Wasserleitungen in Wand - und nun?

4,70 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 24.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Wasserleitungen in Wand - und nun?
>> Zum 1. Beitrag <<

11ant

11ant

Ich hatte vorher einen Statiker beauftragt. Ist alles so wie zu sehen geplant und berechnet worden.
Wozu soll ich hier also stehen, oder was macht mich hier zum Narr? [/] Ich bin kein Fachmann und habe daher extra den Statiker kommen lassen. Dieser hat sich alles angeschaut und auch alle Unterlagen vom Haus bekommen. Das ich da jetzt eine blöde Überraschung habe, ist nicht tragisch. [...] Ich war vorhin oben, und es werden Leitungen für Heizkörper sein.
Das Bad ist woanders und auch kein Abfluss in der Wand. Am liebsten würde ich die beiden Rohren außen bzw. drumherum entlang legen, ggf. dafür einen Ausschnitt oben in den Träger. Das OG ist größtenteils schon fertig, da würde ich ungern den Boden wieder öffnen.
Ein Statiker ist weder Klempner noch Kesselflicker, der ist nur Fachmann für Stabilität. Du hast Glück, daß es keine Fallrohre sind, sondern vermutlich Steigleitungen für Wasser (evtl. Heizung). Gas ganz klar ausschließen kann ich auf dem Bild nicht, gehe aber eher von Wasser aus. Das kannst Du leicht umverlegen lassen, mittlerweile sogar auch als Schlauch. Folge Yvonnes Vorschlag, zur Aufklärung auch die Pläne der Stockwerke darüber und darunter beizubringen, dann kann Dir genauer geholfen werden. Einen Träger mit Ausschnitten zu schwächen, wäre keine gute Idee. Niemand hat hier etwas gegen Dich, und wenn Dir der Ton hier zu wenig Mädchenpensionat ist, dann gehe nichts ins Grüne, nur so als vorsorglicher Hinweis. Wenn jemand einen wirklich guten Witz macht - ich liebe trockenen Humor, und dafür und daß Du Nachahmer rechtzeitig warnst habe ich Dir artig gedankt - dann gehe selbst ich nicht zum Lachen in den Keller.
 
Zuletzt aktualisiert 24.02.2025
Im Forum Sanitär / Bad / WC gibt es 1332 Themen mit insgesamt 14069 Beiträgen
Oben