Fernwärme KfW55 - KfW70 Kosten Belüftungsanlage/Entlüftungsanlage

5,00 Stern(e) 4 Votes
Z

zizzi

Hallo zusammen,
wir sind beim Planung eines Bungalows.
Wir haben erst für Kfw 70 entschieden, da beim KfW 55 die Rentier zeit relativ lang ist (die Ausstattung die installiert werden müssen, müssen gewartet werden, können kaputt gehen und z. T. verbrauchen auch Strom). Die Autobahn liegt ungefähr 500 m weit vom Grundstück und trotz Lärmschutzwal, da ist relativ Laut, deshalb wollen wir Be- und Entlüftungsanlage(wahrscheinlich ohne Wärmerückgewinnung) planen(lüften mit geschlossenem Fenster).
Ich habe heute erfahren das Grundstück wo wir bauen möchten wird mit Fernwärme versorgt.
Die Kosten: einmalig: 9500€, Grundpreis jährlich für 2017 gerechnet: 450€ (nachher kann es sich ändern), Energiekosten 5,2 Ct./KWh (nachher kann es sich ändern). Für den Preisänderungen sind die Formeln im Vertrag(noch nicht unterschrieben) aber die sind nicht für jeder nachvollziehbar.
Hier es gibt ein Vorteil: Primärenergiefaktor=0,43 (als Bescheinigung und gilt bis 2024). Von Energieversorger(Stadtwerk) der Sachbearbeiter hat mir gesagt kann man nur mit mehr Wärmedämmung im Vergleich mit KfW70 (ohne weitere ),Maßnahmen KfW55 erfüllen.
Was ist eure Meinung um entstehende Unterhaltskosten, Erfahrungen mit Fernwärme, KfW70 oder KfW55?
 
Nordlys

Nordlys

Fernwärme, gut. Ökologisch, ökonomisch, spart die eigene Heizung, was ich nicht habe, geht mir nicht kaputt.
Wozu willste 55? Zum Angeben? Zum guten Gefühl? Der Titel ist egal, Hauptsache warm und sparsam. Wenn du mit Fernwärme bei gerechneten kfw 65,4 landest und bis 55 noch einige 1000 ausgeben muss, lass es und kauf Dir dafür ne schicke Terrasse. Karsten
 
Z

zizzi

Ich habe auch erst für 70 entschieden. 55 ist eigentlich unwichtig für mich(meine meinung nach, es ist nicht Sparsamer) aber dadurch bekomme ich 100,000€ Förderung. Es ist nur eine Überlegung.
Ist es problematisch wenn ich Be und Entlüftungsanlage baue ohne wärmerückgewinnung?
 
Nordlys

Nordlys

Ne, nicht Förderung, sondern zinsgünstigen Kredit. Das ist ein Unterschied.
Letzte Frage, das ist ja egal, es geht um Luft, nicht Rückgewinnung.
 
Z

zizzi

In diesem Bereich habe ich nicht viel Erfahrung aber ich Glaube um eine Lüftung mit Wärmerückgewinnung im Betrieb zu nehmen, die Rohre müssen installiert werden. Abgesehen von entstehende Kosten, ich fürchte mich, dass nach 5 oder 10 Jahren in den Leitungen Pilz und Bakterien bilden die nie wieder ganz gesäubert werden kann.
 
Zuletzt aktualisiert 16.02.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1813 Themen mit insgesamt 26629 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fernwärme KfW55 - KfW70 Kosten Belüftungsanlage/Entlüftungsanlage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Angebot KfW70 Haus-KfW55 bereits zustzl. Kontrollierte-Wohnraumlüftung-als KfW70 zu dicht? 12
2Baukosten kfw70 vs. kfw55 vs. kfw40 30
3Realistisch Kauf Grundstück und Neubau Einfamilienhaus & wie finanzieren? 20
4Ist ein Aufpreis von 17.000 für KfW55 gängig? 18
5Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
6KfW70 in 2 Varianten ... Hilfe gesucht ! 10
7Luft-Wasser-Wärmepumpe, KWL mit Wärmerückgewinnung? 17
8Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
9Entscheidung KfW55 vs. KfW40 plus 22
10Baukosten KFW70 Haus mit Keller Schlüsselfertig 15
11Kostenschätzung - einfaches Einfamilienhaus nach kfW70 30
12KFW70 Berechnung + Warmwasserspeicher 13
13Mit oder ohne KfW70?, Wie viel Mehrkosten bei KfW70? 11
14Kfw70 mit poroton und brauchwasserWP + Gas + dezentr. Lüftung 13
15KfW70 mit Gasbrennwert und Solar auf keinen Fall möglich 21
16KfW70 nur noch mit Wärmepumpe? 26
17KfW70 Antrag noch machbar? 14
18KFW70 mit Gas-Brennwert+Solar-Warmwasser+Kamin 10
19GAS / SOLAR oder GAS / Lüftung + Wärmerückgewinnung 20
20Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung - Sinn oder Unsinn? 18

Oben