Zahnarztpraxis zur Vermietung als Flachdach

4,50 Stern(e) 4 Votes
N

nordanney

Die Frage wäre, wie sich eine möglichst günstige Herstellung solcher Bauten realisieren lässt, so dass es eben für alle Beteiligten Sinn ergibt. Gibt es Formen, die sich auf so etwas spezialisiert haben.
Brauchst einen Architekten. Und dann kannst Du ja suchen - Modulbau in der Größe kannste allerdings knicken. Dafür ist das Gebäude zu klein. G
Wird der Business Case durch zwei vermietete EIgentumswohnungen on Top im zweiten Geschoss besser?
Höhere Grundstücksausnutzung ist fast immer besser. Aber denk an die Stellplätze, Keller/Abstellräume, separater Zugang usw. Gibt das Grundstück so eine hohe Ausnutzung überhaupt her?
Für die Wohnungen könnte man vermutlich 10€ pQm ansetzen, für die Praxis 14. Kann man hierfür aktuell herstellen, so dass es sich rechnet?
Das kannst Du doch selbst rechnen. Wenn Du das Grundstück raus lässt, da es Dir eh schon gehört, kannst Du Dir das Projekt ja schön rechnen.
Muss es noch Incentives geben? Nebenkostenregelung? Zuschuss zu Mieterausbauten?
200qm Praxis zu 14€ (brutto oder netto? Der Arzt ist im Normalfall ein Umsatzsteuerschädling, so dass Du beim Bau keinen Vorsteuerabzug geltend machen kannst). Ich gehe mal von brutto aus.
==> T€ 33,6 p.a.
2x Wohnung zu je 85qm und 10€ (Rest = Verkehrsflächen etc.)
==> T€ 20,4 p.a.
Summe: T€ 54
Für einen 5%er vor Steuern und Bewirtschaftungskosten darf die Hütte dann nicht mehr als € 1,1 Mio. kosten. Das sind Baukosten von 2.900€/qm inkl. Nebenkosten. Dafür wirst Du nicht bauen können. Rechne also eher mit einer Rendite von 3,5% VOR Bewirtschaftungskosten und vor Steuern.
Also nein, wirklich wirtschaftlich wird der Bau nicht.

Das ist mal kurz ein pragmatisches Beispiel, warum auch beim Wohnungsneubau solch hohe Mieten im Raum stehen, damit ein Projekt wirtschaftlich wird.
 
11ant

11ant

Ne jetzt mal im Ernst, ich interpretiere das jetzt mal so, als dass du das für ein nicht sinnvolles Unterfangen hälst. Dürfte ich verstehen, warum?
Im Ernst muß der Gebietscharakter mitspielen, das Grundstück noch Grundflächenzahl frei haben und vieles mehr. Du brauchst Zahnarztsitze im Bezirk des Standortes und eine gute Mischung aus ZÄ, ZÄ&Ä, MKG usw., und für all´ das sind Vorderhausstandorte besser. Ich mache nicht nur Bauconsulting, sondern war auch im Management eines MVZ-Entwicklers tätig. Für mich klingt Deine Beschreibung nach Schnapsideetotgeburt, da dürften schwierig Investoren für zu finden sein (zumal der Gesellschafterkreis ja auch weitgehend auf Berufsträger beschränkt ist).
 
M

MarcellNiklas

Im Ernst muß der Gebietscharakter mitspielen, das Grundstück noch Grundflächenzahl frei haben und vieles mehr. Du brauchst Zahnarztsitze im Bezirk des Standortes und eine gute Mischung aus ZÄ, ZÄ&Ä, MKG usw., und für all´ das sind Vorderhausstandorte besser. Ich mache nicht nur Bauconsulting, sondern war auch im Management eines MVZ-Entwicklers tätig. Für mich klingt Deine Beschreibung nach Schnapsideetotgeburt, da dürften schwierig Investoren für zu finden sein (zumal der Gesellschafterkreis ja auch weitgehend auf Berufsträger beschränkt ist).
Wie gesagt, im vorderen Teil des Grundstücks besteht schon eine Praxis, die soll erweitert werden mit einem separaten Baukörper im hinteren Bereich des Grundstücks. Da ist Platz und freie Grundflächenzahl. Das bedeutet auch, dass es einen Sitz gibt.
 
H

hanghaus2023

Was meinst Du warum der Mietwohnungsneubau in DE fast zum Stillstand gekommen ist?

Gibt es denn den Zahnarzt, der so eine Immobilie mieten will schon?
 
M

MarcellNiklas

ja, den gibt es, wie gesagt, der Zahnarzt, der im Moment im vorderen Teil der Immobilie drin ist, will sich vergrößern
 
A

Arauki11

Dann wird das wohl auf eine dauerhaft ausgerichtetes Mietverhältnis hinauslaufen, weshalb ich genau ihn um einen Grundriss bzw. hzumindest Entwurf bitten würde. Hat er es dort optimal wird er Dir auch erhalten bleiben.
Ja in der Tat haben wir schon mit Architekten gesprochen. Als nächstes wird ein Dentaldepot sich mit der Planung befassen.
Dann sind ja zwei Fachunternehmen damit betraut. Was sind denn deren Ergebnisse bzw. die Meinung des Architekten zu Deinen eingangs gestellten Fragen ?
 
Zuletzt aktualisiert 03.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4987 Themen mit insgesamt 99068 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zahnarztpraxis zur Vermietung als Flachdach
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
2Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? 18
3Staffelgeschosshaus 23x30m Grundstück mit Grundflächenzahl 0,25 25
4Kaufen oder weiter mieten 11
5Kostenschätzung zweier Architekten liegen weit auseinander! 10
6Baukosten bei Bau mit Architekten. Was sagt eure Erfahrung? 18
7Massivhaus vom Architekten, ungefähre Kosten? 16
8Grundstückskauf an Architekten gebunden ist das Normal? 16
9Bauvorhaben mit Architekten 31
10§19 Baunutzungsverordnung - Grundflächenzahl - zulässige Grundfläche 16
11Altbau auf Grundstück - Bungalow Anbau - Diverse Probleme 10
12Ausrichtung des Hauses auf dem Grundstück - weniger Stützmauern? 21
13Grundstück und Hausbau - Kostenplanung realistisch? 11
14Möglichkeit Vorab-Fragen an Architekten 23
15Einfamilienhaus (10x8,8qm²) auf 437qm² Grundstück in München 48
16Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Bebauungsplan von 1968 11
17Grundflächenzahl Grundflächenzahl bei Grundstückstrennung 18
18Endlich ein Grundstück - Können wir alles Finanzieren mit EFH? 72
19Einschätzung zur Machbarkeit: Mehrfamilienhaus Entwurf vom Architekten? 11
20Grundstück real teilen aber beide das gleiche Baurecht haben 69

Oben