Biegefeste Sohlplatte nach nicht einmal 1 Tag mit Lkw befahren

4,40 Stern(e) 7 Votes
S

Snowy36

Das kannst ja mal googeln ... beim einen gehört ihm das Grundstück vorerst u beim anderen Dir .... und was ist das für eine bescheuerte Aussage dass die Bilder da nicht ausreichen sie hat doch gesehen dass der Lkw da darauf war die Bilder haben doch ein Datum was soll denn das

Es wäre jetzt ihre Aufgabe festzustellen ob es ein Problem an der Platte gibt oder eben nicht .

Wenn Du dir jetzt einen sachverständigen suchen musst derdie Platte anschaut was genau macht sie dann
 
tomtom79

tomtom79

Laut Google

"Ein Bauträger ist ein Unternehmen, das Wohn- und Gewerbeimmobilien zum gewerbsmäßigen Vertrieb herstellt. Wesentlicher Aspekt der Bauträgertätigkeit ist, dass der Bauträger dem Erwerber das Eigentum sowohl am Grundstück (oder Grundstücksgleichen Recht) als auch am darauf erstellten Gebäude verschafft"


"Der Generalunternehmer (GU) erbringt in der Regel sämtliche Bauleistungen für die Errichtung eines Bauwerkes. Das Bauwerk wird somit vom GU meistens schlüsselfertig erstellt (Schlüsselfertigbau). Diese Form des Bauvertrages als ein Typ des Werkvertrages wird als Generalunternehmervertrag bezeichnet."

Wie gesagt beim Bauträger hast du nicht viel mitzureißen vielleicht beim Grundriss und der Ausstattung das war es aber schon.

Zur Bodenplatte

ich glaube wenn du optisch keine Dellen oder Reifenspuren siehst ist es kein Problem, Beton hat die Eigenschaft sich selbst zu reparieren. Bei kleinen rissen schliessen die sich wieder. Selbst wenn die Bodenplatte sich verbogen hat, wird sie hart werden und der Estrich die Unebenheiten Ausgleichen.
 
S

-Sleepwalker-

@Nordlys: Ja, das ist die Frage. Von oben sehe ich nichts, außer der mittlerweile verdeckten, gebrochenen Schalung und etwas abgebröckelter Sohlplatte an der Kante, wo der Lkw draufgefahren ist.
Was sich innerhalb der Sohlplatte abspielt kann ich nicht beurteilen. Wenn ich das könnte, wäre ich glücklich.

@Snowy36: Ah, ok. Dann bauen wir mit einem Generalunternehmer (mir war die Abkürzung GU nicht geläufig als Erst- und hoffentlich Letztbauer).
Wir sind ja froh über die Berichte der Bausachverständigen (auch mit aufgeführten Hinweisen und Mängeln), aber mehr als die Berichte und ein paar beruhigenden Worten gab es leider nicht.

@tomtom79: Ok, danke. Reifenspuren sind jedenfalls nicht zu sehen. Dellen habe ich auch nicht gefunden, außer vielen Unebenheiten, die vermutlich durch den auf die Abdeckplane geschaufelten Sand gekommen sind.
Trotzdem hab ich deswegen Bauchschmerzen (vielleicht ja auch unbegründet). Da gibt man einen netten 6-stelligen Betrag aus und so wird dann mit anderer Leute "Eigentum" umgegangen. Wäre der Erdbauer bloß schon fertig gewesen....dann hätte sich niemand im Weg gestanden


biegefeste-sohlplatte-nach-nicht-einmal-1-tag-mit-lkw-befahren-326625-1.png
 
Z

Zaba12

@Nordlys: Ja, das ist die Frage. Von oben sehe ich nichts, außer der mittlerweile verdeckten, gebrochenen Schalung und etwas abgebröckelter Sohlplatte an der Kante, wo der Lkw draufgefahren ist.
Was sich innerhalb der Sohlplatte abspielt kann ich nicht beurteilen. Wenn ich das könnte, wäre ich glücklich.

@Snowy36: Ah, ok. Dann bauen wir mit einem Generalunternehmer (mir war die Abkürzung GU nicht geläufig als Erst- und hoffentlich Letztbauer).
Wir sind ja froh über die Berichte der Bausachverständigen (auch mit aufgeführten Hinweisen und Mängeln), aber mehr als die Berichte und ein paar beruhigenden Worten gab es leider nicht.

@tomtom79: Ok, danke. Reifenspuren sind jedenfalls nicht zu sehen. Dellen habe ich auch nicht gefunden, außer vielen Unebenheiten, die vermutlich durch den auf die Abdeckplane geschaufelten Sand gekommen sind.
Trotzdem hab ich deswegen Bauchschmerzen (vielleicht ja auch unbegründet). Da gibt man einen netten 6-stelligen Betrag aus und so wird dann mit anderer Leute "Eigentum" umgegangen. Wäre der Erdbauer bloß schon fertig gewesen....dann hätte sich niemand im Weg gestanden


Anhang anzeigen 34935
Ich checke gerade nicht warum er trotz Greifarm da darauf musste? Aber ich sehe es auch nicht so kritisch wie Du. Keine Risse, kein Problem. Ist zwar ärgerlich sowas zu sehen aber die Bodenplatte sieht für 18 Std Anziehzeit gut aus. Dir hätte es gut getan davon nichts gewusst zu haben.
 
Q

quisel

Ich checke gerade nicht warum er trotz Greifarm da darauf musste? Aber ich sehe es auch nicht so kritisch wie Du. Keine Risse, kein Problem. Ist zwar ärgerlich sowas zu sehen aber die Bodenplatte sieht für 18 Std Anziehzeit gut aus. Dir hätte es gut getan davon nichts gewusst zu haben.
Vermutlich einfach nur Faulheit. Von da kann er schön in alle Richtungen abladen ohne noch mal rangieren zu müssen.
 
Zuletzt aktualisiert 18.02.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 503 Themen mit insgesamt 4868 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Biegefeste Sohlplatte nach nicht einmal 1 Tag mit Lkw befahren
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bauträger oder Generalunternehmer! Sicherheit? 30
2Vertragsergänzung zu Bauvertrag durch Bauträger 36
3Bauträger oder freier Architekt 26
4Baubeschreibung von unserem Bauträger 13
5Gewerke liefern keine Mängelbeseitigung bei Bauträger 10
6Muss Bauträger Erdaushub entsorgen? 16
7Grundstück gekauft 05/22, können wir vom Kauf zurücktreten? 22
8Generalunternehmer Raum München oder doch Fertighaus? 37
9Wohnungsbau auf bestehendes Gebäude - Grundstück der Eltern 19
10Fliesen andere Hersteller finden / Bauträger Bemustern 13
11Angebot Bauträger für Einfamilienhaus - Sind die Baukosten in Ordnung? 16
12Bauträger - Rücktritt vom Kaufvertrag möglich? 11
13Bauträger lässt sich Umplanung teuer bezahlen - gerechtfertigt? 12
14Bauvorhaben mit Bauträger ohne offiziellen Bauplan anzahlen? 12
15Bauträger baut nicht nach Plan 14
16Doppelhausbau: Gemeinsamer oder getrennter Bauträger 20
17Neubau mit Bauträger / Bauzeichnungen Unterlagen 23
18Einfamilienhaus - Bauträger abgelehnt 25
19Individuelle Badplanung trotz Bauträger (und Geld sparen...) 14
20Preise Hausbau Architekt vs. Bauträger 10

Oben