Waschtischplatte und Unterschrank unterschiedliche Hersteller

4,90 Stern(e) 7 Votes
A

aemkah77

Hallo zusammen,

da wir mit einem Bauträger bauen, sind wir an einen bestimmten Sanitärer gebunden - zumindest für die absolut notwendigen Sanitärgegenstände wie Waschbecken, WC usw.

Im Elternbad werden wir zwei Aufsatzwaschbecken auf einem Waschtisch bekommen. Bisherige Planung sieht dazu noch einen Unterschrank für läppische 2500 € vor. Diesen würden wir jetzt gerne rausnehmen und nur die Waschtischplatte samt Waschbecken beim Sanitärer kaufen. Den Unterschrank wollen wir separat von einem anderen Hersteller als der von der Waschtischplatte kaufen.

Nun meinte unsere Badplanerin, dass dies nicht so ohne weiteres möglich ist, Unterschrank und Waschtischplatte von unterschiedlichen Herstellern zu montieren.

Ist diese Aussage so richtig? Ich, als Laie, sehe da eigentlich keine Probleme.

Vielen Dank schon mal für eure Antworten.

Viele Grüße
 
seat88

seat88

Was soll es da groß für Probleme geben, klar geht das. Die will einfach ihr Zeug verkaufen so siehts aus. Deswegen diese Aussage von ihr.
 
N

Nice-Nofret

Solange es von der Form zusammenpasst geht es ... konkret muss man die technische Zeichnung prüfen.
 
P

pagoni2020

Nun meinte unsere Badplanerin, dass dies nicht so ohne weiteres möglich ist, Unterschrank und Waschtischplatte von unterschiedlichen Herstellern zu montieren.
Ist diese Aussage so richtig? Ich, als Laie, sehe da eigentlich keine Probleme.
Natürlich geht das und sogar einfach.
Wir haben das verschiedentlich selbst gemacht bei uns bzw. den Kindern.
Nimmst Dir eine Platte (ich nehme am liebsten Multiplex in 40mm) und legst sie je nach Bedarf auf (z.B. Leiste/Schiene an der einen Wand und an der anderen Wand haben wir z.B. eine Stahlkufe vom Schlosser für €50.-
Im Sägewerk, wo die Platte holst (Baumarkt hat das meist nicht) lässt Dir gleich passende Bohrungen/Löcher vorsehen für Ablauf/Zulauf und die Kanten etwas brechen.
Platte ölen/streichen oder was auch immer, Becken draufstellen und ferdsch.
Danach kannst Du beliebig Möbel von unten gegen die Platte schrauben oder hinten in die Wand. Wo soll das Problem sein?
Wir haben Ikea Godmorgen die breite Version grau lackiert, sieht echt nett aus mMn. und alle Teile günstig sowie wertig. Edelstahl-Handtuchhalter an die Seite der Platte schrauben etc. Alles kein Problem, da keine Spanplatte.
 
A

aemkah77

Danach kannst Du beliebig Möbel von unten gegen die Platte schrauben oder hinten in die Wand. Wo soll das Problem sein?
Genauso sehe ich das auch. Unsere Planerin hat es geschafft uns zu verunsichern und daher wollte ich nochmal nachfragen.

Wie du es oben beschreibst planen wir es aktuell im Gästebad mit einem Holzwaschtisch vom Sägewerk.

Danke euch für die Antworten!

Grüße
 
Zuletzt aktualisiert 16.02.2025
Im Forum Sanitär / Bad / WC gibt es 1330 Themen mit insgesamt 14055 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Waschtischplatte und Unterschrank unterschiedliche Hersteller
Nr.ErgebnisBeiträge
1Richtige Waschbeckenwahl für Unterschrank (160 cm) 36
2Problem mit Anschluss Waschbecken zu Abwasserleitung/-Rohr 16
38,02m Positionierung Waschbecken / Toilette 69
4Waschbecken im Wäscheraum? 18
5Badplanung - Wie den Platz für Waschbecken und Schränke nutzen 32
6Waschbecken entfernen - Fließe kaputt? 10
7Waschbecken an Vorwandelement ersetzen 25
8Waschbecken ohne Schraubenlöcher 16
9Kann man ein Waschbecken nachträglich im WC-Raum installieren? 11
10Unterbauschrank Waschbecken 61
11Standdard-Waschbecken gegen Waschtischanlage selbst tauschen? 23
12Vormauer bei Toilette und Waschbecken 28
13Bett SUNDNES - welche Schrauben? 15
14Schrauben für altes Ikea Billy Regal gesucht 13
15Geschirrspülertür herausgebrochen: Kann man das nochmal schrauben? 20

Oben