Fensterfalzlüftung oder kontrollierte Be- und Entlüftung?

4,00 Stern(e) 10 Votes
D

Deliverer

Wir haben auch Fensterfalzlüfter mit Abluftventilatoren in Bädern und Hauswirtschaftsraum. Außer im Bad hört man davon nichts, Probleme mit Wind oder gar Schimmel gibt es keine, die Heizkosten (mit Luft-Wasser-Wärmepumpe) sind mit 50,-€/Monat so gering, dass Wärmerückgewinnung sich nie gerechnet hätte. Wartungskosten gibt es keine, Stomkosten für die Ventis müsste ich mal ermitteln...

Allerdings war bei uns der Preis (Eigenvergabe mit Architekt) für eine zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung auch insgesamt, über alle beteiligten Gewerke, bei über 20000,- €. Und da der Architekt bei all seinen Schätzungen sehr präzise war, gehe ich davon aus, dass das auch so gekommen wäre. Für unsere dezentrale Lüftung haben wir jetzt um die 2000,- € gezahlt. Da das Geld knapp war, war es auch die Diskussion.

Kurz: Wir würden es wieder machen.
 
J

Joedreck

Die Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist zumeist Komfort. Ich halte viel davon, wenn es finanziell machbar ist
 
E

Egberto

Finanziell rechnet sich die Kontrollierte-Wohnraumlüftung kaum, aber unabhängig von der Schimmelbildung wird die Luft im Neubau bei geschlossenen Räumen schnell stickig. Hatten wir letztens erst mit vier Erwachsenen und vier Kindern in einem 70m2 Wohnzimmer-nach einer Stunde konnte man die Luft schneiden, da musste man das Fenster öffnen. Das geht alles ist aber eine Komfortfrage und es muss preislich drin sein. Bei einer weiteren Energieeinsparverordnung geht es wahrscheinlich nicht mehr ohne und gehört zum Standard, dann hat man ein Auto ohne Servolenkung also auch eine Frage des Werterhalts.
 
11ant

11ant

Hatten wir letztens erst mit vier Erwachsenen und vier Kindern in einem 70m2 Wohnzimmer-nach einer Stunde konnte man die Luft schneiden, da musste man das Fenster öffnen.
Auch wenn ich gerne Partei für die "analoge" Lüftung ergreife: hier kann die Kontrollierte-Wohnraumlüftung einmal nichts für - die müßte schon sensorgesteuert nachregeln, wenn eine Erhöhung der Zahl der Luftverbraucher nicht spürbar sein sollte. Natürlich muß man dann die Luftwechselrate nachregeln, gerne auch durch "analoges Zulüften".
 
Zuletzt aktualisiert 18.02.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 781 Themen mit insgesamt 11421 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fensterfalzlüftung oder kontrollierte Be- und Entlüftung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau: Fußbodenaufbau / Deckenstärken für Kontrollierte-Wohnraumlüftung Verrohrung 10
2Modernes Einfamilienhaus mit Architekt in Süddeutschland 25
3Dezentrale vs. Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Punkte zur KfW-Haus Berechnung 20
4Lüften bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung 15
5Kontrollierte-Wohnraumlüftung bei Viebrockhaus, Heiztechnik 25
6Kontrollierte-Wohnraumlüftung in diesem Fall sinnvoll oder nicht? 10
7Dezentrale Wohnraumlüftung, Abluftwärmepumpe - Erfahrungswerte? 10
8Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
9Heinz von Heiden: Kontrollierte-Wohnraumlüftung JA/ NEIN 14
10Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung --- ein Verwirrspiel? 12
11Erfahrungen mit dezentraler Kontrollierte-Wohnraumlüftung? 13
12Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Tellerventil - Passivhaus 21
13Angebot KfW70 Haus-KfW55 bereits zustzl. Kontrollierte-Wohnraumlüftung-als KfW70 zu dicht? 12
14Bautrocknung: Besser Kontrollierte-Wohnraumlüftung Anlage im Sommer aus? 12
15Welcher Kontrollierte-Wohnraumlüftung-Typ sind wir? 10
16Kontrollierte-Wohnraumlüftung Schläuche ohne Keller verlegen? 12
17Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ist Stufe 7 von 9 eine vertretbare Auslegung? 22
18Gasheizung + Solar & Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Energieeinsparverordnung 2016 26
19Entscheidung Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Helios EC 300 W R vs. HomeVent comfort FR 301 12
20Speisekammer: Heizschleife bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung sinnvoll? 14

Oben