Wasserdruck im Neubau - Norm und Verbesserungsmöglichkeiten?

4,70 Stern(e) 3 Votes
T

toxicmolotof

Dass der Druck abfällt, wenn ein Auslass geöffnet wird, ist ja korrekt. Die Frage ist ja, welchen Druck stellt der Versorger auf welcher Höhe zur Verfügung? Wenn es ab Wasserwerk bergauf geht, kommt von sich aus schon weniger an.
 
DReffects

DReffects

Die Absperr-Ventile vor dem Filter sind komplett geöffnet, das habe ich geprüft, ebenfalls das große dahinter.
Den Druckabfall habe ich beim Öffnen des Wasserhahns direkt im Technikraum. Ob das bei der Dusche ebenfalls so stark abfällt möchte ich noch prüfen.

Welcher Druck auf welcher Höhe kann ich nicht beantworten. Wir haben einen Keller sind aber schon etwas "aufm Berg" (Man merkt, ich kenn mich da voll aus...^^)

Generell noch eine Frage:
Der Wasserdruck von dem wir sprechen ist ja nur für das Kalte Wasser gültig, oder? Ich dusch ja grundlegend gerne warm... wo bzw wie entsteht der Wasserdruck fürs Warmwasser? Wir haben so einen 300l Wasserspeicher neben der Gastherme im Keller stehen...
 
A

Alex85

Ich wollt es grad sagen, gehts nicht eher um Warmwasser?
Hast du denn an allen Entnahmestellen die Druckprobleme? Bei nem Bekannten war der Querschnitt vom Wasserrohr zur Dusche zu klein ausgelegt. Die Rainshower hat eher was von Nieselregen
 
A

alexm86

Es gibt ein DVGW Blatt W400 da ist es geregelt welchen Druck der Versorger zur Verfügung stellen soll, für Gebäude mit EG und 1 OG sind 2,5 bar Mindestdruck (Ruhedruck) an dem Übergabepunkt (sprich Wasserzähler) sicherzustellen. Im Normalfall werden Wasserleitungen (im Haus) DN 15 gebaut, für einen richtigen Rainshower braucht man schon DN 25, das muss der Installateur aber vorher wissen.
 
DReffects

DReffects

Ich wollt es grad sagen, gehts nicht eher um Warmwasser?
Hast du denn an allen Entnahmestellen die Druckprobleme? Bei nem Bekannten war der Querschnitt vom Wasserrohr zur Dusche zu klein ausgelegt. Die Rainshower hat eher was von Nieselregen
Ja... die Dusch-Armaturen haben alle auch eine normale Handbrause - auch damit ist kaum Power.

Es gibt ein DVGW Blatt W400 da ist es geregelt welchen Druck der Versorger zur Verfügung stellen soll, für Gebäude mit EG und 1 OG sind 2,5 bar Mindestdruck (Ruhedruck) an dem Übergabepunkt (sprich Wasserzähler) sicherzustellen. Im Normalfall werden Wasserleitungen (im Haus) DN 15 gebaut, für einen richtigen Rainshower braucht man schon DN 25, das muss der Installateur aber vorher wissen.
Wir hatten dem Installateur die Duscharmatur mitgeteilt (Grohe Rainshower 360 Duo) bevor er mit den Installationsarbeiten begonnen hat. Welcher Querschnitt da nun wo ist vermag ich nicht zu sagen.

Eventuell ist das auch einfach subjektiv - ich weiß nicht wie der Druck in Bar in der Wohnung war. Fakt ist nur: Da ging das Shampoo binnen Sekunden raus, hier muss ich schon mal 20-40 Sekunden mit der Brause ran.
 
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Im Forum Sanitär / Bad / WC gibt es 1330 Themen mit insgesamt 14055 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wasserdruck im Neubau - Norm und Verbesserungsmöglichkeiten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Eine Zirkulationspumpe für Warmwasser. Ja oder Nein? 41
2Gartendusche mit warmwasser oder ohne 12
3Stromanschluss an Versorger Süwag 10
4Duschbeleuchtung Walk in Dusche 14
5Ablaufrinne Bodenebene Dusche mit Fußbodenheizung 44
6Bodenebene Dusche mit Fußbodenheizung 10
7Anschluss Badewanne an Dusche 21
8Fliesenhöhe 2 m in Dusche genug? 18
9Dusche 2 Seiten offen 26
10Badaufteilung eines 4,5qm EG-Bad mit Dusche 14
11Bodengleiche Dusche mit Fenster in der Nähe 13
12Offene Dusche - Wie tief? 28
13Gästebad 75x90cm Dusche Armaturplatzierung 22
14Badplanung bei einem kleinen Bad mit Walkinn Dusche 22
15Hauptbadezimmer (10qm) mit offener Dusche, Ideen? 84
16Grundriss Bad mit Dusche 11
17Bodentiefe offene Dusche, welche Größe? 16
18Dusche auf Podest und Schubfach 13
19Decke über der Dusche - LED-Spots 12

Oben