Welchen Stein habt Ihr für Euer Haus gewählt?

4,90 Stern(e) 9 Votes
Zuletzt aktualisiert 29.04.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Welchen Stein habt Ihr für Euer Haus gewählt?
>> Zum 1. Beitrag <<

Welchen Stein habt Ihr für Euer Haus gewählt?

  • Poroton ( inkl. Varianten davon)

    Stimmen: 27 38,0%
  • Kalksandstein

    Stimmen: 13 18,3%
  • Porenbeton (z.B. Yton)

    Stimmen: 19 26,8%
  • Bimsstein

    Stimmen: 7 9,9%
  • Mauerziegel

    Stimmen: 2 2,8%
  • Betonsteine

    Stimmen: 2 2,8%
  • Andere

    Stimmen: 1 1,4%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    71
O

Oberhäslich

Kommt eben drauf an, was regional verfügbar ist. Wir haben hier in der Nähe EDER Ziegel, die Poroton Steine herstellen. Dementsprechend wird hier eher der Stein verbaut. Außerdem bauen wir mit großem GU, der wiederum im Standard mit Poroton baut. Mir wäre es aber egal gewesen. Hätte jeden Stein oder auch Holz genommen. Bin da eher nach Preis gegangen als Kriterium.
 
D

Dachshund90

Ich denke wirklich, dass es sich regional in Deutschland stark unterscheidet. Würde vermuten, dass sie Abstimmung in Neuwied und 150km Umkreis anders ausfallen würde (taucht mehr Bimsstein auf)
 
11ant

11ant

Aus aktuellem Anlass möchte ich alle Steinhausbauer bitten, mal den Stein zu nennen, mit dem sie gebaut haben oder bauen werden. Wer Lust hat, kann ja auch dazu schreiben, warum er sich dafür entschieden hat.
Meine aktuelle und vorherige Wohnung sind rein aus Bims, mein Fabrikgebäude war rein aus Porenbeton (und eine frühere Wohnung meines Vaters ebenfalls). Ich halte mich an mein Steinemantra auch selbst und plane mit dem, was die meiste Erfahrung der Verarbeiter in der Region erwarten läßt, an meinem Wohnort und in dessen Umgebung ist das Bims. Ich betrachte jede Wand separat und setze daher auch häufig Gipsdielen ein, sowie in Ober- bzw. Dachgeschossen regelmäßig überwiegend Trockenbau. Bims hat mit Porenbeton durchaus vergleichbare Eigenschaften, und daß letzterer leichter zu sägen ist, ist für mich nicht relevant, da ich nie steinmaßignorierend plane.

Bundesweit war es lange Zeit so, daß sich bis auf wenige Ausnahmeregionen und bei überwiegend monolithischen Außenwänden der Markt annähernd paritätisch zwischen Porenziegeln (vom jeweils nächstgelegenen Hersteller) und Porenbeton (weil die GU von Ytong und Hebel auch Bauplänesätze beziehen können, und wegen der leichteren Sägerei bei der Umsetzung von Phantasiemaße-Eigenplanungen der Bauherren) aufteilte. Dabei haben viele GU eine Zweiteilung praktiziert: Außen- und tragende Innenwände aus Porenziegeln wurden gerne mit nichttragenden Innenwänden aus KS, Porenbeton oder Trockenbau kombiniert.

Der Trend geht leider dazu, daß jeder GU seinen Standard-Wandaufbau im U-Wert-Rechner modifiziert, und dabei an die Grenze des gewünschten Zielwertes heranbaut. Da die tragende Mauerschale mit KS schlanker ausfallen kann, verschiebt sich der Marktanteil sofern WDVS gebaut wird zu KS hin. Bedingt durch zunehmende Laienplanung (die dann klassisch mit dem EG begonnen wird) werden die Ober- bzw. Dachgeschosse konfus mal so - mal so gebaut; leider meist mit der technisch jeweils ungeschicktesten Variante, weil der Bauherr mal wieder die "sozialen Medien" konsultiert hat.

Der Maurer war auch so schlecht. Da hat auch die Befolgung des Steinemantras vom @11ant nichts genutzt.
Leider kann kein Stein heilen, wenn die erste Lage von Hilfsarbeitern gesetzt wird, die noch nie von einem Überbindemaß gehört haben :-(

Ich denke wirklich, dass es sich regional in Deutschland stark unterscheidet. Würde vermuten, dass sie Abstimmung in Neuwied und 150km Umkreis anders ausfallen würde (taucht mehr Bimsstein auf)
Weshalb im Zusammenhang mit Bims so viel vom Neuwieder Becken die Rede ist, wird mir ewig schleierhaft bleiben. Neuwied liegt ausschließlich rechtsrheinisch, und der Laacher See Vulkan hat keineswegs schwerpunktmäßig nach Osten gespien - entsprechend ist die gesamte Pellenz sehr bimsstark. Übrigens ziehen sich auch Tuff und Basalt bis hoch ins Kannenbäckerland. Und ich staune immer, wie häufig ich auch in Franken Bims begegne. Bundesweit ist wie gesagt die Regel, daß sich Porenziegel und Porenbeton etwa 80 bis 85 % des Marktes in einem Toreverhältnis nahe Unentschieden teilen, wobei ein in etwa lineares Nord-Süd-Gefälle (im Sendegebiet N3 mehr Porenbeton, im Sendegebiet BR mehr Ziegel) herrscht. Übrigens gilt dies fast parallel auch für die Präferenz Ohnekeller / Mitkeller.
 
Tolentino

Tolentino

Leider kann kein Stein heilen, wenn die erste Lage von Hilfsarbeitern gesetzt wird, die noch nie von einem Überbindemaß gehört haben :-(
Noch schlimmer, die wussten davon und haben es absichtlich ignoriert, weil Sie sonst in den folgenden Reihen zu oft hätten schneiden müssen - was sie nicht davon abhielt es dann dennoch zu tun. Räuberbande, Scharlatane. Übrigens orignal Eberswalder.
 
Nida35a

Nida35a

Unser Haus besteht außen aus künstlichem Bims, sprich gefüllten 42cm Blähtonziegeln, aus einem regionalen Steinewerk.
Die Innenwände aus 11cm KS.
Beides innen und außen verputzt.
Wir haben den GU mit und nach dem Stein ausgesucht, Glücksgriff in Berlin/Brandenburg
 
A

Allthewayup

Poroton T6,5 in 36,5cm Stärke vor allem wegen den guten Werten für diese Wandstärke und die Perlitfüllung ist mineralisch und damit der monolithische Bau auch Abfallkreislauftechnisch unbedenklich bei Rückbau/Entsorgung.
 
Zuletzt aktualisiert 29.04.2025
Im Forum Baumaterialien / Werkzeuge / Produkte gibt es 129 Themen mit insgesamt 1236 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welchen Stein habt Ihr für Euer Haus gewählt?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Poroton T14 oder Porenbeton Klimanorm PP2 11
2Porenbeton oder Poroton oder Kalksandstein? 10
317,5 Poroton + 16 WDVS oder 36,5 Porenbeton 19
4Poroton Ziegel gefüllt oder ungefüllt? 18
5Porenbeton oder Poroton für Einfamilienhaus 19
6Außenwand Ziegel + Innenwände Kalksandstein 10
7Poroton S9 oder T9 Erfahrungen 24
8Massivhaus: Welcher Stein? Poroton, Liapor / Blähton, Ytong? 25
9Poroton T12 Steine Außenwand 18
10Wände aus Porenbeton 27
11Poroton oder Ytong - Dämmwerte usw? 20
12Kfw70 mit poroton und brauchwasserWP + Gas + dezentr. Lüftung 13
13T8 Poroton nur wesentlich besser als T12 bei Heizkosten? 14
14Poroton Ziegelwände oder Liaporwände FCN 15
15Einfamilienhaus - Richtige Wahl Poroton? 39
16Poroton oder Kalk Sand Stein 43
17Welche Bauträger bauen mit POROTON in SH 55
18Poroton (36,5 cm) versus Blähtonmassivwand (41 cm) 74
19Innenwände aus Poroton oder Kalksandstein? 18
20Außenwände Mauern 24cm Hochlochziegel: wdvs oder poroton T7? 29

Oben