Welche Planung findet ihr gelungen - Erste Gedanken - Eure Ideen

4,80 Stern(e) 12 Votes
Zuletzt aktualisiert 06.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Welche Planung findet ihr gelungen - Erste Gedanken - Eure Ideen
>> Zum 1. Beitrag <<

J

J.H.S.H.

Meinst du die Werkstatt getrennt von der Garage ist zu viel? Es wären ja "nur" die drei Gebäude: Haus, Werkstatt, Garage
Die Geländemodellierung wäre kein Problem, Baggerfahren und Bagger im Freundeskreis vorhanden.
 
K1300S

K1300S

Geh mal davon aus, dass eine Garage in der Größe zwischen 30 und 40 TEUR kostet - die Werkstatt ebenso. Dann sind womöglich bereits 80 TEUR vom Budget weg, und es existiert noch nicht ein einziger Stein vom eigentlichen Haus.
 
face26

face26

Kostenunabhängig bin ich auch für B.

Budget sehe ich auch kritisch. Wenn da nicht viel EL vor allem Außenanlagen drin sind dann glaube ich kaum, dass da 450k reichen.
Regionale Preise kenn ich nicht. Aber kannst ja mal rechnen...

- Haus mit 11x9 gibt irgendwas um die 150qm * 2000 (darüber kann man streiten oft reicht das nicht) 300k
- Keller mit Einliegerwohnung schwierig...locker 100k da teilw. Wohnkeller gern auch dann 150k. (PS so ein Kellerabgang mit Treppe,Befestigung, Geländer, Türe, Abdichtung bist auch gleich paar Kilo los.)
- Garage + Werkstatt je nach Ausführung 50k +
- Außenanlagen wenns machen lässt so wie es da aussieht wahrscheinlich nochmal 50 -100k aber das ist ne Blackbox. Ich sehe halt Auffüllungen, Große Pflasterflächen/Einfahrt/Stellplatz, Riesen Terrasse

Sind mit den unteren Werten gerechnet schonmal 500k. Kein Luxus und nach oben viel Spielraum. Keine Baunebenkosten.

Würde mir echt das Budget nochmal anschauen bevor hier in Planung 2.0 gehst.
 
J

J.H.S.H.

Okay jetzt verstehe ich wie icandoit evtl. auf 600k kommt.
Da wir etwas abdriften, kurz zum Budget. 450k habe ich nur für Haus und Garage angesetzt, ohne Garten, Werkstatt, Hofeinfahrt, Holzlage... usw.

Die Werkstatt ziehe ich später mit paar Freunden selbst hoch, evtl. sogar die Garage nach dem das Haus steht... Garten, Hof usw. sollte außer Materialkosten auch nicht weiter ins Gewicht fallen da ich hier viel selbst erledigen kann. Hier habe ich mit 50k Material gerechnet.
Es kann viel in Eigenleistung gemacht werden, da fast alles im Freundeskreis vertreten ist. Sogar Hausbau wäre möglich, nur will ich mir den Stress nicht antun. Mein Kumpel hatte es letztes Jahr so gemacht und war danach nervlich durch...

Es geht mir in erster Linie erstmals nur um die Ausrichtung des Hauses, der Lage auf dem Grundstück und welche Probleme Ihr hierbei seht. Die Bauausführung, genaue Baukosten (wenn ich jetzt nicht komplett daneben liege) würde ich später mit Hilfe vom Architekten planen und dann die Firmen beauftragen.
 
face26

face26

...wie gesagt Baupreise regional unterschiedlich und je nach Ausstattung. In meiner Aufstellung fehlt jeglicher Schnickschnack und alle Baunebenkosten von Deponie (Kelleraushub) über Architekt, Statik, usw...
 
Zuletzt aktualisiert 06.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2432 Themen mit insgesamt 84498 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welche Planung findet ihr gelungen - Erste Gedanken - Eure Ideen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wie Gebäude platzieren? Haus Terrasse Garage Werkstatt 24
2Baunebenkosten realistisch? - 175m2 Wohnfläche KfW 55 15
3Haus inklusive Baunebenkosten für 380K EUR realisierbar? 28
4Einfamilienhaus Schlüsselfertig und Garage in Eigenleistung 18
5Hausbau: Eigenkapital / Baunebenkosten realistisch? 14
6Baunebenkosten und allgemeine Kosten für Neubau Doppelhaushälfte 14
7Grundriss Einfamilienhaus mit Garage, eigenplanung 17
8Leerrohre vom Haus in den Garten / Tipps 10
9Baunebenkosten Einschätzung - Habe ich alles bedacht? 34
10Finanzierung Außenanlagen, Carport, Einrichtung 32
11Mobile Werkstatt mit professionellem Werkzeug 15
12Anbindung Doppelgarage und separate Werkstatt. Suche Ideen 11
13Welche Fliesen für die Werkstatt? Empfehlungen, Tipps? 12
14Wo stellen wir Haus und Garage hin? 10
15Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
16Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
17Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
18Garage: Gestaltungsmöglichkeit des Daches, Erscheinungsbild 14
19Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt 13

Oben