Wie finanziert man das Millionenhaus? (BW, Passivhaus,140+50m2)

4,90 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 02.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 6 der Diskussion zum Thema: Wie finanziert man das Millionenhaus? (BW, Passivhaus,140+50m2)
>> Zum 1. Beitrag <<

D

Durran

Nebenkosten Haus würde ich mal grob mit 500 Euro je Monat berechnen. Grundsätzlich wirst du gewisse Mehrverbräuche haben. Wasser brauchst du für den Garten zum Gießen, Strom im Haus sowieso mehr, da mehr Lampen, mehr Steckdosen und mehr Geräte.
Versicherung am besten Elementar für so ziemlich alles. Grundsteuererhöhung solltest du auch auf dem Radar haben. Die geht auch in regelmäßigen Abständen nach oben. Du hast mehr Müll. Es ist also von allem ein etwas mehr.
Tendenziell steigen natürlich alle Kosten. Egal ob nun Müll, Wasser oder Strom.

Natürlich weckt das neue Haus auch Begehrlichkeiten. Das geht los über einen schönen Werkzeugschrank für die Garage bis zum neuen Akkurasenmäher. Da sollte man den ein oder anderen Euro auch Malm einplanen. Soll ja auch Spaß machen, dass neue Haus.
 
M

MayrCh

Also.
Ein Grundstück für 600 €/m², darauf ein Haus <2500€/m² incl. Baunebenkosten, das ganze in der Nähe von Stuttgart, was dann noch zu 1/3 durch eine Einliegerwohnung finanziert werden soll. Viel fehlt nicht mehr, bis jemand "B***S****-Bingo" rufen darf.
 
B

Benutzer200

Wasser brauchst du für den Garten zum Gießen,
Zisterne oder Brunnen. Beim größeren Garten never aus der Leitung.
Strom im Haus sowieso mehr, da mehr Lampen, mehr Steckdosen und mehr Geräte.
Versicherung am besten Elementar für so ziemlich alles. Grundsteuererhöhung solltest du auch auf dem Radar haben. Die geht auch in regelmäßigen Abständen nach oben. Du hast mehr Müll. Es ist also von allem ein etwas mehr.
Echt, Du hast mehr Geräte? Ist das wirklich so? Sehe ich nicht. Und das mehr an Steckdosen frisst übrigens keinen Strom. Die sind einfach nur da. Mit LED-Lampen verbrauchst Du heute doch eh fast nichts. 10x8 Watt Lampe zusätzlich je eine Stunde am Tag = 29 kWh im Jahr = 9€ mehr Strom.
Du hast mehr Müll.
Wieso machst Du mit vier Personen mehr Müll im Einfamilienhaus als in der Wohnung?
Grundsteuererhöhung solltest du auch auf dem Radar haben.
Zahlst Du auch komplett als Mieter. Ich zahle im jetzigen Haus übrigens weniger als vorher in der Wohnung, trotz einer fast Verdoppelung der Wohnfläche.
 
Zuletzt aktualisiert 02.02.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3172 Themen mit insgesamt 69660 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie finanziert man das Millionenhaus? (BW, Passivhaus,140+50m2)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Anschlüsse Strom etc. für Vorgarten und Garten 23
2Küchen-Insel - mit Strom! Ein Gedankenspiel... 11
3Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
4Strom vom Haus in die Garage legen 11
5Strom-Cloud Erfahrungen vs. Einspeisevergütung? 94
6HPS-System - picea als Strom- und Wärmequelle? 82
7Strom Fußbodenheizung austauschen/Alternative gesucht 21
8Strom- und Gas-Bremse - Lust auf ein wenig Zahlenwerk? 43
9Dimensionierung Hausanschluss Strom (für Photovoltaik, Wärmepumpe und Ladesäule) 11
10Bodenbelag für Dachterrasse festlegen Garten-Landschaftsbauer oder Dachdecker? 10
11Geht das? Zuwegung komplett durch den Garten. Beispiele gesucht 27
12Aktuelle Kosten Garten- und Landschaftsbau - Winkelsteine 15
13Hausanschlusssäule im Garten vs. Hausanschluss direkt im Hauswirtschaftsraum 35
14Bau 150-160qm Einfamilienhaus im Garten der Eltern - Überfordert! 26
15Reihenmittelhaus mit Garten (Sondernutzungsrecht) 39
16Unkraut-Garten vor Neubau - was tun? 21
17Garten an Hanglage sinnvoll gestalten 57
18Welchen Garten-Landschaftsbauer nehmen? Mehrwert? 17
19Grundstück zur Bebauung neben Bestand - "Einfamilienhaus in Omas Garten" 23
20Lichtplanung / Gestaltung Garten 12

Oben