Fußbodenaufbau bei Lüftungsanlage im Obergeschoss

4,20 Stern(e) 5 Votes
P

pguerret

Hallo,

für unser geplantes Einfamilienhaus (Stadtvilla, 2 Geschosse ohne Keller), das von einem Bauträger gebaut wird, möchten wir eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung installieren. Der Lüftungsbauer würde gerne ovale Rohre mit einem Durchmesser von 115x51mm nutzen. Diese Lüftungskanäle sollen im Fußbodenaufbau des OGs kommen, zwischen der Betonplatte und dem Estrich. Der Fußbodenaufbau sieht gerade so aus:
- 1,0 cm Belag
- 6,5 cm Zementestrich CT-C25-F4 + Fasern S65 H45
- 10,0 cm Trittschalldämmung
- 18,0 cm Stahlbetonplatte C20/25

Nun hat der Bauleiter "Bedenken angemeldet" und meint, der Fußbodenaufbau musste um 4cm höher genommen werden (was +1200 Euro kosten würde).

Wenn ich es richtig verstehe, hätten die Lüftungskanäle (5,1 cm Höhe) genügend Dämmung oben und unten (von den 10,0 cm Trittschalldämmung). Ich habe dies im angehängtem Bild dargestellt. Ist hier was grundsätzlich falsch?

Danke für euren Rat.
fussbodenaufbau-bei-lueftungsanlage-im-obergeschoss-252149-1.png
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
wahrscheinlich hat er Bedenken, dass der Estrich nachgeben könnte entlang der Kanäle, wenn man darauf herumläuft.
 
A

Alex85

Kontrollierte-Wohnraumlüftung auf Rohfussboden ~6cm, darauf 6cm Dämmung (bzw. mehr wenn so errechnet), darauf 6-7cm Estrich, darauf Belag.
Für die Verlegung der Flachkanäle gibts Vorschriften, damit diese nicht einknicken (ich glaub Mindestabstand 30cm nebeneinander)
 
H

haydee

Wir haben
25 cm Massivholz
9 cm Schüttung
6 cm Estrich
Bodenbelag

Vom Sachverständigen abgenommen.

Lüftungsrohre liegen auf der Holzdecke auf
 
P

pguerret

Wir haben
25 cm Massivholz
9 cm Schüttung
6 cm Estrich
Bodenbelag

Vom Sachverständigen abgenommen.

Lüftungsrohre liegen auf der Holzdecke auf
Also sind bei dir die Rohre direkt auf der Decke d.h. auf dem Massivholz ohne Dämmung drunter und nur mit Dämmung/Schüttung drüber?
 
P

pguerret

Kontrollierte-Wohnraumlüftung auf Rohfussboden ~6cm, darauf 6cm Dämmung (bzw. mehr wenn so errechnet), darauf 6-7cm Estrich, darauf Belag.
Für die Verlegung der Flachkanäle gibts Vorschriften, damit diese nicht einknicken (ich glaub Mindestabstand 30cm nebeneinander)
Mm ganz habe ich diesen Aufbau nicht verstanden.
Welche Vorschrift ist hier zu beachten?
Danke!
 
Zuletzt aktualisiert 18.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4993 Themen mit insgesamt 99245 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fußbodenaufbau bei Lüftungsanlage im Obergeschoss
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wo Rohre für Kontrollierte-Wohnraumlüftung in oberster Geschossdecke verlegen 21
2Schüttung bei Estrichdämmung, ja oder nein? 11
3Doch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung einbauen? 54
4Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht 27
5Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 43
6Kühlung in die Kontrollierte-Wohnraumlüftung integrieren oder doch Klima separat? 14
7Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
8Kontrollierte-Wohnraumlüftung selber installieren, Zeitplan einhalten, Kosten? 64
9Kontrollierte-Wohnraumlüftung Luft vorwärmen Erfahrungen? 10
10Vorbereitung für zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung Anlage 14
11Kontrollierte-Wohnraumlüftung Lüftungsanlage - Entscheidungshilfe 31
12Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
13Estrich schief - Beseitigung Mangel abgelehnt 52
14Estrich mit Goldsand 17
15Reihenfolge Estrich - Putz 14
16Obergeschoss ohne Estrich - nur Betonboden 15
17Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28
18Estrich aufheizen mit Grundversorger?! 12
19Bautür nur Einbruch-Schutz/ bessere Materialien - Putz, Estrich? 10

Oben