A
atomic2000
Hallo,
ich habe mir ein Reihenhaus gekauft und bin dabei den Renovierungsplan aufzustellen.
Vorab die Info, dass ich in dem Gebiet ein absoluter Anfänger bin
Im EG (Wohn, und Esszimmer) liegen in Moment Fließen. Da der Boden für meine Kinder warm sein soll suche ich nach einer kostengünstigen Möglichkeit das zu realisieren.
Hier einige Daten. Baujahr 1986, Wohn,- und Esszimmer ca 30m², darunter befinden sich zum Teil beheizte Kellerräume.
Das steht bei mir in der Baubeschreibung: "Stahlbetondecken gem. Statik, Folie, 36/30 Dämmung, Folie, 4cm Estrich"
Als Bodenbelag wollte ich entweder PVC-freien Klick Designboden (wegen Zugang zur Terrasse) oder Klick-Parkett haben.
Alle von mir kontaktierte Anbieter empfehlen mir die Fräs-Methode.
Aber brauche ich wirklich eine Fußbodenheizung um einen nicht kalten Boden für die Kinder zu bekommen?
Anbei der Grundriss. Die Heizungen habe ich in dem angehängten Bild für EG und Keller rot markiert.
ich habe mir ein Reihenhaus gekauft und bin dabei den Renovierungsplan aufzustellen.
Vorab die Info, dass ich in dem Gebiet ein absoluter Anfänger bin
Im EG (Wohn, und Esszimmer) liegen in Moment Fließen. Da der Boden für meine Kinder warm sein soll suche ich nach einer kostengünstigen Möglichkeit das zu realisieren.
Hier einige Daten. Baujahr 1986, Wohn,- und Esszimmer ca 30m², darunter befinden sich zum Teil beheizte Kellerräume.
Das steht bei mir in der Baubeschreibung: "Stahlbetondecken gem. Statik, Folie, 36/30 Dämmung, Folie, 4cm Estrich"
Als Bodenbelag wollte ich entweder PVC-freien Klick Designboden (wegen Zugang zur Terrasse) oder Klick-Parkett haben.
Alle von mir kontaktierte Anbieter empfehlen mir die Fräs-Methode.
Aber brauche ich wirklich eine Fußbodenheizung um einen nicht kalten Boden für die Kinder zu bekommen?
Anbei der Grundriss. Die Heizungen habe ich in dem angehängten Bild für EG und Keller rot markiert.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: