Wohnzimmer Küche im Obergeschoss

4,00 Stern(e) 4 Votes
B

Bauherrin2021

Hallo an alle,
wir planen ein dreistöckiges Haus mit Südhanglage und wollen die Aussicht in die Berge im ersten Stock nutzen. Deshalb war die Überlegung den offenen Wohnbereich (Wohnen,Essen,Küche) mit Kleiner Speisekammer und Gäste-WC in den ersten Stock zu planen. Vom Essbereich planen wir einen Zugang zur Dachterrasse, welche auf der Garage geplant ist. Schlaf-, Kinder und Badezimmer, sowie Eingangsbereich mit Garderobe befänden sich im Erdgeschoss.
Wir sehen den klaren Vorteil darin, den oberen Bereich komplett offen gestalten zu können (Statikvorteil, dass Dach trägt sich über die Außenmauern), die Aussicht mit großen Glasfronten in die Berge besser ausnutzen zu können und die Kosten für einen zusätzlichen Anbau-Balkon zu sparen. Weitere Vorteile:
- Die Schlafräume im Sommer wären kühler gelegen.
- Die anfallende Wäsche müsste nur ein Stockwerk vom Erdgeschoss in den Keller getragen werden.
- Wenn man nach hause kommt, kann die Straßenkleidung direkt im gleichen Stockwerk gewechselt werden.

Häufigstes Gegenargument von Freunde und Familien ist, dass die Lebensmitteleinkäufe hoch geschleppt werden müssten. Dies wäre allerdings für mich bisher aber der einzige Nachteil.

Welche Vor- und Nachteile seht ihr in so einer Bauweise?

Vielen Dank für Eure Ideen!
Beste Grüße
 
Y

ypg

Ihr hättet keine Gartenanbindung. Das wäre für mich ein großer Nachteil.
Da ein Ausblick für mich weniger Prio als Tagesablauf hätte, würde ich den Schlafräumen (Kinderzimmer) den tollen Ausblick gönnen, eventuell mit einer Galerie zum Lesen oder so. Während des Tageswerks in der Küche hätte man eh kaum Zrit für Ausblicke, abends wird TV gesehen.
Aber das mag meine persönliche Meinung sein. Soll ja welche geben, die ewig nach draußen schauen. Ich hab dazu keine Zeit
Kannst Du mal einen Schnitt vom Haus aufzeichnen? Was sehr ihr denn überhaupt? Berge? Und was sieht man im EG?
 
kbt09

kbt09

Vom Essbereich planen wir einen Zugang zur Dachterrasse, welche auf der Garage geplant ist.
Hat das schon ein Architekt geplant oder sind das bisher nur eure Gedanken? Wenn die Garage nämlich an der Grundstücksgrenze steht, dann müssen davon mindestens 3 m bis zur Nachbarschaftsgrenze hin unbebaut bleiben. Evtl. gibt es sonst noch Vorschriften dazu.
 
rick2018

rick2018

Wir bauen so. Küche / Essen / Wohnen im ersten Stock.
Eingang im UG. Schlafen im OG.
Den Garten haben wir so geplant dass wir diesem aus dem ersten Stock betreten können. Das Argument dass man alles einen Stock hochschleppen muss ist nicht von der Hand zu weisen.
Wir haben dies durch einen Aufzug gelöst.
Bei so einem Vorhaben unbedingt einen fähigen Architekten involvieren.
 
H

haydee

Alles hoch schleppen finde ich nicht so toll.
Auf der Garage ist man meist recht präsent. Würde mich stören.
Ein No Go ist die fehlende Gartenanbindung
 
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2439 Themen mit insgesamt 84650 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wohnzimmer Küche im Obergeschoss
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
2Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
3Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung & Garage 14
4 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
5Grundriss Einfamilienhaus / Garage im EG? 10
6Grundriss, längliches Einfamilienhaus, integrierte Garage kein Keller 16
7Grundriss 140 m2 Einfamilienhaus mit Garage - Hausausrichtung ok? 18
8Grundrissplanung Einfamilienhaus (190 qm) mit Garage 18
9Grundriss Bungalow 150qm geschlossene Küche, überdachte Terrasse 40
10Angebot für Friesenhaus mit Garage ok? 13
11Einfamilienhaus-Grundriss 170 qm für 4 Personen mit Garage 20
12Einfamilienhaus mit 135 qm Wohnfläche plus KG mit integrierter Garage/Büro 19
13Holzdecke und Teilisolierung für Keller mit Garage 15
14Grundrissplanung für eine Stadtvilla mit Garage 46
15Einfamilienhaus Süd-Hang Grundriss ca. 160m²- mit Keller und Garage 34
16Speisekammer vs. größere Küche vs. Hauswirtschaftsraum 13
17Grundriss Bungalow 150qm mit Garage 79
18Grundriss-Planung Doppelhaushälfte, Erdgeschoss Einschätzung 20
19Grundriss Einfamilienhaus, 200m2, 2 Vollgeschosse, Garage, ohne Keller 39
20Grundriss Einfamilienhaus 136m² mit Garage & Keller 17

Oben