Wie am besten 100.000 € finanzieren für Hausbau?

4,20 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 6 der Diskussion zum Thema: Wie am besten 100.000 € finanzieren für Hausbau?
>> Zum 1. Beitrag <<

saar2and

saar2and

Ich denke schon das es klappen könnte.
Kommt halt auch darauf an was du Eigenregie selbst machst.
Könntest du etwas Detailreicher mit deinen Ausführungen werden?

Um auf deine Frage einzugehen.
Wie viel kannst oder willst du monatlich tilgen. Mit 600 Euro und 1.9 Prozent Zinsen könnte es knapp werden bevor du in Rente gehst.
 
H

Heinzilein

Ja, es klappt! Bin gerade bei der Bank gewesen. Man sagte mir - wenn ich 1000€ im Monat für mich über hab, steht der Finanzierung nichts im Wege.
Ein Volltilgerkredit über 15 Jahre oder eine 10-Jährigen mit Sondertilgung wurde mir angeboten. Jetzt muss ich rechnen und vergleichen.
 
Nordlys

Nordlys

Glückwunsch. Und lass Dich nicht irre machen von einigen hier, die sich Bauen nur noch jenseits 400 vorstellen können. Natürlich gibt es in SH einen ordentlich gemachten Massivbau für 160 um und bei in der Größe. Unser 13,5 mal 10 Haus Bungalow kommt ja auch 163. natürlich geht da was, wenn man beim Versorger arbeitet mit den Nebenkosten. Natürlich ist in den 160 noch kein Maler, keine Auffahrt und kein Klickvinyl. Und wohl weder Rollläden, die in SH fast unbekannt sind, noch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung, die hier auch nur wenige nehmen. Wer wird Dein Bauunternehmen? Team massiv? Oder ein kleinerer? Bei Team massiv ist der Grundstandard sehr knapp, der Kampfpreis ist also etwas Blendwerk. Karsten
 
H

Heinzilein

Hallo Karsten, danke für Deine aufmunternde Worte. Es ist genau wie Du es beschreibst. Die Kosten beziehen sich "nur" aufs Haus. Und auch Team habe ich in meiner engeren Auswahl, aber die Aufpreispolitik und die sehr lange Bauzeit stören mich ein wenig. Bei ECO Haus hab ich das Problem, dass ich Extras(Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Rollläden) bekomme, die ich nicht will, aber beim heraus nehmen dieser Extras der Angebotspreis nicht mehr gilt. Das Angebot ist ansonsten super. 170.000 Euro mit Fußbodenheizung, Fenster mit Pilzkopfverrieglung, zusätzliche Dusche im EG und eben d. Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Rollläden. Dann habe ich noch einen kleineren Anbieter mit d. Namen Virtus. Da steht noch ein Gespräch an. Es bleibt spannend...
Kennst Du noch kleinere Anbieter? Gruß Ralf
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3174 Themen mit insgesamt 69690 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie am besten 100.000 € finanzieren für Hausbau?
Nr.ErgebnisBeiträge
1elektrische Rollläden einbauen oder nur vorbereiten lassen 22
2Lichteinfall - elektrische Rollläden schließen nicht richtig 34
3Rollläden mit Schalter und zentraler Zeitschaltuhr geht das? 23
4Smarthome System für Einfamilienhaus, Rollläden, Licht KNX / Free@Home 57
52ter Fluchtweg Problem wegen elektrischen Rollläden 45
6Fenster mit Rollläden in Neubau, Lösung für Planungsproblem? 10
7Rollläden oder Jalousien im EG 82
8Rollläden zentral steuern - Welche Lösung? 80
9Preise übertrieben für Lüftungsanlage, elektrische Aluminium-Rollläden 25
10Separate Vergabe der Fenster und Rollläden - GU stellt sich quer! 34
11Dezentrale vs. Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Punkte zur KfW-Haus Berechnung 20
12Lüften bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung 15
13Kontrollierte-Wohnraumlüftung bei Viebrockhaus, Heiztechnik 25
14Kontrollierte-Wohnraumlüftung in diesem Fall sinnvoll oder nicht? 10
15Dezentrale Wohnraumlüftung, Abluftwärmepumpe - Erfahrungswerte? 10
16Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
17Heinz von Heiden: Kontrollierte-Wohnraumlüftung JA/ NEIN 14
18Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung --- ein Verwirrspiel? 12
19Erfahrungen mit dezentraler Kontrollierte-Wohnraumlüftung? 13
20Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Tellerventil - Passivhaus 21

Oben