Y
ypg
Ja, jetzt ist es verständlicher :)
Natürlich ist Fairness auch ein Gesichtspunkt! Man kann ja nicht nur den positiven Nutzen aus einem Haus ziehen, sollte auch dafür in die Haftung gehen, sprich mit-finanzieren. Ausserdem haben die Banken gern die Sicherheit zweier Schuldner - allein bekommt man meist keine gute Finanzierung, sprich: man bekommt bei einem Gehalt entsprechend weniger finanziert.
Einen Werkvertrag sollte man aus dem Grund zusammen unterschreiben, weil jeder allein dann Entscheidungen tragen kann und Ansprechpartner der Baufirma ist. Es kann ja mal dazu kommen, dass einer aus beruflichen Gründen nicht erreichbar ist.... oder krank ist, wenn es dann der alleinige Käufer bzw. Auftraggeber ist, könnten Probleme entstehen.
Natürlich ist Fairness auch ein Gesichtspunkt! Man kann ja nicht nur den positiven Nutzen aus einem Haus ziehen, sollte auch dafür in die Haftung gehen, sprich mit-finanzieren. Ausserdem haben die Banken gern die Sicherheit zweier Schuldner - allein bekommt man meist keine gute Finanzierung, sprich: man bekommt bei einem Gehalt entsprechend weniger finanziert.
Einen Werkvertrag sollte man aus dem Grund zusammen unterschreiben, weil jeder allein dann Entscheidungen tragen kann und Ansprechpartner der Baufirma ist. Es kann ja mal dazu kommen, dass einer aus beruflichen Gründen nicht erreichbar ist.... oder krank ist, wenn es dann der alleinige Käufer bzw. Auftraggeber ist, könnten Probleme entstehen.