4
4Motion
Hallo liebe Häusle-Bauer,
gerne würden wir von eurem Erfahrungsschatz profitieren und es würde uns freuen, wenn ihr unseren Grundrissentwurf kritisch hinterfragt. Anbei sind die Bilder.
Wir haben vor kurzem ein Grundstück gefunden und haben angefangen zu planen. Von der Hausform und Gestaltung her habe ich mich in ein Haus von Kitzlinger verliebt (Referenzhaus Erkenbrechtsweiler). Dieses Cape Cod in Sandelholz- bzw. Chappucino-Farbe sieht einfach toll aus, finde ich und harmoniert super mit weiß. Mit einem Freeware-Programm habe ich die Außenmaße kopiert und die Innenwände sowie Treppe ganz nach unserem Geschmack neu angeordnet. Es ist also nur der Entwurf eines Laien. Habe aber natürlich soweit es geht von anderen Grundrissen kopiert.
Die Ideen dahinter:
- Uns gefällt eine gerade Treppe besser auch wenn sie viel Platz kostet. Ist aber kein Must Have.
- Das Büro/Gästezimmer (Nordwesten) sollte im EG liegen, da meine Frau es beruflich braucht und gerne auch mal Unterlagen ins Wohnzimmer mitnimmt.
- Die Idee mit der abtrennbaren Küche: Offene Küche ist toll. Wir hätten aber gerne die Möglichkeit, diese zu schließen. Wenn man genau hinschaut, habe ich bei der Wand zwischen Speisekammer und Küche eine Lücke gelassen. Dort könnte man eine dünne leichte Trennwand als Schiebe-Element einbauen, mit der man die Küche komplett vom Wohnzimmer abtrennen könnte. Ich weiß, das wären 4 Meter. So eine lange Schiebetür ist ne Sonderanfertigung und die Frage ist, ob man das überhaupt bauen kann.
Weiteres:
- KFW 55
- Massiv-Haus mit Ziegelsteinen (dann stimmen wahrscheinlich die Wandstärken im Grundriss nicht)
- Luftwasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung
Viele Grüße
gerne würden wir von eurem Erfahrungsschatz profitieren und es würde uns freuen, wenn ihr unseren Grundrissentwurf kritisch hinterfragt. Anbei sind die Bilder.
Wir haben vor kurzem ein Grundstück gefunden und haben angefangen zu planen. Von der Hausform und Gestaltung her habe ich mich in ein Haus von Kitzlinger verliebt (Referenzhaus Erkenbrechtsweiler). Dieses Cape Cod in Sandelholz- bzw. Chappucino-Farbe sieht einfach toll aus, finde ich und harmoniert super mit weiß. Mit einem Freeware-Programm habe ich die Außenmaße kopiert und die Innenwände sowie Treppe ganz nach unserem Geschmack neu angeordnet. Es ist also nur der Entwurf eines Laien. Habe aber natürlich soweit es geht von anderen Grundrissen kopiert.
Die Ideen dahinter:
- Uns gefällt eine gerade Treppe besser auch wenn sie viel Platz kostet. Ist aber kein Must Have.
- Das Büro/Gästezimmer (Nordwesten) sollte im EG liegen, da meine Frau es beruflich braucht und gerne auch mal Unterlagen ins Wohnzimmer mitnimmt.
- Die Idee mit der abtrennbaren Küche: Offene Küche ist toll. Wir hätten aber gerne die Möglichkeit, diese zu schließen. Wenn man genau hinschaut, habe ich bei der Wand zwischen Speisekammer und Küche eine Lücke gelassen. Dort könnte man eine dünne leichte Trennwand als Schiebe-Element einbauen, mit der man die Küche komplett vom Wohnzimmer abtrennen könnte. Ich weiß, das wären 4 Meter. So eine lange Schiebetür ist ne Sonderanfertigung und die Frage ist, ob man das überhaupt bauen kann.
Weiteres:
- KFW 55
- Massiv-Haus mit Ziegelsteinen (dann stimmen wahrscheinlich die Wandstärken im Grundriss nicht)
- Luftwasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung
Viele Grüße