Zu hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung. 60-70% im Winter

5,00 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 6 der Diskussion zum Thema: Zu hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung. 60-70% im Winter
>> Zum 1. Beitrag <<

Mycraft

Mycraft

Moderator
Dito...Heizen und Lüften...eigentlich ist es ziemlich simpel Häuser und Wohnungen trocken zu halten.
 
B

Bieber0815

zwischen 20-21 Grad pendeln. Die Luftfeuchtigkeit liegt bei 50-55%, [...]Dennoch, selbst bei diesen Werten sind die Fenster in den letzten Tagen morgens und abends an den Innenrändern, eins sogar flächiger feucht...Ist das normal wegen der kalten Außentemperaturen? Kann ich das irgendwie reduzieren?
Bei den genannten Werten ist Lüften m.E. ein zu einfacher Rat. Entscheidend sind der Taupunkt und die Oberflächentemperatur. Bei 20 °C und 55 % relativer Feuchte ist der Taupunkt 10,7 °C. Das heißt, an Oberflächen, die 10,7 °C oder kälter sind, kommt es zur Kondensation von Wasserdampf aus der Luft. (Jeder wird das Phänomen des Brillenträgers, der von draußen rein kommt, kennen ...).

Offenbar sind Deine Fensterinnenflächen eher kalt, also unter 11 °C. Ich würde morgens die Fenster trocken wischen. Besonders kritisch ist das aus meiner Sicht nicht.

Kritisch wäre diese Feuchte m.E., wenn sie nicht nur am Fenster sondern auch in Raumecken auf der Tapete oder hinter einer Sockelleiste kondensieren kann. Dort lässt sie sich nicht wegwischen und bietet dann Nährboden für Schimmel. Helfen würde dann heizen (bedingt) und noch besser das Beseitigung von Wärmebrücken, damit keine Oberfläche kälter als 11 °C ist.

Heizen hilft nur bedingt, da eine höhere Raumtemperatur nur wenig Auswirkung auf die Oberflächentemperatur hat. Letztere hängt im Wesentlichen von der Außentemperatur und der Wärmeleitung des Bauteils ab. Beeinflussen kann man nur die Wärmeleitung. Damit ist klar, es ist ein bauliches Problem.

So, warum Lüften doch helfen kann? :P Lüftest Du auf die oftmals im Winter in Innenräumen vorzufindenden 40 % relative Feuchte (bei 20 °C Raumtemperatur), verringert sich die Taupunktstemperatur auf 6 °C von vormals knapp 11 °C. Die Oberfläche muss also schon deutlich kälter sein, damit Dampf kondensieren kann.
 
Hessy-James

Hessy-James

Hi.
Ggf. Könnte man sich eine dezentrale Lüftung mit Wärmerückgewinnung einbauen??
Nur so eine Idee, weil man da immer wieder von etwas trockener Luft hört
 
B

bpe87

Danke für die Antworten. Ich mache Fenster natürlich stets trocken. Muss aber sagen, dass ich das ziemlich nervig finde und bei Holzrahmen das sicherlich dennoch auf Dauer folgen haben dürfte. Aber ich kann ja im Grunde als Mieter auch nicht mehr machen als regelmäßig Stoßlüften, vernünftig heizen und die Fenster trocknen. Den Vermieter darauf angesprochen habe ich bereits, er meinte, wir sollen mal schauen, wie sich das bei wärmeren Temperaturen entwickelt.

Gruß, bpe
 
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1813 Themen mit insgesamt 26629 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zu hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung. 60-70% im Winter
Nr.ErgebnisBeiträge
1Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster 34
2Richtig Trocknen / Fenster kippen? 24
3Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf 71
4Fenster & Fenstergröße was wählen? Zweiflügelige Fenster? 46
5Einbruchsichere Fenster? 33
6Innenraum Gestaltung - Fenster 14
7Gutachter Mängelfeststellung, Feststellung Einbau Fenster 10
8Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! 32
9Trefz Fenster Preise und Erfahrungen? 14
10Fenster zwischen 2 Räumen 13
11Meinungen zu Brüstungshöhe Fenster gesucht 30
12Fenster, Vorbaurollladen, Außenputz 10
13Rundes Fenster - unzufrieden mit Innenlaibung 16
14Welche Rollläden bei verschlossenem Fenster, nur Verglasung? 13
15 Küchenplanung mit tiefen Fenster 43
16Bodengleiche Dusche mit Fenster in der Nähe 13
17Mindestbreite bei 2flügeliges Fenster/Terrassentür? 48
18Terrassentür / Schiebetür / bodentiefe Fenster 13
19U-Wert der Fenster - Unterschiede 15

Oben