Mit Bauantrag wegen Baukindergeld zuwarten

4,00 Stern(e) 51 Votes
seat88

seat88

Naja es wäre ja eben schon schön irgendwann zu wissen, ob man, wenn man z.B. im November den Antrag stellt das Geld bekommt oder ob man doch besser mit dem Antrag bis Januar wartet...
Das wird dir aber eben jetzt niemand sagen können. Und ich bezweifle auch dass du darüber im November eine Aussage bekommst.
Man kann es nur probieren, entweder ist man der Hund, oder der Baum...
 
face26

face26

...aus dem Finanzbericht zum Bundeshaushalt 2019 des Bundesfinanzministeriums (kann man mit ein bisschen googeln finden):

Im Bereich Bauen, Stadtentwicklung und Wohnen betreffen
die wesentlichen Veränderungen gegenüber dem Vorjahr
das Baukindergeld (+ 307,5 Mio. €), die Förderung des
Städtebaus (+ 91 Mio. €), das Wohngeld (- 30 Mio. €), das
Programm „Altersgerecht Umbauen“ der KfW-Bankengruppe....

Mit dem Baukindergeld wird der erstmalige Erwerb
von Wohneigentum für Familien mit Kindern (Neubau
oder Bestandsimmobilie in Deutschland) im Zeitraum
ab 1. Januar 2018 bis 31. Dezember 2020 gefördert.
Pro Kind und Jahr finanziert der Bund
1.200 € über einen Zeitraum von 10 Jahren. Das Programm
wird von der KfW Bankengruppe durchgeführt.
Zur Finanzierung der für 2018 bis 2020 erwarteten
Zusagen sind 2018 Ausgaben i. H. v. rd.
0,3 Mrd. € vorgesehen, die bis 2022 auf rd. 1 Mrd. €
ansteigen.

Einzelplan 06 - Bundesministerium des Innern, für Bau und
Heimat

- Innere Sicherheit .................................................... 5.422,7
- Integration und Migration...................................... 1.713,5
- Minderheiten und Vertriebene................................ 125,9
- Kompensation für soziale Wohnraumförderung..... 1.518,2
- Förderung des Städtebaus....................................... 899,8
- Zuschüsse zum Wohneigentumserwerb (Baukindergeld).......................................................570,0
- Wohngeld nach dem nach dem Wohngeldgesetz.... 510,0
- Prämien nach dem Wohnungsbau-Prämiengesetz.. 223,0
- Bevölkerungsschutz/Katastrophenhilfe/
Technische Hilfe.....................................................
364,7
- Sportförderung im Bereich des BMI...................... 199,2
- Politische Stiftungen............................................... 121,0

Soll jeder selber die Zahlen interpretieren....ich weiß auch nicht ob das das aktuellste ist zumal der Bericht im August 18 bereits veröffentlicht wurde. Aber da hier viele Zahlen durcheinander geschmissen wurden und ich bei der Internetrecherche drüber gestolpert bin, dachte ich, ich kopiers mal rein zumal das keine Zahlen aus irgendwelchen Zeitungsartikeln sind.
 
T

teh_M

In Drucksache 19/5479 vom 5.11.2018 steht auf Anfrage der FDP folgendes:
1. In welcher Höhe (Gesamtvolumen) werden finanzielle Mittel für das Bau- Kindergeld im Bundeshaushalt nach bisherigen Planungen der Bundesregie- rung bereitgestellt (bitte nach Jahren differenzieren und darstellen, wie viele Fälle mit den finanziellen Mitteln nach Schätzungen der Bundesregierung hierdurch Baukindergeld erhalten können)?

Antwort (ohne Tabelle):
Im Bundeshaushalt sind folgende Beträge veranschlagt: (Angaben in Angaben in Mio. Euro)
Für die Jahre 2018 bis 2020 ist je Programmjahr eine Ausgabe im ersten Jahr von 262,5 Mio. Euro sowie eine Verpflichtungsermächtigung in Höhe von 3 037,5 Mio. Euro zugrunde gelegt. Pro Kind und Jahr finanziert der Bund 1 200 Euro über einen Zeitraum von zehn Jahren. Für den Zeitraum von 2018 bis 2021 entstehen nach den vorliegenden Berechnungen Ausgaben in Höhe von 2,7 Mrd. Euro.
Aus den Mitteln werden auch Vergütungen für die treuhänderische Verwaltung sowie Mandatartätigkeit der KfW Bankengruppe geleistet.
Damit können nach den bisherigen Schätzungen rund 550 000 Familien Baukin- dergeld erhalten.



Wenn man sich die Tabelle in der Drucksache anguckt sieht man, dass die Ausgaben auf 1Mrd steigen und sich aus den Summen der Vorjahre berechnen (1k€ pro Kind fällt jedes Jahr an)

Ich vermute, dass im Vorfeld hier mit den Geburtenzahlen (1,5 Kinder/Familie) gerechnet wurde. Das ergibt 550k€ * 1,5 Kinder * 1,2k€ * 10 Jahre = 9,9Mrd € zzgl Verwaltungsaufwand.

Steht und fällt damit ob die vollen 12k€ im Bundeshaushalt pro Antrag und Jahr geplant sind oder eben nur die Kosten die das Jahr anfallen (1k pro Kind). Aus der Anfrage der FDP, dem was Face26 gepostet hat und der KfW dass die Mittel vermutlich reichen, glaube ich eher letztes.

Mal abwarten....
 
Winniefred

Winniefred

In einem Artikel auf tagesschau.de ("
Kritik an Baukindergeld Eine Prämie mit starken Nebenwirkungen") steht, dass bisher ca. 70.000 Förderzusagen erteilt wurden. Der Artikel ist aber auch deshalb interessant, weil er das benennt, was viele vorher schon befürchtet haben: Nämlich, dass das Baukindergeld die Preise vermutlich weiter hat steigen lassen.
 
Z

Zaba12

War doch abzusehen. Der Korridor für diejenigen (wohlgemerkt Neubauten) die davon profitieren ist meiner Ansicht relativ schmal. Alle die, die ab dem 01.01.18 ihre Baugenehmigung in der Tasche hatten und vor Herbst/Winter 2018 angefangen haben zu bauen sind von der Preissteigerung nicht betroffen.

Der Rest schaut in die Röhre und muss mit überproportionalen Preissteigerungen ab 2019 leben. 2020 wird noch mal ne Schippe draufgepackt und die letzte Zitrone ausgepresst, denn dann läuft das Baukindergeld ab.
 
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 851 Themen mit insgesamt 17086 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Mit Bauantrag wegen Baukindergeld zuwarten
Nr.ErgebnisBeiträge
1KfW 300 Förderung bei Veräußerung von Immobilienbesitz 10
2Baukindergeld - Familienkonstellation 26
3KfW-Kredit + Tilgungszuschuss für Einliegerwohnung 39
4Baukindergeld und andere Förderungen? 29
5Baukindergeld später beantragen 11
6Berechtigung Baukindergeld nach Erbfall 19
7Baukindergeld - Kauf vom Onkel, davor Erbengemeinschaft 15
8Vorfinanzierung Baukindergeld 18
9Baukindergeld für den Neubau eines Hauses, aber.. 39
10Baukindergeld mit nicht finaler Baugenehmigung 49
11Verlängerung Baukindergeld bis zum 31.03.2021 14
12KFW Baukindergeld Ablehnung Erklärung unklar 11
13KFW 70 Förderung noch 2015 24
14BAFA Förderung Tipps 38
15BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? 30
16Zweite Wohneinheit ins Haus wegen der kfw-Förderung 153 13
17KfW Förderung mit Tilgungszuschuss für mich möglich? 16
18KfW Förderung für KfW 40 Plus Häuser ab sofort und ab 01.07.2021 57
19BEG Förderung des Effizienzhaus 55 im Neubau wird eingestellt 66
20Wärmepumpe nicht lieferbar - Förderung weg? 30

Oben