder willst Du ihn auch verkaufen? Dann muss das Teil auch vermessen werden. Allerdings: wer kann was mit 250 qm anfangen? Für Bauland recht klein, da lohnen sich ja die Vermessungskosten gar nicht …
 
Tolentino

Tolentino

Ich verstehe das so: TE will alle 6000qm verkaufen. Davon gehen 5750 an großen Entwickler. 250 soll/will der bisherige Pächter kaufen.
Ich glaube am einfachsten und am günstigsten wäre es du Beauftragter schon jetzt den Vermesser mit beiden Vermessung und schlägst die Kosten anteilig auf die Preise der Grundstücke auf. Kann natürlich sein, dass der kleine das dann auf einmal nicht mehr will.
Grundsätzlich kannst du natürlich auch beide vetmesdungrn jeweils dem Käufer im Notarvertrag überhelfen, aber das wäre in Nachteil des kleinen, da der große sich sehr wahrscheinlich nicht mit ihm absprechen und einen gemeinsamen Vermesser beauftragen wird. Ich weiß nicht ob man das schon notariell so festlegen kann
 
W

wobbbel

Ich verstehe das so: TE will alle 6000qm verkaufen. Davon gehen 5750 an großen Entwickler. 250 soll/will der bisherige Pächter kaufen.
Ja genau so war das gemeint.
Sorry, wenn ich mich im Eingangspost nicht klar genug ausgedrückt hatte.

Ok. also nur durch die Tatsache, dass der Entwickler sein Grundstück vermisst, ist das zweite, kleine nicht automatisch schon definiert? Die Grenzpunkte wäre ja die gleichen.
Der kleine Pächter muss quasi sein resultierendes Gesamtgrundstück vermessen lassen? Verstehe ich das richtig?

Viele Grüße!
 
Y

ypg

kleine nicht automatisch schon definiert? Die Grenzpunkte wäre ja die gleichen.
Nein, dann müssten ja alle 2. Grundstücke einer Reihe (rein fiktiv) nicht vermessen werden, weil die anderen ja schon vermessen haben und jedes zweite sich ergeben würde.
Der kleine Pächter muss quasi sein resultierendes Gesamtgrundstück vermessen lassen?
Ich bin kein Vermesser, aber logisch wäre es, wenn jedes Grundstück vermessen werden muss.
 
Zuletzt aktualisiert 16.02.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3137 Themen mit insgesamt 42469 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Verkauf an zwei Käufer, wer übernimmt Vermessungskosten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fristen für Vermessung nach Fertigstellung? 17
2Bodengutachten vor Vermessung des Neubaugebiets nicht möglich? 16
3Frage zum Vermessen einen Grundstücks bezgl. Eingabeplan 16
4Lokale Bank vermarktet Grundstücke - Koppelgeschäft 26
52 (Traum-)Grundstücke - Finanzierung unklar. Eigenkapital ansparen? 40
6Grundstücke selbst teilen und erschließen 24
7Vereinigung zweier Grundstücke - Baufenster neu legen? 20
8Bewerbung für ein Neubaugebiet: Auswahl der Grundstücke 41
9Katzensicherer Garten 16
10Wie groß sollte ein Garten mindestens sein? 11
11Wärmepumpe besser im Haus oder im Garten? 38
12Passender Baum für Garten gesucht 11
13Wie Hang sichern und Aufgang Garten kostengünstig gestalten? 27
14Stadtvilla 190m² mit Einfahrt & Garten zur Südseite 30
15Garten-Landschaftsbau desaster oder muss das so wirklich so teuer sein? 30
16Garten-Landschaftsbauer Angebot ok oder doch eher total überzogen? 103
17Lärmschutzmöglichkeiten gegen Bahnschienen im Garten 14
18Ideen für Außenanlage, Garten, Garten-Landschaftsbau - Vorschläge, Tipps? 51
19Kauf von Doppelhaushälfte mit Nordausrichtung Garten - Welche Seite? 10
20Naturnaher Garten mit Hecke anstatt Zaun 98

Oben