Welche Ausbaustufe für Dachgeschoss als Ausbaureserve?

4,20 Stern(e) 6 Votes
P

pffreestyler

Mach bloß gleich den Putz an den Giebelseiten mit. Ansonsten ärgerst du dich später.

Kannst du nicht jetzt schon die Fußbodenheizung mit reinlegen lassen? Muss ja nicht angeschlossen werden. Zwei Systeme nebeneinander dürfte später nachteilig für die Effektivität der Fußbodenheizung sein.

Wie macht ihr das mit der Treppe? Erst eine Lucke oder schon eine vollwertige Treppe? Falls zweiteres: Dann würde ich beim Geländer gleich den Grundriss in OG berücksichtigen, damit das Geländer später nicht zu kurz oder lang ist
 
Dr Hix

Dr Hix

und die Geschossdecke darunter dämmen
Wie ist das gemeint?

Packt ihr die Dämmung AUF den Estrich, habt ihr wieder keinen "richtigen Boden". Packt ihr sie unter den Estrich auf die Betondecke, reicht die Stärke nicht für die Energieeinsparverordnung und unterhalb der Betondecke in einer abgehängten Decke wirds bauphysikalisch mehr als anspruchsvoll.

Wenn der Estrich gesetzt ist, könnt/solltet ihr auch direkt die Fußbodenheizung einlassen. Bei nem 40m²Dachboden dürfte das kaum 1500€ zusätzlich kosten. Ebenso viel wird euch allein die "Umrüstung" der Heizungsanlage kosten, damit ihr daran Heizkörper betreiben könnt (z.B. Mischer). Die Rohre und Heizkörper selbst vermutlich noch mal den gleichen Betrag und natürlich habt ihr anschließend dauerhaft höhere Heizkosten. Kurzum: Das wäre finanziell grober Unfug.

Am Ende "spart" ihr mit der Aktion die Mehrkosten, die entstehen, wenn man statt der Decke das Dach dämmen lässt (etwas mehr Fläche). Wenn man dann aber bedenkt, dass die Dämmung sowohl auf dem Estrich, als auch unterhalb der Decke zusätzlich "verkleidet/belegt" werden muss, während sie in der Dachschräge erst mal nackt (mit DB) bleiben könnte (Trockenbau irgendwann nach Einzug in Eigenleistung), sehe ich einfach kein Einsparpotenzial.
 
A

allstar83

Kannst du nicht jetzt schon die Fußbodenheizung mit reinlegen lassen? Muss ja nicht angeschlossen werden. Zwei Systeme nebeneinander dürfte später nachteilig für die Effektivität der Fußbodenheizung sein.

Wie macht ihr das mit der Treppe? Erst eine Lucke oder schon eine vollwertige Treppe? Falls zweiteres: Dann würde ich beim Geländer gleich den Grundriss in OG berücksichtigen, damit das Geländer später nicht zu kurz oder lang ist
Können schon, jedoch wäre ein möglicher Ausbau (sofern überhaupt eintreffend) noch weit in der Zukunft. Auch ein wenig Budget Sache langsam.

Es wird eine richtige Treppe, da wir das DG als Kellerersatz, Lagerraum und Hobby (z.B. Proberaum etc.) herhalten soll.
 
A

allstar83

Wie ist das gemeint?

Packt ihr die Dämmung AUF den Estrich, habt ihr wieder keinen "richtigen Boden". Packt ihr sie unter den Estrich auf die Betondecke, reicht die Stärke nicht für die Energieeinsparverordnung
Danke für Hinweis.
So war es vom GU angedacht. Eine dickere Dämmung jedoch als Normal. Werde mal nachfragen.
 
Zuletzt aktualisiert 16.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4993 Themen mit insgesamt 99234 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welche Ausbaustufe für Dachgeschoss als Ausbaureserve?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kellerraum soll wärmer werden - Fußbodenheizung, Dämmung? 11
2Spitzbodenausbau in Neubau planen - Heizung, Lüftung, Dämmung? 14
3Fragen zu Fußbodenheizung - neuer Unterbau/Estrich/Granitfliesen 14
4Fußbodenheizung oder Heizkörper? 12
5Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller? 15
6Heizkörper oder Fußbodenheizung: Was ist unter diesen Umständen zu empfehlen? 23
7Fußbodenheizung + Heizkörper -> Zwei Thermostate in einem Raum 10
8Vollsparrendämmung Dach oder Dämmung auf Betondecke 40
9Sehr dünner Estrich, darunter Erdreich - was tun? 16
10Sehr geringe Aufbauhöhe mit Fußbodenheizung im Altbau 11
11Altbau: Fußbodenheizung im OG nachrüsten? 14
12Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
13Dämmung der obersten Geschossdecke 17
14Zu kalt für die Verlegung der Fußbodenheizung? 11
15Fußbodenheizung vs. Raumhöhe, was soll man machen? 23
16Estrich und Fliesen bereits gelegt aber keine Heizung 14
17Mehrkosten für Wandheizung statt Fußbodenheizung 22
18Fußbodenaufbau & Höhenausgleich im Altbau (Fußbodenheizung) 13
19Vinyl selbstklebend auf Estrich 20
20Fußbodenheizung unter Badewanne und Dusche 13

Oben