Wirtschaftlichkeit Photoltaik - Meine Erkenntnisse - Fehlt was?

4,50 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 7 der Diskussion zum Thema: Wirtschaftlichkeit Photoltaik - Meine Erkenntnisse - Fehlt was?
>> Zum 1. Beitrag <<

A

Alex85

Zumindest wenn sie günstig realisiert werden kann (S0 Zähler), sonst lohnt auch das nicht. Und natürlich nur, wenn der Energieverbrauch auch über 30% liegen könnte, sonst ists auch witzlos. Ach ja, bei Ost/Westanlagrn machts auch kein Sinn.

Eigentlich ein ziemlich nerviges Thema
 
T

toxicmolotof

Richtig, dann braucht es aber 2 S0 Zähler. Einmal für die Überschusseinspeisung 70% weich und einen für die Wärmepumpe-Verbrauch.

Und trotz 70% weich verbrennt man an ein paar Tagen im Jahr was... 5,4kWp macht 3,78 kWp am ZP.

wirtschaftlichkeit-photoltaik-meine-erkenntnisse-fehlt-was-249298-1.jpg
 
Z

Zaba12

Also jetzt für Anfänger.
Ich brauche nur einen Zweirichtungszähler mehr nicht. Smart Meter ist ja an der Photovoltaik dran.

Und einen normalen Haustromtarif. Warum hat den der Solarteur irgendwas von einer Kaskaden- bzw. Reihenschaltungen gefaselt
 
T

toxicmolotof

Es kommt halt darauf an was genau du willst und was du bei Euch vor Ort bekommst.

Im Prinzip reicht ein Zweirichtungszähler. Damit gibt's 70% hart und die Wärmepumpe läuft über den Haushaltsstrom.

Mit dem passenden WR und einem S0 Zähler gibt's 70% weich. Und wenn du noch einen zweiten S0 Zähler nimmst, kannst du den Wärmepumpe Strom noch messen. Braucht man z.B. um die Jahresarbeitszahl zu ermitteln.

Mit Kaskade kannst du vermutlich den Wärmepumpentarif zusätzlich nutzen. Ob das allerdings lohnt, musst du selber einschätzen. Bei uns lohnt es sich von Anfang an nicht (hatten Anfangs 2 Zähler). Als die Photovoltaik kam, wurde umgeklemmt und die zweite Zähler flog raus. Hatte sogar noch den netten Nebeneffekt, dass die Sperrzeit raus flog.
 
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Im Forum Photovoltaik gibt es 205 Themen mit insgesamt 4903 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wirtschaftlichkeit Photoltaik - Meine Erkenntnisse - Fehlt was?
Nr.ErgebnisBeiträge
1KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17
2Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
3Photovoltaik-Anlage für Warmwasseraufbereitung und Einspeisung 15
4Wärmepumpe autark mit Photovoltaikanlage betreiben. 88
5Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen 39
6Photovoltaik-Anlage bei Neubau: Würdet ihr eine einbauen Erfahrungen? 31
7Erfahrungen mit Wärmepumpen und Photovoltaik? 39
8Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) 22
9Brauchwassererwärmung vs Effizienz Luft-Wasser-Wärmepumpe 11
10Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
11Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? 36
12Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? 36
13Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? 64
14Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
15Wärmepumpe besser im Haus oder im Garten? 38
16Wärmepumpe an sep. Zähler oder zusammen mit Haushaltsstrom 20
17Welcher Speicher bei Luft-Wasser-Wärmepumpe? 16
18Aufstellort Wärmepumpe - im Süden? 13
19Kann die Luft-Wasser-Wärmepumpe im Sommer auch zum Kühlen verwendet werden? 20
20Nahwärme vs Luft-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40 plus 15

Oben