Wasserführender Kamin oder Holzvergaser - Erfahrungen?

4,70 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Wasserführender Kamin oder Holzvergaser - Erfahrungen?
>> Zum 1. Beitrag <<

J

Joedreck

Das kann sich nur halbwegs rechnen, wenn man eigenen, genügend Wald besitzt der jährlich die RM abwirft und diese auch gern bewirtschaftet. Immerhin benötigt man in der Regel einen extra Heizraum (Hauswirtschaftsraum ist ungeeignet), man benötigt Lagerfläche damit das Holz trocken kann und man braucht die Zeit.

Und selbst dann ist solch eine Anlage in der Anschaffung noch sehr teuer.
Denn hier braucht man den Vergaser, viel Puffervolumen, Mischergruppe, Regelung, etc.

Auch im Unterhalt mit locker 4 x Schornie, Pufferverlusten usw. ist das erst mal nicht günstig.

In einem Neubau würde ich Abstand von solch einer Technik nehmen. Es lohnt sich wohl deutlich mehr, wenn man das Holz verkauft und davon günstig Strom oder Gas einkauft.
 
D

Deliverer

Dass es sich niemals rechnet war mir klar - dass es aber so viel Heckmeck bedeutet... Dagegen ist ein klassischer Holzofen im Wohnzimmer ja echt ne billige Nummer.
 
J

Joedreck

Klar, der Ofen im Wohnzimmer benötigt einfach nur n Schornstein und evtl separat Zuluft. Da ist nichts mit Firlefanz und Technik. Anmachen und es wird warm.

Vor allem ist man nicht abhängig. Beim Holzvergaser benötigt man eine Backup Variante damit man im Winter mal in den Urlaub fahren kann
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1813 Themen mit insgesamt 26630 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wasserführender Kamin oder Holzvergaser - Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Holz oder Stein rund um den Pool? 15
2Klappläden aus Holz oder Aluminium? Elektrisch oder manuell? 15
3Preisunterschiede Holz-Aluminium vs Kunststofffenster? 17
4Fensterarten: Kunststoff, Holz oder Aluminium? Empfehlungen/Erfahrungen? 43
5Fensterbänke innen - Holz, Naturstein oder welches Material? 21
6Ist das ein Beton Carport? Oder Holz /Aluminium? 40
7Verkleidung Dachüberstand Holz oder Kunststoff-Paneele? 30
8Holz-Bodenplatte mit Stroh dämmen 20
9Belag Betontreppe innen -> Holz, Vinyl, Naturstein? 29
10Holz Sichtschutz-Zaun - Planung übertrieben? Alternativen? 114
11Betontreppe mit Holz verkleiden | Erfahrungen & Kosten 23
12Dämmung an Gaubenwand vergessen - Schimmel auf Holz - Vorgehen? 13
13Welchen KFW Standard und welche Technik bei Neubau 45
14Planung Podest im Wohnzimmer 12
15Doppelflügeltür / Pendeltür zum Wohnzimmer 13
16Einfamilienhaus - Stadtvilla: Wohnzimmer L oder I Form? 25
17Grundriss für 150qm Einfamilienhaus mit Wohnzimmer nach Norden 21
18Grundrissplanung Wohnzimmer und Flur zu schmal? 21

Oben