Wer kommt für folgenden Mängel auf?

4,00 Stern(e) 5 Votes
Tassimat

Tassimat

Also erster Gang ist zum Bauamt um zu klären, ob die Garage dort bleiben darf und ob du überhaupt eine versetzten oder neu bauen darfst.

Dann Kosten einholen für die Maßnahmen an der Garage.

Dann klären, welche Schäden der Nachbar am Haus wirklich hat und wer dafür aufkommt. Von der rechtlichen Seite her müsste dich der Notar beraten können.

Vielleicht kann man Betrag x vom Kaufpreis über den Notar zurückhalten, von dem alle Maßnahmen beglichen werden können und den Rest bekommt dann der Verkäufer.

Egal was passiert, unterschreibe nichts und lass dich nicht drängen.

Er hat aber Streit mit dem jetzigen Eigentümer und wir sollen nichts sagen.
Ihr sollt nichts sagen? Dann ist doch jetzt schon klar, dass man euch versucht alle Kosten aufzudrücken. Vielleicht stecken die auch unter einer Decke? Egal, unterschreibt bloß nichts voreilig ohne das alles mit allen Parteien geklärt ist.
 
H

hampshire

Der neue oder jetzige Eigentümer soll das machen laut dem Nachbar. Er weiß nicht das wir das Haus bekommen....
Er hat aber Streit mit dem jetzigen Eigentümer und wir sollen nichts sagen. Seit 20 Jahren war das kein Problem aber jetzt will er das gemacht haben weil sich die Garage der Doppelhaushälfte setzt und seine Wand eindrückt.
Lass dich nicht auf irgendeine „wie sollen nichts sagen“-Geschichte ein, sonst bist Du ruckzuck mit im Streit und hast eine vergiftete Nachbarschaft nachdem Du eingezogen bist. Frag einfach mal bei den Nachbarn (nicht nur dem einen), was man denn so tun muss um ein guter Nachbar zu werden. Dann erfährst Du so Einiges.
Ferner kannst Du wie schon vorgeschlagen die Grundstücks- und Garagensituation beim Bauamt klären.
Lasse Dir auch bestätigen, dass das die einzige relevante Kommunikation ist - nicht, dass der alte Besitzer ein Stinkstiefel war und es noch weitere Schwierigkeiten gibt.
Ich würde das Haus ohne eindeutige Klärung dieser Frage nicht kaufen.
 
M

Mottenhausen

Selbst wenn alles geklärt ist, vertraglich festgehalten wurde, der Kaufpreis um die Kosten reduziert wurde usw. usw. , dann kann trotzdem die Sanierung des Nachbarhauses teurer werden und der Kostenstreit geht von vorn los. Meines Wissens ist das auch eher die Regel, als die Ausnahme, dass solche Dinge deutlich teurer werden, als veranschlagt. Sobald du Eigentümer bist, hast du den ganzen Ärger an der Backe. Der alte Eigentümer ist dann über alle Berge, zahlt auch nichts und fühlt sich für nichts mehr verantwortlich, während dir der neue Eigentümer die halbe Sanierung seines kompletten Hauses unterjubeln kann und dabei sogar im Recht ist. Finger weg.
 
H

HilfeHilfe

Mal drüber nachgedacht das der Nachbar selbst kaufen will und den Verkauf stört ? Deswegen Bauamt kommen lassen
 
C

cschiko

Also bevor da nicht genau geklärt ist, wer da was zu tragen bzw. umzubauen etc. hat, würde ich gar nichts unterschreiben. Noch dazu stellt sich wirklich die Frage, ob man diese Immobilie überhaupt kaufen sollte, denn sie birgt hohes Konfliktpotenzial.

Ich würde, wenn es nicht die sonst absolute Traumimmobilie ist und ein einmaliges Angebot, lieber davon Abstand nehmen.
 
Zuletzt aktualisiert 16.02.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 497 Themen mit insgesamt 11631 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wer kommt für folgenden Mängel auf?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Garangenpreis im Kaufvertrag vom Notar geringer 18
2Notar Vertragänderung des Wegerecht 10
3Grundriss Einfamilienhaus mit 240m² mit Einliegerwohnung 75m² und Garage 39
4Probleme mit Nachbars Überbau und Bauamt 11
5Probleme Bauamt - Mangelhaftes Grundstück gekauft 56
6Bauamt fordert Freiflächengestaltungsplan für Einfamilienhaus - Erfahrungen? 37
7Wo stellen wir Haus und Garage hin? 10
8Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
9Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
10Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
11Garage: Gestaltungsmöglichkeit des Daches, Erscheinungsbild 14
12Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt 13
13Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
14Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung & Garage 14
15 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
16Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11
17Grundriss Einfamilienhaus / Garage im EG? 10
18Grundriss Einfamilienhaus mit Garage, eigenplanung 17
19Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* 129
20Einfamilienhaus 145qm mit Garage ohne Keller 25

Oben