Wärmedämmung der Außenwand, ja oder nein?

5,00 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Wärmedämmung der Außenwand, ja oder nein?
>> Zum 1. Beitrag <<

L

Luzia-1

Herti, was wäre denn Deine Alternative? Bauen wie in den 70ern und warten bis das Erdöl alle ist?
 
B

blockhauspower-1

Hallo,

im Hinblick auf ökologisches Bauen möchte ich auf den Werkstoff Holz hinweisen. Mit einem massiven modernen Blockhaus ist es möglich ohne gedämmte Außenfassade die Vorteile der Wärmedämmung und Wärmespeicherung zu kombinieren. Massive Holzhäuser senken durch dauerhaft gebundenes CO² die Konzentration und tragen somit weiterhin zum Umweltschutz bei. Feuchtigkeit im Haus wird durch die hohe Feuchtigkeitsaufnahme - und abgabemöglichkeit reduziert, so dass auf stromfressende Abluftsysteme verzichtet werden kann.

Die Kombination von gut gedämmten Dach, Fenstern und Bodenplatte mit massiven Holzwänden finde ich ideal und ökologisch durch direkte Nachhaltigkeit.

Viele Grüße

DerimBlockhauslebt
 
H

Herti-1

Blockhaus schön und gut, aber Blockhausaussenwände ohne zusätzliche Wärmedämmung werden den strengen Wärmeschutzanforderungen in Deutschland nicht gerecht.
Dazu kommen die durch Bauweise bedingten Schwundrisse und Fugen, von wegen Dichtigkeit. Gibt es dieses öfter geschilderte Problem in Deinem Haus nicht?
 
B

blockhauspower-1

Nein, diese Probleme gibt es bei uns nicht, da die Wände im kammergetrockneten Zustand aus dreifach verleimten Riegeln zu ganzen Wänden verleimt wurden, die dann luftdicht in den Ecken verbunden wurden. Damit sind die Wände annähernd setzungsfrei und wir müssen nicht die nervigen 10-12 cm Luft über den Innenwänden berücksichtigen.

Es ist außerdem möglich über gut gedämmte Bodenplatte, ausreichend gedämmtes Dach, solare Gewinne und eine moderne Heizung, z.B. Holzpellets, die Anforderung der gültigen Energieeinsparverordnung zu erreichen.

Viele Grüße

DerimBlockhauslebt
 
H

Herti-1

Die Wärmedämmung der Außenwände wäre dann eigentlich nicht ausreichend (wie immer man das definiert). Merkt man das im Innern des Blockhauses, kühle innere Oberfläche der Außenwände oder so?
 
B

blockhauspower-1

Die Wärmedämmung ist ausreichend, da der Wohlfühlfaktor nicht wie immer dargestellt vom reinen U-Wert abhängt. Damit kann ich mir eine Wand, beidseitig mit Pappe und in der Mitte eine Menge eingeschlossene Luft in Kunststoffblasen schönrechnen. Damit wird aber vergessen, dass neben Wärmedämmung auch Wärmespeicherung notwendig ist. Diese Tatsache wird leider von vielen Herstellern von Häusern in Holzständerbauweise verschwiegen

Also, die Wände fühlen sich auch in den geometrisch bedingten Wärmebrücken, z.B. Ecken absolut warm und trocken an.

Ich rate mal zu einem Probewohnen in einem massiven Blockhaus, dann können Sie sich selbst ein Bild machen.

Grüße

DerimBlockhauslebt
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1027 Themen mit insgesamt 7804 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wärmedämmung der Außenwand, ja oder nein?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bodenplatte oder Streifenfundamente für Garage 12
2Angebot für Außenmauerwerk/Wärmedämmung 20
3Geräusch- und Wärmedämmung bei Weberhaus 43
4Außenwände Porenbeton, Innenwände Kalksandstein - Ja oder nein? 11
5Dunstabzug / Dach oder Wand 14
6KfW 55 mit Holzhaus - U-Werte: Wand 0,18 - Dach 0,16 17
7Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle 17
8Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
9Dach auf einmal zu klein für Kontrollierte-Wohnraumlüftung! 54
10Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen 162
11Bankbürgschaft vom Dachdecker wegen Mängeln am Dach 16
12Dampfsperre am Dach diffusionsoffen? Ja? Nein! 16
13Regenwasser vom Dach - Drainage im Erdreich zum abführen? 12
14Vollsparrendämmung Dach oder Dämmung auf Betondecke 40
15Photovoltaik Anlage 120qm Wohnfläche - Dach vollklatschen? 45
16Nachbar baut Gartenhaus, Dach ragt über Grundstücksgrenze 21
17Modernes Haus gekauft. Dach nicht gut gedämmt? 12
18Bebauung nach §34 - Großes Haus mit steilem Dach gefordert 11
19Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
20Bodenplatte für Danwood Bungalow? Firma für komplette Arbeiten? 11

Oben