WLAN Verstärkung, Router Signal verlängern

4,50 Stern(e) 4 Votes
2

2000youandme

Hallo liebes Forum,
wir haben als Router eine Fritzbox 7590.
Nun haben wir unser Haus um ein Stockwerk aufgestockt und oben kommt das WLAN nicht mehr an.
Was verbaut man jetzt am besten, um auch im Obergeschoss vernünftiges WLAN zu haben?
PoE / LAN ist vorhanden im Obergeschoss.
Repeater möchten wir nicht, die man in die Steckdose steckt.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Viele Grüße
Franzi
 
H

hanse987

Du kannst natürlich einen POE Access Point nehmen, aber wenn ich deine Frage so lese, kommt es mir vor dass du recht wenig Ahnung von der Materie hast. Ist aber auch nicht schlimm.

Da du eine Fritzbox hast würde ich zu einem AVM Repeater greifen und diesen per LAN mit der Fritzbox verbinden. So machst du aus dem Repeater einen Access Point. z.B. AVM Repeater 1200 AX für die Steckdose oder als Standgerät der 3000 AX. Der Vorteil ist halt dass dieser recht einfach einzurichten ist und das Roaming halbwegs gut funktioniert, da beides aus dem Hause AVM sind. AVM hat halt keine Geräte mit POE Stromversorgung. Access Points anderer Hersteller arbeiten in der Hinsicht nicht mit den AVM Geräten zusammen. Kann man zwar manuell auch halbwegs gut zum laufen bringen, aber sollte man schon Ahnung von der Materie haben. Alternativ kann man zwar eine Fritzbox nutzen, aber das WLAN ganz auf externe Geräte auslagern. Bei mir ist das WLAN am Router aus und dafür sind APs von Unifi im Einsatz. Ist halt etwas aufwendiger und auch anders einzurichten, vor allem weil diese Geräte viel mehr Einstellmöglichkeiten bieten.
 
J

jrth2151

Du kannst natürlich einen POE Access Point nehmen, aber wenn ich deine Frage so lese, kommt es mir vor dass du recht wenig Ahnung von der Materie hast. Ist aber auch nicht schlimm.

Da du eine Fritzbox hast würde ich zu einem AVM Repeater greifen und diesen per LAN mit der Fritzbox verbinden. So machst du aus dem Repeater einen Access Point. z.B. AVM Repeater 1200 AX für die Steckdose oder als Standgerät der 3000 AX. Der Vorteil ist halt dass dieser recht einfach einzurichten ist und das Roaming halbwegs gut funktioniert, da beides aus dem Hause AVM sind. AVM hat halt keine Geräte mit POE Stromversorgung. Access Points anderer Hersteller arbeiten in der Hinsicht nicht mit den AVM Geräten zusammen. Kann man zwar manuell auch halbwegs gut zum laufen bringen, aber sollte man schon Ahnung von der Materie haben. Alternativ kann man zwar eine Fritzbox nutzen, aber das WLAN ganz auf externe Geräte auslagern. Bei mir ist das WLAN am Router aus und dafür sind APs von Unifi im Einsatz. Ist halt etwas aufwendiger und auch anders einzurichten, vor allem weil diese Geräte viel mehr Einstellmöglichkeiten bieten.
Dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen. Wenn du bei der Fritzbox bleiben willst machen die Repeater per LAN am meisten Sinn.
 
A

Allthewayup

wir haben auch einen Repeater (LAN) gespeist durch eine FRITZ!Box im Serverschrank, einen weiteren Router im Flur EG (aus dem alten Haus übrig) und eben dieser Repeater im Wohnzimmer. So haben wir auch auf der Terrasse WLAN und im Garten.
Was spricht denn dagegen weil ihr sagt ihr wollt kein Gerät in der Steckdose? Da bleibt tatsächlich nur der Accesspoint via POE. Wird wohl aber nicht vorhanden sein?
 

Anhänge

K

Konsument4

Habt ihr noch eine alte Fritzbox? Die kann man sehr einfach als Repeater umkonfigurieren. Wenn nicht, könntet ihr die Lösung von @Allthewayup mit einem AVM Repeater 1200 AX umsetzen. Ansonsten ggf. mal den AVM Repeater 3000 AX oder Repeater 6000 anschauen, wenn es etwas mehr Leistung sein soll.
 
Zuletzt aktualisiert 26.06.2024
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 781 Themen mit insgesamt 13145 Beiträgen


Ähnliche Themen zu WLAN Verstärkung, Router Signal verlängern
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welchen Router für unseren Neubau? 146
2LAN / WLAN / Telefon - passende Hardewarekomponenten gesucht 23
3Welcher Router in Verbindung mit Ubiquiti Geräten? 18
4WLAN Access Points - nur welche? 59
5Fiber to Home FTTH - WLAN Router, Festnetzphone, PC 53
6Klingelanlage/Sprechanlage an Fritzbox 7490 16
7Standort WLAN-Router auf Dachboden? 18
8Netzwerkplanung Neubau Doppelhaushälfte sinnvoll oder evtl. overkill?! 15
9WLAN Repeater oder Access Point? 25
10Reicht ein Router für das ganze Haus? 18
11WLAN trotz Repeater schlecht im Haus, was tun? 44
12Planung Netzwerk fürs Einfamilienhaus 140m2 15
13Wird keine TAE Dose mehr benötigt? 42
14Wie bekomme ich WLan und Telefonie, Technik im UG 80
15Festnetztelefonie im Neubau - was gibt es da für Möglichkeiten? 15
16Funklichtschalter per WLAN gesucht 17
17Rollladenpanzer Obergeschoss - Kunststoff oder Aluminium? Erfahrungen? 12
18Erster Eindruck Einteilung bzw. Frage bezüglich Wände Obergeschoss 12
19WLAN Reichweite/Ausleuchtung verbessern 14
20„nur“ IP (also LAN+WLAN) statt KNX im Neubau 12

Oben