Ich halte derartig aufwändige Lösung daher weiterhin für vollkommen übertrieben.
Die Lösung ist nicht derartig aufwändig, wenn sie in der Bauphase mitgeplant ist. Man spart halt auch Kohlefilter in der Zukunft, die braucht man nämlich nur bei Umluft.
@Schul8er ... über eines muss man sich klar sein, Gerüche entstehen nicht nur beim Kochen, sondern wirken weiter, wenn das Essen auf den Tisch gebracht wird usw.
Wg. Verteilung der Zuluft, wenn dein Kanal im Boden bis zur Insel geht, dann wird die Luft auch nicht wärmer.
Es reicht ein Zuluftpunkt an dem dann vielleicht mit einem Y-Stück die Luft nach rechts und links verteilt reingelassen wird. Oder eben an einem Ende der Fensterzeile und dann ein rechter Winkel, damit die Luft den Weg unter den Küchenschränken nimmt. Aber, dein Küchenfachberater sollte dir da auch Tipps geben können.
Die Schattenfuge mit Sockelleiste ... im Zweifel einfach die Sockelleiste einen halben cm kürzer. Alternativ tatsächlich Lüftungsgitter z. B. im Bereich ggü. der Insel wo es aus der Entfernung nicht sichtbar ist. Auch hier empfehle ich dir dein Küchenstudio. Oder mal nach weiteren Antworten zu googlen.