Wie viel QM für KFW40 schlüsselfertig mit 150000€ Budget möglich?

4,40 Stern(e) 5 Votes
L

LuxSchuss

Hallo zusammen,

bin sehr frisch mit der Thematik Neubau und war auch zuletzt in einem Musterhauspark in dem alle Wohnhäuser für ein Paar und Nachwuchs sowieso viel zu groß sind.

Ist es realistisch 100qm oder mehr als Wohnfläche zu bekommen? Hattet ihr mal den Gedanken und musstet auf etwas verzichteten zu Gunsten nicht erwähnter Gründe? Was waren eure Gründe? Ich freue mich über jeden Ratschlag und Meinung!

Vielen Dank
Der Lux
 
KingSong

KingSong

Ganz ehrlich? Vergiss die 150.000€ und KfW40 plus ganz schnell wieder. Für diesen Preis bekommst Du definitiv keine 100m² in KfW40 plus. Die von dir gezeigte Seite ist mehr Werbung und Bauernfängerei als es den Tatsachen entspricht. Wie sieht es mit Kapital für Baunebenkosten aus? Bemusterung? Außenanlagen? Grundstück? Grunderwerbsnebenkosten? Selbst nur für das Haus sind 150.000€ für schlüsselfertiges KfW40plus nicht zu halten. Du weißt ja bestimmt um was es bei KfW40 plus geht oder? Da müsste bei diesem Preis schon die komplette Photovoltaik inklusive Speicher dabei sein.....nie und nimmer.

Wir bauen selbst auch KfW40 plus, bei uns kostet allein die Photovoltaik mit 9,9KWh und 6,5KWh Speicher 24.000€
 
F

Farilo

Gemäß Meinung der meisten hier im Forum wirst Du für 150K, wenn überhaupt, ein 50qm meter "großes" Einfamilienhaus aufstellen können. Und das im Energieeinsparverordnung-Standard.

Andere vereinzelte werden behaupten, dass man dafür irgendwie eine 100qm Hütte bauen kann. Energieeinsparverordnung standard und null Ausstattung.

Ich hab kein Plan. Finde diese Debatten allerdings immer sehr schön. :-)
 
C

Caspar2020

Sag doch erstmal wofür die 150T€ herhalten sollen.

Also all-in einzugsfertig (alle Böden und gemalt) inkl baunebenkosten, carport/garage, Außenanlagen, Küche und Lampen. Oder doch nur ein Teil davon?
 
Zuletzt aktualisiert 16.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4993 Themen mit insgesamt 99230 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie viel QM für KFW40 schlüsselfertig mit 150000€ Budget möglich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1KfW40+ möglich, auch wenn Photovoltaik, Kontrollierte-Wohnraumlüftung schon für KfW40 nötig war? 15
2Planung Photovoltaik - mögliche Nachrüstung von Batterie-Speicher 13
3Photovoltaik Anlage + Speicher mit oder ohne Cloudtarif 13
4Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
5Niedersachsen bezuschusst den Photovoltaik Speicher 20
6Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? 169
7Photovoltaik steht an - Optionen: 19 kwp, 25 kwp, 30kwp, Speicher? 30
8Einsparung Photovoltaik-Anlage, Speicher, Stromcloud 41
9Angebot Photovoltaik-Anlage inkl. Speicher - Speicher ja/nein? 44
10Preis Photovoltaik in Ordnung? 10,2 kWp und 5 kwh Speicher 14
11Finanzierung mit KfW oder ohne? Aufpreis von KfW70 auf KfW40? 12
12Entscheidung KfW55 vs. KfW40 plus 22
13KFW40(plus) als Fertig- oder Massivhaus mit "moderner Architektur" 19
14Empfehlung Luftwasser-Wärmepumpe vs. lokales Nahwärmenetz KFW40 Neubau 33
15Baunebenkosten Einschätzung - Habe ich alles bedacht? 34
16Baunebenkosten realistisch? - 175m2 Wohnfläche KfW 55 15
17Finanzierung Außenanlagen, Carport, Einrichtung 32
18Haus inklusive Baunebenkosten für 380K EUR realisierbar? 28
19Photovoltaik-Anlagen & Speichersysteme *Sammelthread* 21
20Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19

Oben