Welche Hausgrundfläche generiert welchen Wohnraum?

4,60 Stern(e) 5 Votes
sirhc

sirhc

Hallo,

ich frage mich, ob man rechnerisch ermitteln kann, welche Grundfläche für das Haus man wählen muss, um eine bestimmte Wohnfläche zu generieren.

Bei mir spielt dabei sicher eine Rolle, dass 1,5-geschossig gebaut werden soll.

Rechne ich mal der Einfachheit halber mit einem Haus von 10x10 Metern, dann habe ich eine Bruttofläche im Erdgeschoss von 100 qm. Rechne ich die Außenwände raus, bleiben ca. 86,5 qm (9,30x9,30).
Den Wert müsste ich dann noch um die Innenwände bereinigen, oder? Gibt es weitere Flächen, die rausgerechnet werden müssen? Denke da an das Treppenhaus z.B.
Nehmen wir mal an, von den 100 qm brutto bleiben 80qm netto übrig.
1,5-geschossig heißt, dass Max. 75% der Fläche eine Raumhöhe von 2 Metern oder mehr haben darf, richtig?
75% von den 80qm wären 60qm. -> 140qm Wohnfläche am Beispiel 10x10 bei 1,5-geschossiger Bauweise.

Ihr könnt mir jetzt sicher einige Fehler aufzeigen, die ich nicht sehe. Vermutlich auch dass noch die Fläche im OG >1m <2m fehlt.

Dann muss ich noch irgendwie meinen Raumbedarf ermitteln und das dann mit der Grundfläche in Einklang bringen...

Danke und Grüße
 
L

laemat

unser Haus ist rechteckig 1,5 geschossig und die anrechenbare Wohnfläche ist ca. 1,35 x dem Flächeninhalt des Außengrundrisses

Die Wohnfläche des DG ist stark von der Kniestockhöhe und Dachneigung abhängig.
Die 75% spielen nur dann eine Rolle, wenn du laut Bebauungsplan nur 1-geschossig bauen darfst.
 
Zuletzt bearbeitet:
sirhc

sirhc

Genau so ist es bei uns, wir dürfen nur eingeschossig bauen und der Dachwinkel ist mit 43 bis 47 Grad recht steil vorgegeben. Als Laie und mit Bleistift auf Papier komme ich auf einen Kniestock von etwa 100 cm. Nach deiner Formel würden beispielsweise 9x11 dann ca. 133 qm ergeben.
9,3x11,5 ergäbe 144 qm. Das plus Keller und Dachstudio wäre glaube ich die Dimension, die mir vorschwebt.
 
Zuletzt aktualisiert 14.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5036 Themen mit insgesamt 100268 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welche Hausgrundfläche generiert welchen Wohnraum?
Nr.ErgebnisBeiträge
1130m2 Haus 1 1/2 geschossig Verhältnis Nutz/Wohnfläche - Seite 220
2Möglichkeiten 2/3 Grundfläche im OG nicht zu überschreiten - Seite 214
3Holzhaus 1,5 Geschosse mit 8x5m Grundfläche - Was darfs kosten? - Seite 220
42 Wohneinheiten auf 185qm Grundfläche ?! - Seite 421
5Massivhaus-Einfamilienhaus 142 m² Wohnfläche, Fragen zu Grundrissen/Baukosten - Seite 327
6Keller für 20m² mehr Wohnfläche opfern? - Seite 215
7Grundrissplanung ~138 m² Wohnfläche zwei Vollgeschosse Stadtvilla - Seite 460
8Baukosten Pro Quadratmeter Wohnfläche, Erfahrungen? 35
9Wohnfläche auf einmal nur noch Nutzfläche? - Seite 214
10Optimale Wohnfläche Doppelhaus Freiburg 13
11Ist Kellerfläche teurer als Wohnfläche? 58
12Einfamilienhaus Bauhausstil Wohnfläche 180m mit Doppelgarage 53
13Dachgeschoss nicht vollständig als Wohnfläche gemeldet - NRW 19
14Kalkulation Einfamilienhaus mit 175m² Wohnfläche, Keller und Doppelgarage 79
15Unser Lebensprojekt: Einfamilienhaus mit 800m2 Wohnfläche 85
16Überdachte Terrasse als Wohnfläche anrechnen lassen? 51
17Erbanteil, Familiengrundstück, Wohnfläche erweitern - Seite 225
18Grundriss: Was ist Wohnfläche / Nutzfläche? 10
19Baukosten pro qm2 Wohnfläche Oberbayern (München) 17
20Wohnkeller versus mehr Wohnfläche im EG 64

Oben