Zimmer fußkalt - Kellerdeckendämmung sinnvoll?

4,80 Stern(e) 8 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 6 der Diskussion zum Thema: Zimmer fußkalt - Kellerdeckendämmung sinnvoll?
>> Zum 1. Beitrag <<

N

Nanopixel

Doch noch Nachfragen dazu:
- Wenn man 2x50mm statt 1x100mm nimmt, braucht man logischerweise die doppelte Menge Kleber (und hat den doppelten Arbeitsaufwand). Das alles "nur" für den Vorteil, dass man die Fugen versetzen kann - ist es das Wert bzw. ist sowas wirklich gängige Praxis?
- Klebt die 2. Lage überhaupt vernünftig mit dem normalen Kellerdecken-Acrylkleber, wenn man da zweimal Alukaschierung aufeinander klebt?
 
B

Benutzer200

Wenn man 2x50mm statt 1x100mm nimmt, braucht man logischerweise die doppelte Menge Kleber (und hat den doppelten Arbeitsaufwand). Das alles "nur" für den Vorteil, dass man die Fugen versetzen kann - ist es das Wert bzw. ist sowas wirklich gängige Praxis?
Macht man eigentlich nicht. Wenn z.B. eine Leitung an der Decke verläuft, kannst Du auch einfach in der Dicken Platte eine Einkerbung machen. 50mm könnte aber ohne Stützen halten. 100mm fallen Dir von der Decke ohne Abstützung wieder ab.
- Klebt die 2. Lage überhaupt vernünftig mit dem normalen Kellerdecken-Acrylkleber, wenn man da zweimal Alukaschierung aufeinander klebt?
Acrylkleber? Nimm PU Schaumkleber z.B. von Soudal. Der klebt echt wie die Hölle. Könntest dann z.B. auch Rigips auf die Dämmung kleben und die Decke "schön" machen.
 
N

Nanopixel

Decke schön machen ist eigentlich nicht nötig.
Danke für den Tipp mit dem PU Schaumkleber.
Dein "Macht man eigentlich nicht." interpretiere ich jetzt mal so, dass man 2 Lagen a 50mm nicht macht? Und von Abstützen war bisher gar nicht die Rede - die dicken Platten bleiben nicht direkt mit dem Kleber oben?
 
B

Benutzer200

Dein "Macht man eigentlich nicht." interpretiere ich jetzt mal so, dass man 2 Lagen a 50mm nicht macht?
Genau. Es gibt auch die 100er Dämmung mit Stufenfalz.
die dicken Platten bleiben nicht direkt mit dem Kleber oben?
Nein. Stützen kann aber auch bedeuten, dass Ihr (je nach Plattengröße) auch einfach mal 3-5 Minuten mit den Händen die Platte abstützt. Oder Du aus Dachlatten mal eben ein T baust und unterklemmst. Ich habe billigste ausziehbare Stützen für je nen Zehner gekauft. Bei 120er Platte à 120x240cm reichen vier Stück, 120x120 gingen auch zwei. Dauert immer nur ein paar Minuten. Während die Stützen drunter sind, kannst Du schon den Kleber auf die nächst Platte auftragen - Du musst ihn nämlich auch ein paar Minuten anziehen lassen, damit er seine Klebewirkung entfachen kann.
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1027 Themen mit insgesamt 7804 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zimmer fußkalt - Kellerdeckendämmung sinnvoll?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Stützen oberhalb Fenster und Haustür - Welches Material? 12
2Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
3Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
4Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14
5Dämmung Holzbalkendecke 10
6Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
7Dämmung mit Holzfaser vs. Mineralwolle 11
8Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! 10
9Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
10Doppelte Dämmung unter- und oberhalb Bodenplatte? 10
11Haus aus Beton ohne zusätzliche Dämmung - monolithisch 12
1224er Ytong + Dämmung oder Ytong 36,5er 63
13Einbautopf für Spots bei Decken mit Dämmung 19
14Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht 27
15Dämmung unter Stahlbeton-Bodenplatte KFW55 20
16Y-Tong vs Beton ohne extra Dämmung in der Praxis (Heizkosten) 38
17WDVS von einer Fachfirma! Mehrkosten für einige cm mehr Dämmung? 12
18Dämmung von Gartenhaus/Schuppen 12
19Dämmung im Bauwagen Dampfbremse ja/nein? 12
20Dämmung des Dachbodens als Wohnraum 15

Oben