Wie werden die Notarkosten und Grunderwerbsteuer berechnet?

4,60 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Wie werden die Notarkosten und Grunderwerbsteuer berechnet?
>> Zum 1. Beitrag <<

S

sisqonrw

Also Modernisierungs- und Renovierungsmaßnahmen heißt es auf der Vorlage von der comdirect.

Sonderausstattung wie:

Vorbereitung Duschbad Dachgeschoss: 990€
Markisenbefestigung: 290€
weiße Türen: 300€
Küche Trennwand: 990€
Leiter mit Treppe zum Spitzboden: 590€

macht der Bauträger. Muss man diese Posten auch Grunderwerbsteuer und Notarkosten zahlen?

Diese Renovierungsmaßnahmen:

Malerarbeiten und Fliesenarbeiten: 25051,58€
Gartenzaun + Tor: 651,20€
Terrassenüberdachung: 2695€
diverse Sanitäranlagen für Bäder und WC: 4693€

werden nicht vom Bauträger gemacht, sondern von mir ausgewählten Handwerker. Werden diese Posten nicht bei der Grunderwerbsteuer und Notarkosten berücksichtigt?
 
N

nordanney

Einfach gesprochen: Notarkosten und Grunderwerbsteuer auf Basis des Preises gem. Kaufvertrag für das Haus (egal, wie sich die Posten zusammensetzen und welchen Namen Ihr ihnen gebt). Was Du dann allein mit der Immobilie noch anstellst, interessiert niemanden mehr.
 
Y

ypg

Malerarbeiten und Fliesenarbeiten: 25051,58€
Gartenzaun + Tor: 651,20€
Terrassenüberdachung: 2695€
diverse Sanitäranlagen für Bäder und WC: 4693€

werden nicht vom Bauträger gemacht, sondern von mir ausgewählten Handwerker.
Ja aber die Banken akzeptieren doch nur die Angebote bzw. Kostenvoranschläge.
Und hier noch ein Tipp, wenn es um die Höhe der Finanzierung geht.
Wenn Du keinen Puffer (liquide Mittel) auf dem Konto hast, dann runde die Angebote der Handwerker auf. Es kommt ja doch meist teurer, als man denkt.
Eventuell sind ein paar Arbeiten noch selbst zu machen, dann brauchst Du finanzielle Mittel für das Material.
Gerade bei den Sanitäranlagen kann es sein, dass Ihr Euch doch noch eine teurere Armatur aussucht bzw es die aus dem Angebot nicht mehr gibt oder teurer geworden ist.
Gesundes Aufrunden bzw Zuschläge von 10%, falls Ihr jetzt schon die Angebote als Nachweis der Bank zuschicken müsst (halte ich aber für unwahrscheinlich), werden mit hoher Wahrscheinlichkeit akzeptiert.
So läufts ja auch bei einem Hausbau von einem GÜ: Gartenanlage und Eigenleistungen können meist nur geschätzt werden.

Deine Renovierungs- und Modernisierungskosten sind Eigenleistungen, das Haus ist wahrscheinlich schon vom BT 2014 fertig gestellt, aber noch nicht verkauft, also es ist noch nicht bewohnt und nur halbfertig ausgebaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Yaso2.0

Yaso2.0

Also Modernisierungs- und Renovierungsmaßnahmen heißt es auf der Vorlage von der comdirect.

Sonderausstattung wie:

Vorbereitung Duschbad Dachgeschoss: 990€
Markisenbefestigung: 290€
weiße Türen: 300€
Küche Trennwand: 990€
Leiter mit Treppe zum Spitzboden: 590€

macht der Bauträger. Muss man diese Posten auch Grunderwerbsteuer und Notarkosten zahlen?

Diese Renovierungsmaßnahmen:

Malerarbeiten und Fliesenarbeiten: 25051,58€
Gartenzaun + Tor: 651,20€
Terrassenüberdachung: 2695€
diverse Sanitäranlagen für Bäder und WC: 4693€

werden nicht vom Bauträger gemacht, sondern von mir ausgewählten Handwerker. Werden diese Posten nicht bei der Grunderwerbsteuer und Notarkosten berücksichtigt?
Also das was der Bauträger macht, wird auch auf den Kaufpreis gerechnet und auf den entfallen die Gebühren.

Die restlichen arbeiten lässt du woanders machen, dass interessiert dann niemanden, weil die nicht im Gesamtpreis enthalten sind.

Versteh mich nicht falsch, aber ich persönlich würde meine komplette finanzielle Situation neu betrachten, wenn ich schon wegen der Kaufnebenkosten so extrem detailliert zu rechnen versuchen würde..
 
S

sisqonrw

Danke Bieber. Ich informiere mich einfach vorab. Ist das schlimm? Das hat absolut nichts mit der finanzielle Situation zu tun.
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 851 Themen mit insgesamt 28909 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie werden die Notarkosten und Grunderwerbsteuer berechnet?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bauträger oder Generalunternehmer! Sicherheit? 30
2Gewerke liefern keine Mängelbeseitigung bei Bauträger 10
3Grunderwerbsteuer/worauf gilt Steuer? welcher Bauträger MUSS? 30
4Fliesen andere Hersteller finden / Bauträger Bemustern 13
5Angebot Bauträger für Einfamilienhaus - Sind die Baukosten in Ordnung? 16
6Vertragsergänzung zu Bauvertrag durch Bauträger 36
7Bauträger - Rücktritt vom Kaufvertrag möglich? 11
8Bauträger lässt sich Umplanung teuer bezahlen - gerechtfertigt? 12
9Bauvorhaben mit Bauträger ohne offiziellen Bauplan anzahlen? 12
10Bauträger baut nicht nach Plan 14
11Doppelhausbau: Gemeinsamer oder getrennter Bauträger 20
12Neubau mit Bauträger / Bauzeichnungen Unterlagen 23
13Einfamilienhaus - Bauträger abgelehnt 25
14Individuelle Badplanung trotz Bauträger (und Geld sparen...) 14
15Preise Hausbau Architekt vs. Bauträger 10
16Baufinanzierung und Vertrag mit dem Bauträger 24
17Grundstücke in Köln nur über Bauträger? 54
18Bauträger in NRW. Kann jemand gute Bauträger empfehlen? 10
19Zusätzliches Badezimmer über Bauträger oder nur Rohre legen? 10
20Bauträger oder freier Architekt 26

Oben