Welche Grundierung auf welchen Untergrund verwenden?

4,50 Stern(e) 4 Votes
C

Chris S.

Hallo zusammen,

wir befinden uns inzwischen in der Innenausbauphase unseres Hausbaus. Jetzt kommen unsere Eigenleistungen zum Tragen. Darunter Malerarbeiten. Lediglich die wichtigen Räume (Treppenhaus, Wohn-/Esszimmer) lassen wir vom Profi später verputzen. Was uns nun etwas beschäftigt ist die richtigen Grundierungen aufzutragen. Vielleicht kann uns hier jemand ein paar Tipps und Antworten auf folgende Fragen geben:

- Keller mit gegossenen Außen Betonwänden und gemauerten Innenwänden (Porenbeton + Gipsputz) wollen wir lediglich weiß anstreichen. Hier plane ich ein Haftgrund für die Betonwand, sowie ein Tiefengrund für die Innenwände... Ist das korrekt?
- Eine Trennwand im Keller aus Gipsdielenwand soll ebenfalls gestrichen werden. Hier würde ich ebenfalls den Haftgrund verwenden?
- Restliche Zimmer im DG und EG sollen mit Vliestape auf Gipsputz, Gipskartonplatten an der Decke und Gipsdielenwände tapeziert werden. Hier würde ich ein speziellen Tapeziergrund verwenden!?

Ist diese Vorgehensweise korrekt bzw. mit Blick auf Haltbarkeit, etc. sinnvoll?

Über eure Unterstützung würden wir uns freuen. Vorab vielen Dank.
 
D

Durran

Tiefengrund ist sehr gut. Egal bei welchen Untergrund. Speziellen Tapetengrund braucht man auch nicht. Hier reicht der normale Tiefengrund völlig aus.
 
Zuletzt aktualisiert 02.02.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1454 Themen mit insgesamt 12896 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welche Grundierung auf welchen Untergrund verwenden?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baukosten KFW70 Haus mit Keller Schlüsselfertig 15
2Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
3Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
4Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
5Kosten für ein Einfamilienhaus Neubau, 2 Vollgeschosse, ohne Keller 18
6Wassereinbruch Keller durch Unwetter - Versicherung? 17
7Einfamilienhaus 2 Stockwerke ohne Keller -Grundriss -Kosten -Umsetzbarkeit? 24
8Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
9Neubauplanung - Einfamilienhaus 160 qm ohne Keller - Grundriss, Kosten usw.. 29
10Trainingsgeräte in den Keller (Neubau) bekommen? 14
11Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
12Feuchtigkeit/Schimmel im Keller 10
13Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
14Grundriss Einfamilienhaus mit Keller 19
15Richtige formulierung für einen wasserdichten Keller 11
16Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller? 15
17KFW 55 in Teilbeheiztem Keller - Kaltkeller 31
18Eigenentwurf Grundriss Bungalow mit Keller 10
19Grundrissplanung Keller, EG + DG 12
20Einfamilienhaus Grundriss mit Keller, Version 2 23

Oben