Vollkeller Hobby und Büro - Fußbodenheizung, E-Radiator oder Infrarotheizung?

4,70 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Vollkeller Hobby und Büro - Fußbodenheizung, E-Radiator oder Infrarotheizung?
>> Zum 1. Beitrag <<

Nida35a

Nida35a

vielleicht eine Alternative,
Fußbodenheizung vorbereiten lassen bis zum Verteiler und selbst ein Sanierungssystem auslegen
 
P

pagoni2020

Nun denke ich mir, mach es gleich ordentlich mit Fußbodenheizung
Das Eine ist ja nicht ordentlicher als das Andere, es ist eben ein anderes System.
Bedingt durch die negative Verbindung zur Nachtspeicherofentechnik neigt man wohl dazu, das Eine zu glorifizieren und das Andere zu verdammen. Wie so oft, ist es aber nicht so einfach.
Wir haben aktuell überall Fußbodenheizung, jedoch unser Gästezimmer wird selten benutzt. Wir heizen dieses quasi immer mit, obwohl wir es kaum brauchen und wenn wir es brauchen können wir dort nicht kurzfristig aufwärmen, da die Fußbodenheizung viel zu träge ist.
Mir fehlt die Individualität bei diesem System.
Da ich im alten Haus eine normale Radiatorenheizung hatte, mit der ich zufrieden war, hatte ich mich gefreut auf die Fußbodenheizung. Nun muss ich sagen, dass ich sie ganz nett finde ich aber ihre negativen Seiten für mich erkenne.
Wir bauen ja nun auch Kfw40Plus und werden das gesamte Haus mit Infrarot heizen, dazu zentral unser Holzkamin. Von daher wäre meine Entscheidung eindeutig eine Infrarotheizung im Keller, Vorlauftemperatur. den Boden nicht in Stein/Fliesen. Wenn Du den Raum nutzen willst machst Du es warm ansonsten eben nicht. Ich glaube, dass diese Art des Heizens auch in der täglichen Nutzung billiger sein wird, da Du bei der Fußbodenheizung ja immer Raumtemperatur haben müsstest oder Deinen TV-Genuss tagelang vorher planen und dann immer noch unnötig nachheizen würdest.
Meiner Meinung nach ist Deine spezielle Frage hier gerade der Paradefall gegen eine Fußbodenheizung, von den horrenden Herstellungskosten mal ganz abgesehen.
Du kannst z.B. Module z.B. auch schick in der Decke versenken etc., sobald Du Dich damit tiefer beschäftigst und die Jahrmarktsanbieter weiterklickst wirst Du auch fündig.
 
Zuletzt bearbeitet:
P

pagoni2020

Infrarotheizung? Da bin ich mal gespannt
....und ich erst :D
Nee, finds echt spannend und hab da gute Leute dazu gefunden, dazu den Energieberater, der das vielfach so umgesetzt hat.
Ich kenn aber einige Architekten, die das oft so umsetzen und werde selbst berichten.......noch wartet aber der Bagger auf das verschwinden des Frostes.
 
F

Fuchur

In den Kosten ist die eigentliche Heizung, ne weitere Erhöhung inkl. höherem Estrich, hydraulische Weiche und die Erweiterung der Hauslüftung auf die Kellerräume
und die Frage der Lüftung stellt sich bei den anderen Heizarten nicht? Ich wage mal die Prognose, dass die Erhöhung der Rohbauhöhe des Kellers der größte Kostenposten daran ist.

Ist denn der jetzt geplante Bodenaufbau überhaupt für verschiedene Bodenbeläge geeignet und was soll dort rein? Fliesen ohne Fußbodenheizung im Keller ist nun mal kalt.

Mal zum Vergleich: Wir haben im Keller überall Estrich und überall Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Später haben wir für einen 40m² Raum im Keller die Fußbodenheizung nachgeordert. Das hat uns 1350€ netto inkl. dem zusätzlich erforderlichen Verteiler gekostet.
 
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1813 Themen mit insgesamt 26630 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vollkeller Hobby und Büro - Fußbodenheizung, E-Radiator oder Infrarotheizung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kostenersparnis im Keller - günstige Fliesen oder versiegelter Estrich (welcher)? 11
2Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller? 15
3Fußbodenheizung, Laminat oder Fliesen fußwärmer? 35
4Keller Fußbodenheizung oder niedertemperatur Heizkörper 22
5Fußbodenheizung im Keller sinnvoll?? 60
6Fliesen für Keller vom Baumarkt 29
7Tipps für Sauna im Keller & Tipps für Fitnessstudio im Keller? 16
8Fußbodenheizung oder nicht? 20
9Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
10KFW 55 in Teilbeheiztem Keller - Kaltkeller 31
11Kosten Fußbodenheizung völlig überzogen? 44
12Sichtestrich oder Fliesen in Beton Optik 39
13Fußbodenheizung wird nicht warm - 20.000 Kwh Verbrauch 11
14Kellerraum soll wärmer werden - Fußbodenheizung, Dämmung? 11
15Warmen / nicht kalten Boden - Fußbodenheizung? 10
16Fliesen oder Vinyl in Küche und Flur 19
17Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? 48
18Handtuchheizkörper bei Fußbodenheizung - wird das warm? 29
19Baubeschreibung für ein Einfamilienhaus mit Keller 42
20Massivholzparkett auf Fußbodenheizung 101

Oben