Altbausanierung, was kommt auf uns zu

4,80 Stern(e) 5 Votes
Y

ypg

Wir würden quasi den gesamten Kaufpreis noch mal in Renovierungskosten stecken.

... wenn alles glatt geht ...

Ja, so ist es.
Es wird Euch immer noch günstiger kommen als ein Neubau.
Entscheidend ist nach meiner Meinung, ob ihr die Typen seid für eine Gebrauchtimmo.
Eine G.Immo kann man oft sofort bewohnen, es muss nicht alles auf dem neuesten Stand sein, man mag es teilweise unkonventionell und kann sich mit vielen arrangieren.
Von der energetischen Seite mag es auch so sein, dass man ein paar Hunnies an Euros mehr für den Verbrauch verplempert, bevor man das ein oder andere Fenster austauschen wird.

Die Lebensqualität liegt in der gewachsenen Struktur, dem Garten und der Individualität.
 
G

garfunkel

Da hast du wohl recht, aber es geht ja nicht um einen Neubau. Ich gehe davon aus das im betroffenen Altbau Leerrohre bereits vorhanden sind. Damit entfällt schon einiges an Arbeit, lediglich hier und dort wird es erforderlich sein (sofern die künftigen Bewohner es als nötig empfinden) weitere Steckdosen zu setzen bzw. mal einen Lichtschalter um zu setzen.
Auch die bereits vorhandenen Kabel werden vermutlich noch gut sein, zumindest wüsste ich jetzt nicht was an den Kabeln schlecht werden sollte.
Vermutlich ist Küche ein Bereich den man anderweitig verkabeln bzw. absichern will/sollte.
Z. B. Arbeitssteckdosen auf verschiedene FI's verteilen und ähnliches.

Komplett die alten Leitungen raus und neues einziehen ist für mich nur dann sinnvoll wenn es sich um poröse Adern/Kabelmantelungen handelt oder Aufputzleitungen verlegt sind. Ansonsten macht eine neue Elektrik weniger Sinn in meinen Augen.
Ein neuer Sicherungskasten mit FI anstatt Schmelzsicherung sollte jedenfalls nicht so ins Budget schlagen.
Alles in allem wird man vermutlich einen Großteil der Elektrik beibehalten können und daher hat mich der Preis von 10 000€ etwas verwundert.

Viele Elektriker sind im übrigen wegen hoher Auftragslage nicht abgeneigt wenn man selbst die Schlitze zieht, die Leerrohre einbaut und eventuell auch die Strippen einzieht. Muss man sich mit dem Fachmann einfach mal absprechen
 
P

Peanuts74

Da hast du wohl recht, aber es geht ja nicht um einen Neubau. Ich gehe davon aus das im betroffenen Altbau Leerrohre bereits vorhanden sind. Damit entfällt schon einiges an Arbeit, lediglich hier und dort wird es erforderlich sein (sofern die künftigen Bewohner es als nötig empfinden) weitere Steckdosen zu setzen bzw. mal einen Lichtschalter um zu setzen.
Auch die bereits vorhandenen Kabel werden vermutlich noch gut sein, zumindest wüsste ich jetzt nicht was an den Kabeln schlecht werden sollte.
Vermutlich ist Küche ein Bereich den man anderweitig verkabeln bzw. absichern will/sollte.
Z. B. Arbeitssteckdosen auf verschiedene FI's verteilen und ähnliches.

Komplett die alten Leitungen raus und neues einziehen ist für mich nur dann sinnvoll wenn es sich um poröse Adern/Kabelmantelungen handelt oder Aufputzleitungen verlegt sind. Ansonsten macht eine neue Elektrik weniger Sinn in meinen Augen.
Ein neuer Sicherungskasten mit FI anstatt Schmelzsicherung sollte jedenfalls nicht so ins Budget schlagen.
Alles in allem wird man vermutlich einen Großteil der Elektrik beibehalten können und daher hat mich der Preis von 10 000€ etwas verwundert.

Viele Elektriker sind im übrigen wegen hoher Auftragslage nicht abgeneigt wenn man selbst die Schlitze zieht, die Leerrohre einbaut und eventuell auch die Strippen einzieht. Muss man sich mit dem Fachmann einfach mal absprechen
Ähm nicht in allen Häusern bzw. kaum sind vom Zählerschrank bis an die Steckdose Leerrohre verlegt.
Und selbst wenn, dann muss man erst mal Kabel durch bekommen...
Ab einem gewissen Alter macht es schon Sinn, am besten alles neu zu machen.
Und ein voll bestückter Zählerschrank kostet sehr schnell über 1000.-€
Wenn man nur das Material braucht, sollte man aber deutlich unter 10k bleiben können...
 
N

nightdancer

qm-Preise zu nennen ist unseriös. Schließlich ist der Sanierungsumfang recht unterschiedlich und meist nicht vergleichbar. Auch hat jeder andere Ansprüche. Man muß sich eben nur der größeren Kosten bewußt sein, wie Abwasser (gerne mal 5 stellig), Fenster, WDVS, Dach, Elektrik, usw...
 
P

Peanuts74

Bei den 1000.-€ ist vermutlich eine Komplettsanierung gemeint, was wohl auch etwa hinkommt, wenn man die Kosten für den Innenausbau beim Neubau mal gegenüber stellt. Im Neubau vielleicht etwas günstiger, dafür auch einfacher...
 
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4993 Themen mit insgesamt 99236 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Altbausanierung, was kommt auf uns zu
Nr.ErgebnisBeiträge
1Heizkörper im Neubau? 13
2Ausführung Fenster - Schiebeterrassentüren Langzeiterfahrung 25
3Bauen ohne Antenne und SAT - CAT Kabel ohne Leerrohr? 65
4Vorwand im Bad OG direkt neben Fenster 17
5Hoftor elektrisch, Klingel und Öffner und nur ein Kabel 33
6Kosten bei Erbe, Abriss, Neubau 15
7Neubau 36,5 Porenbeton dämmen? 60
8Was lässt einen Neubau teuer werden? 20
9Neubau: Betondecke im EG verputzen lassen 18
10Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen 11
11Wie wird bei einem Neubau die Höhe der Grundschuld festgelegt? 14
12Elektrik für Smarthome Neubau vorbereiten 17
13Kalte Ecken im Neubau noch zeitgemäß? 13
14Neubau mit Kalksandstein + WDVS - Kritik?! 32
15Wände im Neubau verputzen oder Vlies? 16
16BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? 30
17Gas- und Stromverbrauch Neubau 16
18Mögliche Wärmebrücken in Hauswandecken bei Neubau 10
19Abreißen und Neubau oder Umbau? Welches Haus? 13

Oben