Werden Perimeterdämmplatten im Erdbereich geklebt / gedübelt?

4,70 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Werden Perimeterdämmplatten im Erdbereich geklebt / gedübelt?
>> Zum 1. Beitrag <<

N

netzplan

Oki, habe mich für 16/22 entschieden. Sei wohl laut Kieswerk das am meißten verkaufte für Drainage. Ich habe aber ein anderes Problem. Vielleicht wäre hier die Meinung von @Bookstar interessant, da er sich damit intensiv befasst hat.

Ich habe eine Packung Perimeter für ca. 20qm abgeholt. Mein Bauunternehmer (der andere Arbeiten bei unserer Sanierung durchführt) meinte, dass das Format, was ich gekauft habe, gar nicht gut sei (1250 x 625). Es wäre besser gewesen (Bsp. 270 lange Dämmplatten zu nehmen. Seine Argumentation:

  1. Da wir aktuell eine Dickbeschichtung auftragen werden (WeberSuperflex 10 2k) müsste diese erst trocknen, bevor die Dämmplatten angebracht werden.
  2. Nachdem die Baugrube wieder verfüllt wird, kann es durch Setzungen vorkommen, dass es die Dämmplatten mit nach unten zieht. Wenn die Dämmplatten geklebt sind, kann es wohl die Bitumenschicht ebenso mitziehen
Daher wäre es am sinnvollsten lange Dämmplatten zu nehmen und nur einmal oben am Sockel (über dem Erdreich) zu dübeln. Nun mache ich mir Sorgen wegen der Bitumenschicht, die noch aufgetragen wird. Was denkt ihr darüber?

Wäre es evtl. ein Weg, am Vorabend zwei Perimeterplatten von 1250 x 625 zu 2500x626 zu verkleben und am Nachfolgetag hochkant zu verarbeiten (so wie es der Bauunternehmer vorgeschlagen hat). Sprich, wie würde ich die Platten sinnvoll (am Stufenfalz) kleben, so dass es hält? Und, wäre es kein Problem, Dämmplatten hochkant zu verlegen?

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
B

Bookstar

Ganz unrecht hat er nicht. Ich würde entweder warten bis die Dickbeschichtung getrocknet ist, oder aber jede Platte zusätzlich verdübeln. Dann reisst es ganz bestimmt nicht weg. Wobei es fraglich ist warum es zu so massiven Setzungen kommen soll und weshalb diese die Dämmung abreissen würden. Da müsste man mehr Information haben.

Bedenke wenn die Dämmung später rausschaut und verputzt werden soll, dass du sie entweder geriffelt mit Waben kaufst oder mit viel Handarbeit dann manuell anraust. Sonst hält dir der putz nicht.
 
N

netzplan

Zur Not könnte ich ja die Platten im Voraus zusammenkleben. Sprich, immer zwei zusammen. Die Frage wäre hier: Mit was am Besten und wäre es ein Problem, wenn man dann die Platten hochkant verarbeitet?
 
N

netzplan

Zwischenstand: Eine Seite des Hauses ist bereits fertig. Hier habe ich mich (nach Recherchen im Internet) dazu entschieden, zu warten bis die erste Schicht der Dickbeschichtung getrocket ist. Anschließend habe ich einen zweiten Anstrich an die Wand gemacht. Die Dämmplatten wiederum haben punktuell die Dickbeschichtung als Kleber bekommen. An dieie Übergänge der einzelnen Dämmplatten habe ich ebenso Dickbeschichtung aufgetragen. (Hoffentlich war das keine allzuschlechte Entscheidung)
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1027 Themen mit insgesamt 7804 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Werden Perimeterdämmplatten im Erdbereich geklebt / gedübelt?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dämmschüttung an Rohren vs. Dämmplatten 13
2Town & Country Görz GmbH, Rosenheim Wer kennt diesen Bauunternehmer? 15
3Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
4Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
5Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14
6Dämmung Holzbalkendecke 10
7Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
8Dämmung mit Holzfaser vs. Mineralwolle 11
9Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! 10
10Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
11Doppelte Dämmung unter- und oberhalb Bodenplatte? 10
12Haus aus Beton ohne zusätzliche Dämmung - monolithisch 12
1324er Ytong + Dämmung oder Ytong 36,5er 63
14Einbautopf für Spots bei Decken mit Dämmung 19
15Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht 27
16Dämmung unter Stahlbeton-Bodenplatte KFW55 20
17Y-Tong vs Beton ohne extra Dämmung in der Praxis (Heizkosten) 38
18WDVS von einer Fachfirma! Mehrkosten für einige cm mehr Dämmung? 12
19Dämmung von Gartenhaus/Schuppen 12
20Dämmung im Bauwagen Dampfbremse ja/nein? 12

Oben