Warum sind Mäuse bei zweischaligen Wänden kein Problem?

4,40 Stern(e) 5 Votes
K

karl.jonas

Hallo,
wir sind ganz am Anfang unserer Bauplanung und lesen derzeit viel. Eine Frage, zu der ich bisher keine Infos gefunden habe, ist folgende: Warum sind Mäuse bei einem zweischaligen Wandaufbau (mit 2-6cm Luft) kein Problem (es wird jedenfalls nirgendwo diskutiert)? Geht man davon aus, dass die Schalen die nächsten fünfzig Jahre völlig dicht sind? Oder ist es für die Isolierung zwischen den Schalen kein Problem, wenn dort eine Großfamilie einzieht?
Karl
 
D

Durran

Wenn du genug Katzen hast, dann wird es eher weniger Probleme mit Mäusen geben. Das schwankt jedoch auch von Jahr zu Jahr und der Lage des Hauses.

Aber grundsätzlich gibt es schon immer wieder Probleme mit tierischen Schädlingsbefall in den Zwischenwanddämmungen. Eine Maus benötigt weniger als 5mm um hindurch zu schlüpfen. so dicht bekommt man meist die Zwischendämmung nicht. Und das sie auch die mollige Wärme der Steinwolle mögen kann es hier Probleme geben. Je nach Populationsgröße.

Wenn die Mäuse erst mal drin der Dämmung drin sind wird es sehr schwer diese wieder zu entfernen.
 
Nida35a

Nida35a

suche doch einmal im Netz nach Mäusen im Fertighaus, da gibt es genug Treffer.
Und danach nach Ameisen im Fertighaus
 
K

karl.jonas

Vielen Dank für die raschen Antworten, und mit dem Stichwort "Fugenlüftung" habe ich jetzt auch einiges gefunden. Offensichtlich tatsächlich (auch bei Neubauten mit zweischaligem Wandaufbau) ein Problem. Die Lösung sind anscheinend Fugengitter (und natürlich ein ansonsten dichtes Mauerwerk.
Nochmals herzlichen Dank.
Karl
 
B

Benutzer200

zweischaligen Wandaufbau (mit 2-6cm Luft)
Warum Luftschicht? Solltest Du, warum auch immer, eine Luftschicht einbauen, gibt es ganz kleine Lüftungsschlitze, die zusätzlich noch tierdicht gemacht werden können.
Geht man davon aus, dass die Schalen die nächsten fünfzig Jahre völlig dicht sind?
Genauso dicht wie das Mauerwerk. Also ja.

Ohne Luftschicht = keinerlei Öffnungen = absolut kein Ungeziefer drin
 
K

karl.jonas

@Benutzer200: nach deiner (vermutlich rhetorisch gemeinten Frage) habe ich natürlich gegoogelt und einen Artikel von Helmut Künzel: "Zweischaliges Mauerwerk: mit oder ohne Belüftung" (Fraunhofer IBP) gefunden. Sein Fazit lautet: "Eine voll gedämmte Zwischenschicht ist unproblematisch und ermöglicht einen optimalen Wärmeschutz bei den gegebenen Konstruktionsabmessungen."
Karl
 
Zuletzt aktualisiert 02.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4985 Themen mit insgesamt 99055 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Warum sind Mäuse bei zweischaligen Wänden kein Problem?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einschaliges Mauerwerk vs. Zweischaliges mit WDVS 19
2Innenwände OG Leichtbau statt Mauerwerk? 12
3Schallproblem: Lärm kommt durch Mauerwerk - durch den Außenputz? 20
4Spalt Übergang Dachkasten zu Mauerwerk schließen oder nicht? 11
5Welches Mauerwerk bei Lärmpegelbereich III 24
6Mauerwerk - Wand schließen/füllen hinter dem Bodenheizungsverteiler 14
7Mauerwerk bröckelt! Droht Einsturtzgefahr? 15
8Einweg E-Zigarette im Mauerwerk entsorgt 13
9Wandaufbau eines Landhauses 25
10Der ideale Wandaufbau beim Massivhaus 19
11Bewertung Wandaufbau - Stahlskelett Fertighaus 11
12Wandaufbau 36,5 Poroton T8 inkl. Klinker 32
13Wandaufbau auf Kalkzementputz (wohngesund / mineralisch) 11
14Kosten Architektenleistung bei Fertighaus 13
15Fertighaus / Massivhaus, welche Bauunternehmen? 16
16Fertighaus Forum - Haus komplett für 150.000 möglich? 29
17Fertighaus (Holz) vs Massiv (Stein auf Stein) 11
18Fertighaus oder Massivbau - was ist eure Meinung? 45
19Lüftung im Fertighaus (Holzständer mit WDVS) auch im Massivhaus? 36
20Doppelhaus Architekt oder GU / Fertighaus oder Massiv 13

Oben