Welchen KFW Standard und welche Technik bei Neubau

4,00 Stern(e) 9 Votes
H

haydee

Nordlys in einem Passivhaus kann und darf man Lüften.

An den TE
Geht es nur um Geld dann reicht Energieeinsparverordnung.

Möchtest du irgendwann mal relativ autark von Energieanbietern sein, reicht Energieeinsparverordnung nicht. Wenn dich das interessiert google mal nach dem Blog autark mit Passivhaus. Da werden die Verbräuche jeden Monat aufgeschlüsselt.

Ansonsten Energieeinsparverordnung oder KFW
Gas oder Wärmepumpe würde ich entscheiden wenn Grundstück und Baufirma feststeht.
 
Nordlys

Nordlys

Haydee, warum sollte man das wollen? Autarkie. Bin ich autark von Aldi, Lidl Edeka? Nein. Bin ich autark von C und A, Karstadt, Ikea und so, nein. Bin ich autark von Esso, Shell, Orlen, Avia etc. Nein.
Warum sollte ich dann autark von eon oder den Stadtwerken sein?
 
A

Alex85

Autarkie macht unabhängig, das bedeutet das Wort. Nicht zu Letzt von Preisschwankungen. Ich fahr kaum Auto, ist mir total egal ob der Liter 1,20€ oder 1,60€ kostet, weil in Summe kein Geld. Darum zum Beispiel.

Kann man direkt auf Heizung übertragen. Gaspreis? Hat sich innerhalb von zwei Jahren durchaus schon öfters verdoppelt. Öl erst recht. Ist aber eh wurscht, wenn aus 20€ mal 40€ werden. Aus 120€, soviel zahle ich aktuell an Gas, 240€ werden lassen, wär doof für die Haushaltskasse.

Und manchen ist die Nachhaltigkeit dann doch auch ein Argument. Akzeptiere auch, dass viele hier andere Zeithorizonte planen, als du dies mit dem Altersruhesitz nun getan hast.
 
Nordlys

Nordlys

Ich weiss schon, was Autarkie bedeutet, bin nicht dumm. Ich halte es dennoch für eine dumme Idee in einer vernetzten, alles mit allem verwobenen Gesellschaft. Aber...macht man, bloss vergesst bitte nicht, dass all die Produkte, die die sogenannte Autarkie ermöglichen auch hergestellt und transportiert werden müssen. Und vergesst auch bitte nicht, dass die nachhaltigste Heizform die unautarkste ist, die Fernwärme aus Kraft Wärmekopplung. Karsten
 
T

Tom1607

Also ich zahle Brutto 30,9Cent PLUS ca 100GG.

Und ja ich weiss das Luft-Wasser-Wärmepumpe mit einem CROP von 1-4 Arbeiten (je nach AT).

Ich weiss aber auch das ein Gaskessel 2.800€ kostet (aktuelles Projekt) und eine Luft-Wasser-Wärmepumpe 10.000 (Angebot für selbiges Projekt).

Beim Gaskessel kommt noch der Außenkamin mit ca. 900€ dazu.

Jährliche Kosten
120€/Jahr der Kaminkehrer. Ist bei Gas unkritisch da kein Dreck anfällt.
179€/Jahr Miete Gastank (all inclusiv)

Der Rest der Installation ist identisch. Wenn ich jetzt höre das ich bei den Energiekosten (schöngerechnet bei der Luft-Wasser-Wärmepumpe) das selbe ausgebe dann kann ich die nächsten (6000/300) 20 Jahre die Jährlichen Kosten der Gasheizung gegenrechnen. So lange hält weder die Gasheizung noch die Luft-Wasser-Wärmepumpe.

Und ja die FB Heizung ist mit 10cm Rohrabstand in allen Räumen und 5cm Rohrabstand im Bad durchaus Wärmepumpe tauglich Mehrkosten für die engere Verlegung ca. 1500€ (bei 320qm beheizter Fläche und 29heizkreisen)
 
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 923 Themen mit insgesamt 12130 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welchen KFW Standard und welche Technik bei Neubau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik 47
2Gasheizung oder Wärmepumpe Luft (Mitsubishi?) oder Grundwasser 16
3Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
4Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
5Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung 14
6Luft-Wasser-Wärmepumpe und wassergeführter Pelletofen und Photovoltaik-Anlage 17
7Angebot Team Massivhaus (Wärmepumpe, Gas, Luft-Wasser) annehmen? 28
8Wo lohnt sich Überbietung der Energieeinsparverordnung Vorgaben am ehesten? 14
9Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
10Gas vs. Luft-Wasser Wärmepumpe 34
11Heute noch eine Gasheizung bauen? 35
12Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau 311
13Hybrid Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gas mit power-to-heat 14
14Nahwärme oder Luft-Wasser Wärmepumpe? 11
15Bauen als Energieeinsparverordnung 2016 oder KfW55 43
16Luft-Wasser-Wärmepumpe ohne Pufferspeicher | Heizungbauer beruft sich auf Gebäudeenergiegesetz-Vorgabe 33
17Aufpreis Luft-Wasser-Wärmepumpe gegenüber Gas gerechtfertigt? 32
18Ab wann lohnt sich eine Wärmepumpe im Altbau? 13
19Gedämmter Altbau von 1921: Von Gasheizung umrüsten 31
20Alte Heizung erneuern mit Wärmepumpe oder Gastherme und Brauchwasser-Wärmepumpe 58

Oben