„versickerungsfähiges Pflaster“

4,10 Stern(e) 8 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: „versickerungsfähiges Pflaster“
>> Zum 1. Beitrag <<

S

Steven

Der Ablauf in Richtung Straße ist nicht zulässig und wird zumindest hier in der Region durch das Bauordnungsamt kontrolliert.
Hallo

ok, wenn die mit der Wasserwaage anrücken wird es schwieriger. Dann kommt nur eine Versickerung in Betracht. Großes Loch im Garten, drei 120er Kanalrohre senkrecht in den Boden. KG-Rohre von der Ablaufrinne in die Versickerung. Das dürfte genügen.

Steven
 
Vicky Pedia

Vicky Pedia

Hallo

ok, wenn die mit der Wasserwaage anrücken wird es schwieriger.
Steven
Ich will keine Panik machen. Hatte es aber letztes Jahr live und in Farbe wegen 2,1 m² Fußweg gepflastert mit Kleinsteinpflaster! Hab den Weg in der Mitte leicht überhöht, sodass das Wasser nach rechts und links abläuft. Das hat dann gereicht.
 
W

world-e

Passend zum Thema:
mit was streut ihr im Winter gegen Glatteis? Salz ist ja bei versickerungsfähigem Pflaster laut Hersteller nicht erlaubt.
Nehmt ihr normalen Splitt oder etwas anderes? Jemand schon mal Kalkgranulat verwendet?
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1408 Themen mit insgesamt 19909 Beiträgen


Ähnliche Themen zu „versickerungsfähiges Pflaster“
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kostenberechnung Versickerung Entwässerungsantrag - realistisch? 12
2Angebot für Dimension für Versickerung gerechtfertigt? 10
3RINN Pflaster und Platten Erfahrungen 72
4Aufbau der Einfahrt mit Schotter, Split und Pflaster? 18
5Streumittel / Streugut bei Eis für wasserdurchlässiges Pflaster 11
6Hofzufahrt, Zugangswege Pflaster oder Betonieren 28
7Abssolut unglücklich mit neuem Pflaster, passt nicht - Bitte um Tipps 26
8Garagentorhöhe für neues Pflaster 11

Oben